Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Manga2You
    • Alle Nachrichten
    • Manga-Neuheiten
    • Verlagsvorschau
    • Anime
    • Drama
    Manga2You
    Manga in Japan

    Betreiber der Piraterie-Website Manga Bank gefasst

    Von Burak Dogan23. Juli 2022
    MINISKIRT UCHU KAIZOKU © 2008 by Yuuichi Sasamoto, Noriyuki Matsumoto / Asahi Shimbun Publications Inc.

    Der Publisher Shūeisha gab in einer Pressemitteilung vom 14. Juli 2022 bekannt, dass der Betreiber von »Manga Bank«, der größten japanischen Manga-Piraterie-Website, gefasst werden konnte.

    Werbung

    Piraterie nimmt kein Ende

    Das resolute Vorgehen der Publisher gegen Manga-Piraterie konnte den nächsten Erfolg verzeichnen. Bereits in der Vergangenheit konnten zahlreiche Piraterie-Websites, wie etwa »Mangamura« und »Hoshi no Romi«, vom Netz genommen und ihre Betreiber dingfest gemacht werden. Aber sobald man eine von diesen Websites vom Netz nimmt, schießt gleich schon die nächste aus der Erde. So auch »Manga Bank«, die im November 2019 online ging und innerhalb kürzester Zeit zur populärsten Manga-Piraterie-Website seiner Zeit in Japan avancierte.

    Da »Manga Bank« verschiedene Internetdienste in Anspruch nahm, reichten die namhaften Publisher Shūeisha, Kadokawa, Kōdansha und Shōgakukan Klage bei einem kalifornischen Bezirksgericht ein, in der sie forderten, dass unter anderem der CDN-Dienst Cloudflare sämtliche bekannte Daten zu den Betreibern offenlegen soll. Dieser Klage wurde im November 2021 stattgegeben.

    Schaden in Milliardenhöhe

    Infolgedessen konnte »Manga Bank« am 4. November 2021 vom Netz genommen werden. Aber allein in diesen etwa zwei Jahren war der Schaden für die Manga-Industrien enorm. Die Zahl der Zugriffe wurde auf etwa 993,7 Millionen und der dadurch entstandene Schaden für die Manga-Industrie auf etwa 202,2 Milliarden Yen (etwa 1,44 Milliarden Euro) geschätzt.

    Der Betreiber war jedoch immer noch auf freiem Fuß und nutzte dies kurzerhand, um einfach eine neue Nachfolger-Seite in Betrieb zu nehmen. Erst die weiteren Ermittlungen ergaben, dass sich dessen Aufenthaltsort in Chongqing, China, befand. Daraufhin wurde die Anti-Piraterie Organisation Content Overseas Distribution Association (CODA), die unter anderem einen Standort in China hat, aktiv.

    Allerdings erwartete man eine mühsame Strafverfolgung im Nachbarland, da beide Piraterie-Websites ihre Inhalte lediglich für das Ausland, nicht jedoch für China, zugänglich machten. Dementsprechend bot der Betreiber keine illegalen Inhalte in China an und verletzte nicht die chinesischen Gesetze.

    Meilenstein für japanische Anti-Piraterie

    Allerdings reichte die CODA einen Strafverfolgungsantrag bei den chinesischen Behörden ein, in dem insbesondere der erhebliche finanzielle Schaden für Japan und die damit einhergehende notwendige Aufklärung sowie Bestrafung des Betreibers hervorgehoben wurde. Dem Antrag wurde stattgegeben.

    Infolgedessen wurde der Mann festgenommen. Da aber, wie bereits erwähnt, keine chinesischen Interessen tangiert waren, verurteilte ein chinesisches Gericht den Mann lediglich zu einer Geldstrafe von 600.000 Yen (etwa 4.300 Euro). Das ist aber nur die Strafe nach chinesischem Strafrecht. Hinzu kommen sicherlich noch Gewinnabschöpfungen und Forderungen seitens der japanischen Publisher.

    Aber trotz der verhältnismäßig niedrigen Strafe ist es für die japanische Anti-Piraterie-Kampagne ein voller Erfolg und zugleich ein Meilenstein. Noch nie zuvor wurde der Betreiber einer Piraterie-Website, der japanische Interessen verletzt, von einem ausländischen Gericht bestraft.

    MINISKIRT UCHU KAIZOKU © 2008 by Yuuichi Sasamoto, Noriyuki Matsumoto / Asahi Shimbun Publications Inc.

    Via Anime2You

    Weiterlesen

    »TONIKAWA« geht erneut in Pause

    Neue erotische Komödie von Ryūta Amazume angekündigt

    Erster Part des »Tearmoon Empire«-Manga beendet

    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    0 Kommentare
    Älteste
    Neueste Beliebteste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen

    Mach mit!

    Werde Teil unseres Teams!

    Guides

    Manga-Neuheiten im August 2025

    Manga-Nachdrucke im August 2025

    Aktuelle News

    Photocard-Extra zu »PIGPEN« Band 01

    9. September 2025

    »TONIKAWA« geht erneut in Pause

    9. September 2025

    Neue erotische Komödie von Ryūta Amazume angekündigt

    8. September 2025

    Charts: altraverse-Bestseller im August 2025

    8. September 2025

    altraverse: E-Book-Neuheiten im September 2025

    7. September 2025
    © 2021 - 2025 Anime2You GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privacy Manager

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Zum Abbrechen Esc drücken.