Kohske, die Autorin des Action-Seinen-Manga »Gangsta.«, stellte sich kürzlich nach langer Pause erneut auf Twitter vor. In ihrem Tweet gab Sie ebenfalls Details zu ihrem gesundheitlichen Zustand preis.
Der Kampf gegen die Autoimmunerkrankung
Aufgrund dessen, dass Kohske viele Anfragen von Fans des pausierten Manga »Gangsta.« bekommen hat, verfasste sie kurzerhand einen Tweet. In diesem schildert die Autorin detailliert, wie es um ihren gesundheitlichen Zustand und dem Manga »Gangsta.« steht.
Demnach leidet sie an einer Autoimmunkrankheit namens Lupus erythematodes. Aufgrund von Komplikationen soll sie ein Auge verloren haben. Zusätzlich ist sie von gelähmten Fingern geplagt und ihre Blutgefäße sowie inneren Organe seien beschädigt.
Ebenfalls bestätigte sie, dass sie weiterhin am Manga arbeite, jedoch dies viel länger als bei anderen Mangaka dauert. Deshalb gäbe es nur sehr unregelmäßige Updates. Auf ihrer FANBOX-Seite teilt sie Illustrationen, welche auch ihrer Genesung helfen sollen. Zudem betonte sie, dass sie ihre Arbeit nicht über ihre Gesundheit stelle und sie gern allein gelassen werden möchte.
Die Reihe »Gangsta.« startete 2010 in Japan und misst bisher acht Bände. Im Dezember 2020 ist das 56. Kapitel der Reihe erschienen, jedoch pausiert der Manga seitdem. Hierzulande veröffentlicht Carlsen Manga den Titel. Eine Anime-Adaption, die zwölf Folgen umfasst, erschien bei nipponart auf DVD und Blu-ray.
Den Manga bestellen:
Cover von Band 01:

Handlung:
Das Städtchen Ergastulum zieht offenbar nur Spinner, Kleinkriminelle, geldgierige Huren oder korrupte Polizisten an. Trotzdem scheint es in diesem dubiosen Nest sogar so dreckige Geschäfte zu geben, die selbst für dessen Einwohner eine Spur zu dreckig sind. Hier kommen der Handlanger Nicolas Brown und der Gigolo Worick Arcangelo ins Spiel – sie übernehmen die Fälle, um die sich sonst niemand kümmern möchte. Als sich eines Tages ihre Wege mit der schönen Prostituierten Alex kreuzen gerät alles in Wanken. Nichts bleibt mehr wie es war und dunkle Geheimnisse drängen ans Tageslicht …
Quelle: ANN