Die Manga-Convention steht vor der Tür und Frau Ichinoi und Urara freuen sich auf das persönliche Treffen mit Mangaka Yu Komeda. Wie wohl die Freundschaft dieser beiden Frauen fortschreitet? Wir haben uns dafür den zweiten Band von »BL Metamorphosen« (jap.: »Metamorphose no Engawa«) durchgelesen und verraten euch in dieser Review, worauf ihr euch so gefasst machen könnt.
Inhalt
Yuki Ichinoi, die pensionierte Kalligrafielehrerin, und die 17-jährige scheue Urara Sayama, die in einer Buchhandlung jobbt, warten sehnlichst auf den Moment, an dem sie die Mangaka Yu Komeda persönlich treffen können. Der Tag auf der Manga-Convention verlangt einiges von Yuki ab, gibt ihr aber auch neue Energie – und viel BL-Stoff, den sie mit Urara besprechen kann. Die ist mit ihren jungen Jahren noch sehr unerfahren und kennt »Liebe« nur aus den Manga – und als sie einen Rat braucht, ist die erste Person, die sie aufsucht, Frau Ichinoi.
Aufmachung
Carlsen Manga publiziert »BL Metamorphosen« im Großformat 14,5 x 21 cm als Softcover. Der zweite Band umfasst 146 Seiten, davon zwei Farbseiten, und beinhaltet die Kapitel 11 bis 20. Am Ende des Bandes wird ein Nachwort von Kaori Tsurutani geboten.
Die japanischen SFX hat der Verlag beibehalten und die deutsche Übersetzung in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. Carlsen versieht die Reihe mit einer Leseempfehlung ab 13 Jahren. Der Manga wurde aus dem Japanischen von Nadja Stutterheim (»Dialoge mit mir selbst«, »Edens Zero«) übersetzt.
>> Hier gelangt ihr zur Leseprobe
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Fazit
Das Alltagsdrama rund um die 17-jährige Schülerin Urara Sayama und der 75-jährigen Witwe Yuki Ichinoi wird auch im zweiten Band von »BL Metamorphosen« ruhig und angenehm erzählt. Kaori Tsurutani inszeniert sowohl den Ablauf der Manga-Convention als auch die Herausforderungen, die dabei auftreten, realistisch. Beim Lesen tritt ein vertrautes Gefühl auf, wodurch die Ereignisse nachvollziehbar und behaglich sind.
Im Einstiegsband ihrer Reihe zeigte Tsurutani bereits ideal die körperlichen Herausforderungen auf, mit denen es Frau Ichinoi zu tun hat. Der Besuch der Convention wird der Wirklichkeit entsprechend dargestellt und die Erlebnisse sind für Messebesucher geläufig. In einem angenehmen Tempo schreitet das Geschehen voran. Der Austausch mit Mangaka Yu Komeda verläuft positiv und das Gespräch zwischen ihr und Frau Ichinoi ist amüsant.
In den neuen Kapiteln lässt sich die Tochter von Frau Ichinoi blicken und auch Tsumu genießt verstärkt das Rampenlicht. Passend werden die Figuren in die derzeitige Geschichte eingebunden. Durch den Wechsel der Erzählperspektive bleibt es konstant anregend und Langweile kommt hierbei keine auf. Mein Highlight stellen in diesem Band das Verhalten von Frau Ichinois Tochter sowie Tsumu dar, als die beiden die Boys-Love-Geschichten der jeweils anderen Person in ihren Zimmern entdecken und darauf auf ihre Art reagieren.

Durch das Auftauchen von Frau Ichinois Tochter werden neue Themen angeschnitten. Mit Tsumu und seiner Freundin kommt ein wenig Dramatik ins Spiel. Es ist positiv zu bewerten, wie die Entwicklung der Figuren von Autorin Tsurutani angegangen werden. Auch schön ist der Aspekt, dass der Austausch von Frau Ichinoi und Urara bezüglich ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Boys-Love-Geschichten eine neue Stufe erreicht.
Der zweite Band von »BL Metamorphosen« kommt erneut mit einem leichten Schwung daher. Mit einer kleinen Prise Dramatik sorgt Mangaka Tsurutani für ein klein wenig Wirbel in der Stimmung. Die Figuren in ihrer Geschichte wirken immer lebendiger, was dafür sorgt, dass einem die gemeinsame Zeit mit ihnen Freude bereitet und man beim Lesen herunterkommt, wodurch sich das hier und jetzt genießen lässt.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.