Am 9. April 2021 erschien das letzte Kapitel des legendären Manga »Attack on Titan« im »Bessatsu Shōnen Magazine«. Für das finale Volume, das am 9. Juni 2021 in Japan publiziert wird, wurde nun über den Twitter-Account des Magazins das vollständige Design veröffentlicht – und berührt dabei Fans auf sehr emotionale Weise.
Cover zeigt Aufklärungstrupp als Kinder
Während die meisten Cover der Reihe Geschehnisse des jeweiligen Bandes aufgreifen, hat sich Mangaka Hajime Isayama passend zum heutigen japanischen Kindertag beim finalen Band dafür entschieden, die alte, unbeschwerliche Vergangenheit der Mitglieder des Aufklärungstrupps in der Cover-Illustration einzufangen.
Der Mangaka startete den Manga 2009 im »Bessatsu Shōnen Magazine«. Hierzulande publiziert Carlsen Manga den Titel seit 2014 in regelmäßigen Abständen im Taschenbuchformat und seit 2018 auch als edle Deluxe-Ausgabe im Hardcover. Der abschließende Band der regulären Ausgabe erscheint in Deutschland voraussichtlich am 21. Dezember 2021.
Die ersten drei Staffeln der Anime-Adaption wurden von WIT STUDIO umgesetzt. MAPPA übernahm das Projekt ab der vierten Staffel, deren 16-teilige erster Teil bereits vollständig ausgestrahlt wurde. Die zweite Hälfte soll voraussichtlich Winter 2022 folgen und den Rest des Manga umsetzen.
Hierzulande kümmerte sich KAZÉ Anime um die Disc-Auswertung der ersten drei Staffeln, während die finale Staffel im Simulcast bei WAKANIM verfügbar ist.
Den Manga bestellen:
Cover-Design von Band 34:

Handlung:
In 2000 Jahren lebt die Menschheit – oder das, was davon übrig ist – hinter gewaltigen Mauern. Denn die Welt außerhalb wird von riesigen Titanen beherrscht, die anscheinend nur ein Ziel haben: Menschen zu fressen! Einzig der junge Eren Jäger will das nicht hinnehmen und dem Aufklärungstrupp beitreten, um die Riesen zu besiegen und die Welt zu entdecken. Doch als eines Tages ein Titan von ungeheuren Ausmaßen über die Mauer blickt, ahnt Eren schnell, dass seinem Dorf nach hundert Jahren Frieden erneut eine Katastrophe bevorsteht …
Quelle: Twitter