Der »Soul Society«-Arc fand im vorigen Band sein Ende! Mit dem neunten Sammelband von »Bleach EXTREME« startet ein neuer, gefährlicher Abschnitt in der Geschichte von »Bleach«. Worauf ihr euch so gefasst machen dürft und ob Mangaka Tite Kubo inhaltlich wieder enorm liefert, verraten wir in dieser Review.
Inhalt
Kaum ist Ichigo mit seinen Freunden in die normale Welt zurückgekehrt, wird Aizen auch schon aktiv. Er hat Hollows erschaffen, die es locker mit den Shinigami aufnehmen können. Diese schickt er nach Karakura. Dort angekommen, greifen diese sogenannten »Arrancar« sofort an. Doch trotz der enormen Gefahr hält Ichigo sich beim Kämpfen zurück. Wird er seine Freunde so beschützen können?
Aufmachung
Die Neuauflage von »Bleach« erscheint im gewohnten TOKYOPOP-Format als Softcover. Der neunte Sammelband weist 656 Seiten auf und beinhaltet die Kapitel 183 bis 214. Die japanischen SFX hat der Verlag beibehalten und die deutschen Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. TOKYOPOP versieht die gesamte Reihe mit einer Leseempfehlung ab 13 Jahren.
>> Hier gelangt ihr zur Leseprobe
Fazit
Im »Soul Society«-Abschnitt führte Tite Kubo den Antagonisten Aizen ein. Die Masken der als Freunde getarnten Feinde der Shinigami sind in diesem Arc gefallen. In diesem Zusammenhang wurde die wahre Gefahr für die Soul Society und Menschenwelt aufgedeckt. Mit dem neunten Sammelband von »Bleach EXTREME« startet Tite Kubo den »Arrancar«-Arc. Nahtlos wird die Geschichte fortgeführt und die Bedrohlichkeit von Aizen immens vorgeführt.
In den rund 700 Seiten erweitert Kubo das »Bleach«-Universum. Eine neue Gruppierung namens Vizard taucht auf. Bei dieser illegalen Gruppe handelt es sich um Shinigamis, die die Kräfte von Hollows erlangt haben. Anregend lässt Kubo den Anführer der Vizard die Schule von Ichigo besuchen. Ziel ist die Rekrutierung des Protagonisten. Neben den Vizards tauchen auch sogenannte Arrancar auf, die eine ordentliche Portion Nervenkitzel auslösen.
Bei den Arrancar handelt es sich um Hollows, die ihre Hollow-Maske abgelegt haben und teilweise die Kräfte eines Shinigamis nutzen. Kubo lässt zwei dieser Sorte die Bühne betreten. In den Panels zeigt er ideal den erheblichen Kräfteunterschied zwischen Ichigo, seinen Freunden und den Arrancar auf. Das Ergebnis ist eine blutige und bittere Niederlage. Die Stimmung ist brisant und bedrückend zugleich.

Die herbe Niederlage von Ichigo lässt seinen sonst gewohnten starken Blick verweichlichen. Die Inszenierung von Kubo, dass Ichigo im Kampf nun eher ängstlich und zurückhaltend unterwegs ist, ist ziemlich gelungen umgesetzt. Das Vertrauen gegenüber seinen Freunden leidet ebenfalls darunter. Die beschwerliche Atmosphäre lässt sich ordentlich spüren. Abwechslung bringt Kubo mit dem Eintreffen einiger Shinigamis, darunter Rukia, im Diesseits.
Neben brisanten Entwicklungen bietet der neunte Sammelband zudem einige bedeutsame Enthüllungen. Diese betreffen die Freunde von Ichigo, die bisher kaum eine Rolle gespielt haben, seinen eigenen Vater Isshin und seine Schwester Karin. Darüber hinaus taucht Ishidas Vater auf und das Thema der verloren geglaubten Quincy-Kräfte von Ishida wird thematisiert. Eine schwere Bedingung hierzu sorgt für einen spannungsreichen Lesemoment.
Der neunte Sammelband von »Bleach EXTREME« lässt sich als gelungenen Auftakt des »Arrancar«-Abschnitts bewerten. Die Figuren durchleben eine notwendige und passend inszenierte Entwicklung. Daneben werden blutige, anstrengende und überhebliche Kämpfe an verschiedenen Fronten geboten. Neue Gruppierungen treten auf und Tite Kubo lässt eine Bombe nach der anderen platzen. Ideale Umsetzung, die Lust auf mehr macht!