Dank einer sehr erfolgreichen Anime-Adaption zählt »Jujutsu Kaisen« mit zu einer der beliebtesten Manga-Reihen des Jahres. Wie KAZÉ nun in einer Pressemitteilung verkündete, erreichte der erste Band des Horror-Shōnen im April 2021 erstmals den ersten Platz der verlagsübergreifenden deutschen Manga-Charts.
Manga besetzte fünf Plätze in der Top 10
Nicht nur der erste Band konnte sich einen beeindruckenden Platz ergattern. Insgesamt waren im letzten Monat ganze fünf Ausgaben in der Top 10 vertreten. Unter den ersten 25 Plätzen waren sogar alle bislang erhältlichen zehn Volumes gelistet.
Auch die Nachdruckzahlen sind sehr beachtlich. So musste KAZÉ Manga zum ersten Mal in der Geschichte des Verlags gleich 50.000 Exemplare auf einmal drucken lassen, um der immensen Nachfrage hinterherzukommen. Dies betraf den ersten Band, der sich bereits in der sechsten Auflage befindet, und den zweiten Band, der zum aktuellen Zeitpunkt fünf Auflagen zählt.
Wenn der Trend anhält, entwickelt sich »Jujutsu Kaisen« zur erfolgreichsten deutschen Manga-Veröffentlichung des Jahres und knüpft damit an den Erfolg von KAZÉs letztem Hit »Tokyo Ghoul« an.
»Jujutsu Kaisen« stammt aus der Feder von Gege Akutami und starte 2018 in der »Weekly Shōnen Jump«. Während in Japan bereits 16 Bände erhältlich sind, erschien in Deutschland das 10. Volume Anfang des Monats – weitere folgen zweimonatlich. Eine Anime-Adaption startete 2020 und wurde von Studio MAPPA animiert. Hierzulande ist der Anime bei Crunchyroll auf Deutsch und in OmU verfügbar.
Den Manga bestellen:
Cover von Band 01:

Handlung:
Oberschüler Yuji ist eher unauffällig, aber hinter seiner unscheinbaren Fassade verbirgt sich eine ungeheure Kraft. Die Sportklubs der Schule träumen davon, dass Yuji bei ihnen Mitglied wird, doch der hängt lieber mit den Spinnern vom Klub für Paranormales ab, damit er mehr Zeit hat, sich um seinen bettlägerigen Opa zu kümmern. Eines Tages bekommen die Mitglieder des Klubs ein versiegeltes, verfluchtes Objekt in die Finger. Als sie das Siegel öffnen, ahnen sie nicht, welchen Horror sie damit heraufbeschwören …