Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Manga2You
    • Alle Nachrichten
    • Manga-Neuheiten
    • Verlagsvorschau
    • Anime
    • Drama
    Manga2You
    Rezensionen TOKYOPOP

    Review: »Shaman King« – Band 04

    Von Burak Dogan7. Februar 2022
    © Hiroyuki Takei / Kodansha Ltd.

    Der Shamanen-Kampf, der lediglich alle 500 Jahre stattfindet, ist im vollen Gange. Yo Asakura qualifizierte sich für die Teilnahme und sein dritter Kampfgegner stellt der gefährliche Ren Tao mit seinem chinesischen Krieger-Geist Bason dar. Vor dem Kampf unterzog sich Yo einem speziellen Training, doch wird ihm seine jetzige Stufe den Sieg gewähren? Unsere Neugierde ist ununterbrochen, weshalb wir einen Blick in den vierten Sammelband von »Shaman King« geworfen haben. Unseren Eindruck schildern wir in dieser Rezension.

    Werbung

    Inhalt

    Yo hat sich von den Strapazen seines Spezialtrainings gut erholt und stellt sich nun mit seiner üblichen Coolness seinem dritten Kampf. Sein Gegner Ren Tao hingegen strotzt nur so vor Aggressivität und Ehrgeiz. Eine zweite Niederlage gegen Yo kommt für ihn nicht infrage! Da Ren in diesem Duell kräftemäßig im Vorteil ist, muss Yo sich schnell etwas einfallen lassen, bevor er unter der Wucht der Angriffe zusammenbricht …!

    Aufmachung

    TOKYOPOP sicherte sich bei »Shaman King« die Lizenz an der überarbeiteten Version. Insgesamt wird es 17 Doppelbände geben. Dabei werden bislang unveröffentlichte Kapitel sowie einige Farbseiten enthalten sein. Auch das Ende wurde komplett überarbeitet und entspricht nun dem, was sich Mangaka Hiroyuki Takei ursprünglich für die Reihe vorgestellt hatte.

    Die Neuauflage von »Shaman King« erscheint als 2in1-Reedition im gewohnten TOKYOPOP-Format 12,5 x 18,8 cm als Softcover. Der vierte Sammelband umfasst 384 Seiten und beinhaltet die Kapitel 54 bis 71 und fünf Bonus-Kapitel. Die japanischen SFX hat der Verlag beibehalten und die deutsche Übersetzung in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. TOKYOPOP versieht die Reihe mit einer Leseempfehlung ab 13 Jahren. Der Manga wurde aus dem Japanischen von Hirofumi Yamada (»I am Sherlock«) und Cora Hartwig (»Yu-Gi-Oh!«) übersetzt.

    >> Hier gelangt ihr zur Leseprobe

    Fazit

    Im vierten Sammelband von »Shaman King« heißt es nun, die Ergebnisse aus dem speziellen Training zur Schau zu stellen. Der Kampf zwischen Yo und Ren stellt den letzten Kampf vor der Eröffnungszeremonie dar. Danach geht es nämlich mit den Hauptkämpfen weiter. Wer wird zur nächsten Runde übergehen, der jähzornige Ren oder der entspannte – vielleicht zu entspannte? – Yo?

    Hiroyuki Takei lässt zwei gegensätzliche Typen gegeneinander antreten. Doch bevor es so weit ist, eröffnet der Autor den Band mit amüsanten und ernsten Einblicken bei den Schiedsrichter-Priestern. Auch ein brisanter Eindruck von Rens Vater wird auf den ersten Seiten aufgezeigt, insbesondere seine Kraft und Kaltblütigkeit werden vorgestellt. Die Rolle des Nervenbündels vor dem Kampf nimmt Manta ein, wodurch Takei die lesende Person in die ideale Stimmung versetzt.

    Ohne Humor kommt »Shaman King« nicht aus und genau das ist der Charme der Reihe. Während Yo die Ruhe selbst ist, durchlebt Manta schon vor dem Kampf einen gefühlten Nervenzusammenbruch. Eine angespannte Stimmung kommt durch Yos Lockerheit nicht zustande. Vielmehr verschlingt man jedes Panel, da man erwartungsvoll auf den Start des Kampfes wartet. Als Ren die Bühne betritt und das Signal ertönt, liefert Schöpfer Takei einen anregenden und abwechslungsreichen Kampf, der sich auf jeden Fall sehen lassen kann.

    © 2018 by Hiroyuki Takei / KODANSHA

    Der Zweikampf zwischen Yo und Ren umfasst etwas mehr als die Hälfte des Sammelbandes. Hiroyuki Takei nimmt sich die Zeit, um Yos Gegner näher vorzustellen. Was treibt ihn an und wie geht er mit seinem Geist um? Warum regt ihn die lockere Haltung von Yo so tierisch auf und vor allem: warum möchte er Yo in diesem Kampf töten? Die Stärke von Ren wird seitens Takei hervorragend herübergebracht, demgegenüber lässt der Autor auch Rens Schwächen hervorscheinen. Das Gefecht der beiden ist anregend inszeniert und spannungsreich.

    Eine schöne Botschaft wird im Zuge des Zweikampfes von Takei transportiert: Handele nicht gegen deine Natur. Ich finde es klasse, dass der Mangaka diese Nachricht gelungen in das Geschehen einbindet und passend und nachvollziehbar im richtigen Moment einsetzt. Der Übergang zur Eröffnungszeremonie ist ordentlich umgesetzt und die darauffolgenden Kapitel verbreiten keinerlei Langweile.

    Das letzte Drittel des vierten Sammelbandes von »Shaman King« fokussiert sich teilweise auf einen fiesen Angriff auf Yo. Neben dem Fokus auf Yo, gewährt Takei auch der Figur Ren weiter die Aufmerksamkeit. Das Menschenbild des Charakters durchlebt einen Wandel und die Sicht auf die Dinge erleben eine Veränderung. Eine lebensgefährliche Situation ruft zur Zusammenarbeit auf und mit dramatischen und anregenden Ereignissen beendet Schöpfer Takei den Band. Ein angemessener Moment, um einen vorläufigen Schlussstrich zu ziehen, da sich die Lust auf mehr auf dem Höhepunkt befindet.

    Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.

    Weiterlesen

    Sticker-Extra zu »Super Mario: Seine lustigsten Abenteuer« enthüllt

    TOKYOPOP: E-Book-Neuheiten im September 2025

    Design der »Kamisama Kiss«-Fotokarte

    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    0 Kommentare
    Älteste
    Neueste Beliebteste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen

    Mach mit!

    Werde Teil unseres Teams!

    Guides

    Manga-Neuheiten im August 2025

    Manga-Nachdrucke im August 2025

    Aktuelle News

    papertoons: Übersicht der September-Verschiebungen

    17. September 2025

    Leseprobe zum Romantasy-Hit »Till the End of the Moon« + Farbschnitt

    17. September 2025

    Carlsen: E-Book-Neuheiten im Oktober 2025

    16. September 2025

    »Desharow Merman« erhält Sammelschuber

    16. September 2025

    Carlsen: Limited Edition von »My Hero Academia« Band 42

    15. September 2025
    © 2021 - 2025 Anime2You GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privacy Manager

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Zum Abbrechen Esc drücken.