Yuki Suetsugu, die Schöpferin der Manga-Reihe »Chihayafuru«, verkündete kürzlich auf ihrem Twitter-Account, dass ihre langjährige Josei-Reihe mit Erscheinen von Kapitel 247 in der September-Ausgabe von Kōdanshas »Be Love«-Magazin am 1. August 2022 enden wird. Mehr Informationen nachfolgend.
Manga nicht auf Deutsch erhältlich
Mangaka Yuki Suetsugu startete »Chihayafuru« in 2007 im japanischen »Be Love«-Magazin von Kōdansha. Der japanische Verlag brachte seither achtundvierzig Bände heraus. Am 13. Juli erscheint in Japan mit Band 49 der vorletzte Band, bis die Reihe im Winter mit Release von Band 50 ihren Abschluss finden wird.
Die vierteilige Prequel-Light-Novel »Chihayafuru: Chuugakusei-hen« (engl.: »Chihayafuru: Middle School Arc«) wurde zwischen 2012 und 2014 in Japan veröffentlicht. Während Suetsugu die Illustrationen beisteuerte, wurde der Roman von Yui Tokiumi verfasst. Eine dreiteilige Manga-Umsetzung der Light Novel wurde von Oto Tōda umgesetzt.
In Deutschland sicherte sich bisher noch kein Verlag die Rechte an dem Titel. In den USA wird die Geschichte seit Februar 2017 von Kodansha als E-Book herausgebracht. Der erste Band ist aktuell für 8,66 Euro erhältlich, während der Auftaktband bei Kindle Unlimited derzeit kostenlos angeboten wird. Zuletzt kam Band 32 am 7. Juni 2022 heraus. Einen ersten Eindruck der melancholischen Slice-of-Life-Geschichte bekommt ihr hier.
Neben drei japanischen Realfilmen und einer fünfteiligen Live-Action-Serie, erhielt der erfolgreiche Manga von Yuki Suetsugu im Studio MADHOUSE zwischen 2011 und 2020 zudem eine 74-teilige Anime-Adaption. Alle drei Staffeln werden von Crunchyroll auf Abruf geboten.
- Interview mit Künstlerin Aina Palm
- »Kaguya-sama: Love is War« endet bald
- »Bungo Stray Dogs« erhält weitere Spin-off-Reihe
Cover von Band 01:

Handlung:
Chihaya besucht die sechste Klasse und ist noch nicht alt genug, um die Bedeutung des Wortes Eifer zu kennen. Doch eines Tages lernt sie Arata kennen, einen Austauschschüler aus der ländlichen Präfektur Fukui. Obwohl er sanftmütig und ruhig ist, verfügt er über eine unerwartete Fähigkeit: Er kann Karuta spielen, ein traditionelles japanisches Kartenspiel.
Chihaya ist beeindruckt von seiner Besessenheit von diesem Spiel und seiner Fähigkeit, die richtige Karte auszuwählen und sie vor seinen Gegnern wegzuziehen. Aber auch Arata ist von ihr fasziniert, denn sie hat ein unglaubliches Naturtalent für dieses Spiel.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.