Vor Kurzem stellte KAZÉ Manga mit »Kaiju No. 8«, den »Jujutsu Kaisen«-Light-Novels und vier weiteren Manga-Lizenzen bereits die ersten Titel aus dem Herbst-Winter-Programm 2021 und 2022 vor. Heute enthüllte der in Berlin ansässige Verlag neben der Lizenzierung von »Dandadan« vier weitere Titel.
Alle bisher bekannten Details gibt es nachfolgend im Überblick.
Neue Lizenzen im Überblick:
»Leb wohl, mein Rosengarten«
(jap.: »Sayonara Rose Garden«)
Die melancholische und bewegende dreiteilige Girls-Love-Reihe »Leb wohl, mein Rosengarten« stammt aus der Feder von Pepako Dokuta (alias Dr. Pepperco). KAZÉ veröffentlicht den Manga voraussichtlich ab November 2022 im Zweimonatsrhythmus zum Preis von 7,00 Euro pro Band. Die ersten beiden Bände erhalten zudem Farbseiten. Einen E-Book-Release wird es ebenfalls geben. Zur englischen Leseprobe geht es hier.

Handlung:
Auf der Schwelle zum 20. Jahrhundert hat Hanako einen ganz großen Traum: Nach England, ihr Idol Mr. Franks treffen und Schriftstellerin werden! Bücher sind ihr Leben, ihr ein und alles, das ihr hilft, über die grausame Realität hinwegzukommen. In England angekommen, stellt sich die Realisierung ihres Traums als schwierig heraus und sie wird rundheraus abgelehnt.
Sie hat aber das Glück, dass die adlige Lady Alice eines ihrer Gespräche mithört und ihr anbietet, sie als Maid bei sich aufzunehmen. Alice ist eine sanfte, gutmütige und herzensgute Person, sodass Hanako gern in ihrem Diensten steht. Und als Alice ihr das Angebot macht, ihr Mr. Franks vorzustellen, scheint Hanako im Himmel … Allerdings gibt es eine Bedingung, und zwar, dass sie Alice dafür tötet!
Doch wie sollte Hanako das übers Herz bringen? Und warum will Alice so unbedingt sterben? Schon bald kann Hanako nicht umhin, von den Gerüchten zu hören, die Alice umranken, Gerüchte, die auch das Leben des Schriftstellers Oscar Wilde zerstört haben …
»Mars Red«
(jap.: »Mars Red«)
Bei »Mars Red« von Kemuri Karakara handelt es sich um ein Actiondrama. Die dreiteilige Reihe wird hierzulande ab Dezember 2022 im Zweimonatsrhythmus zum Preis von 7,00 Euro mit je zwei Farbseiten pro Band erscheinen. Eine E-Book-Version wird es ebenfalls geben. Die englische Leseprobe gibt es hier.

Handlung:
Im Jahre 1923 wird eine ganze militärische Einheit von bizarren Kreaturen angegriffen und fast gänzlich ausgelöscht, lediglich Shutaro und Takuichi überleben das Massaker. Doch taten sie das wirklich? Schon bald stellt sich heraus, dass sie keine Menschen mehr sind, sondern nunmehr ihren Angreifern gleichen: Sie sind Vampire. Shutaro hat dabei Glück im Unglück: Er wurde von einem Vampir gebissen, der vom Militär als »S-Rank« eingestuft wird, was ihn zu einem »A-Rank«-Vampir macht – den stärksten unter den Militärangehörigen.
Zusammen mit drei anderen Vampiren bildet er eine neue Spezialeinheit namens »Code Zero«, die Yoshinobu Maeda untersteht. Mit ihr soll er das Vampirproblem in Japan in den Griff bekommen. Doch so übermenschlich stark Vampire sind, haben sie doch auch große Schwächen: Sie müssen Blut trinken, um zu überleben, und sterben im Sonnenlicht. Außerdem scheinen ihre geschärften Sinne für eine andere Zeit gemacht: Für ihren empfindlichen Geruchs- und Gehörsinn ist die beginnende Moderne mit ihren vielen neuen Reizen mit Schmerzen verbunden, bietet auf der anderen Seite aber auch neue Chancen, in dieser Welt zu überleben.
Aoi, Kindheitsfreundin von Shutaro, betrauert zunächst den Verlust ihres Bruders und dann das Verschwinden ihres Freundes Shutaro. In der Zwischenzeit geht die Journalistin einer Reihe merkwürdiger Todesfälle nach, bei denen den Menschen der Hals aufgebissen wurde. Wilde Hunde, vermutet die Polizei, doch Aoi glaubt nicht daran und ist sich sicher, dass ein Killer sein Unwesen treibt …
»Never Good Enough«
(jap.: »Never Good Enough«)
Bei »Never Good Enough« handelt es sich um eine fortlaufende Boys-Love-Reihe von CTK (»On Doorstep«, »Midnight Rain«). Die Reihe besteht derzeit aus zwei Bänden. Hierzulande startet der Release im Januar 2023 zum Preis von 7,00 Euro pro Band. Einen E-Book-Release wird es auch geben. Die japanische Leseprobe gibt es hier.

Handlung:
Verlassen zu werden, ist immer hart. Noch härter ist es, wenn du ganz plötzlich nach sieben Jahren im gemeinsamen Liebesurlaub fallengelassen wirst, weil dein Partner beschließt, sich und damit dich zu verleugnen: Er will der Nachfolger seines Vaters werden und muss daher seinem Stand entsprechend eine Frau heiraten. Kein Wort des Trostes, so ist es eben. Tschö mit ö.
So ergeht es Uni-Professor Louis. Als ihre Partnerschaft von seinem Partner Nick so abrupt beendet wird, hegt er schon einen gewissen Groll und versucht verzweifelt, sein Leben normal weiterzuleben. Seine Gedanken schweifen allerdings immer wieder zu Nick zurück. Da wird er von seinem Studenten Theo angesprochen, der kleine Bruder seines Ex, der mehr über den langjährigen Partner seines großen Bruders erfahren will.
Louis ist zunächst gar nicht angetan von Theo und tischt ihm die Lüge auf, er selbst hätte sich getrennt, doch dummerweise macht er sich damit für Theo nur noch interessanter. Da er den Jungspund einfach nicht loswird, versucht er mehr über Theo zu erfahren, bis plötzlich Nick vor seiner Tür steht und ihn vor Theo warnt …
»Sag nichts«
(jap.: »Isso Koe ga Nakattara«)
Der Boys-Love-Einzelband »Sag nichts« von Chimi Sarukawa erscheint bei uns im Februar 2023 zu einem Preis von 7,00 Euro. Auch eine E-Book-Veröffentlichung wird es von KAZÉ Manga geben. Die japanische Leseprobe lässt sich hier abrufen.

Handlung:
Ruri ist ganz glücklich in seinem Job: Er arbeitet als Hausmeister in einem großen Büro und himmelt aus der Ferne seinen Schwarm Toru Takashina an. Aber das Beste an seinem Job ist: Er muss mit niemandem reden! Denn Ruri stottert und hat aufgrund vergangener Hänseleien Angst bekommen, überhaupt etwas zu sagen. Also teilt er sich seinen Mitmenschen lieber nicht mit, auch wenn es manchmal frustrierend ist, nichts sagen zu können. Oder schwierig: Denn allein den gefundenen USB-Stick bei der Fundstelle des Büros abzugeben, ist eine schiere Unmöglichkeit, da er mit der Dame vom Empfang reden muss.
Als dann ausgerechnet Toru vorbeikommt, um nach seinem USB-Stick zu fragen, ist Ruri überwältigt. Wie soll er diesem selbstbewussten Mann, der so gut reden kann, nur begreiflich machen, dass er hat, was dieser sucht? Nun, jemanden festzuhalten, ist eine Möglichkeit. Toru ist extrem dankbar, seinen Stick zurückzubekommen, aber Ruri ist sein eigenes Stottern so peinlich, dass er lieber Reißaus nimmt und es in Zukunft vermeidet, seinem Schwarm zu begegnen. Aber ist es wirklich besser für ihn allein zu sein, statt wenigstens zu versuchen, über seinen Schatten zu springen?