Japans Premierminister Fumio Kishida sprach am 19. Juni 2022 mit einigen Mangaka in der Contemporary Manga Library der Meiji-Universität im Tokioter Stadtteil Chiyoda über die wichtige Rolle von Manga für die Entwicklung und das Wachstum Japans sowie dessen großer Bedeutung in Übersee.
Manga spielen eine zentrale Rolle in Japans Zukunft
An dem Gespräch mit dem Premierminister nahmen Ken Akamatsu (»Love Hina«), George Morikawa (»Hajime no Ippo«), Tetsuya Chiba (»Ashita no Joe«), Ban Ippongi (»Virtual Bang«), Machiko Satonaka (veröffentlichte rund 500 Manga) und Kenshi Hirokane (»Tasogare Ryūseigun«) teil. Premierminister Kishida sprach mit den Künstlern über die Bedeutung von Manga für Japan.
Kishida hob in dem Gespräch mit den Künstlern die Manga als ein Tor zur japanischen Kultur hervor, die, ebenso wie Anime, Menschen auf der ganzen Welt zum Studieren ihrer Sprache und Kultur inspiriere. Deshalb sehe er in Manga eine zentrale Rolle für die Zukunft seines Landes, was ihn veranlasst, diese aus politischer Sicht fördern zu wollen. Junge Künstler zu unterstützen sei indes auch ein Anliegen der anwesenden Mangaka, zugleich äußerten sie aber auch ihre Bedenken zu Themen wie Manga-Piraterie und Urheberrechtsfragen.
Der Premierminister erzählt zudem, dass er sich schon zu Grundschulzeiten die »Shūkan Shōnen Jump« in die USA schicken ließ, dem Manga auch als Hochschulstudent treu blieb und zuletzt sämtliche Bände der Action-Reihe »Demon Slayer« von Koyoharu Gotōge las. Für ihn selbst seien Manga eine Kultur, die er niemals abgelegt habe und die generationenübergreifend von Menschen geliebt werde, weshalb er ihnen eine große Bedeutung als Quelle des Wachstums Japans zuspreche, das künftig keine harte, sondern weiche Macht brauche.
Japan zu einem Ort zu machen, an dem junge Menschen wieder Hoffnung haben können, darin liege laut Tetsuya Chiba die Verantwortung und Wichtigkeit. Denn um den heutigen Kindern Japans ihre Lebenskraft wiederzugeben und der weiter steigenden Selbstmordrate entgegenzuwirken, müsse das gesamte Land zusammenarbeiten. Die am Ende von Chiba und Morikawa an den Premierminister überreichten Boxhandschuhe wird dieser sicher gut gebrauchen können.
- Mangaka geben Einblicke in ihre Arbeitsweise
- Betreiber der Piraterie-Website Manga Bank gefasst
- Deutscher Botschafter empfängt »Monster«-Schöpfer
Via Tokyo Sports
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.