Diesen Sommer lief die Actionkomödie »Lycoris Recoil« als Original-Anime an und schaffte es im Nu Fans auf der ganzen Welt zu begeistern. Mit dem erfolgreichen Verkaufsstart der Light Novel »Lycoris Recoil: Ordinary days« Anfang September in Japan wurden alle Erwartungen noch übertroffen. Mehr Details gibt es nachfolgend.
Anime genießt enorme Popularität
Am 9. September war es so weit und die Light Novel »Lycoris Recoil: Ordinary days« aus der Feder von Originalautor Asaura mit Illustrationen von Muru Imigi kam für rund 5,00 Euro in den japanischen Handel. Dabei wurden von der Light Novel schon über 100.000 Exemplare verkauft, wodurch eine zweite Auflage bereits vor dem offiziellen Erscheinungstermin von Dengeki Bunko gedruckt werden musste.
Ob und wann es die Light Novel auch zu uns schafft, ist bislang nicht bekannt. Zusätzlich startete Yasunori Bizen am 5. September eine Manga-Adaption bei Media Factory. Die Vorlage für die beiden Werke ist der Original-Anime »Lycoris Recoil«, dessen erste Episode am 2. Juli im japanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. In kürzester Zeit entwickelte sich der Titel zum beliebtesten Anime der Sommer-Season.
Die Anime-Serie entsteht unter der Regie von Shingo Adachi im Studio A-1 Pictures. Dabei fungierte Asaura als Drehbuchautor, während Muru Imigi das Charakterdesign beisteuert. In einem Interview gab Regisseur Shingo Adachi einige Details zu »Lycoris Recoil« bekannt, die ihr hier nachlesen könnt. Ob es eine weitere Staffel geben wird, hängt laut des Regisseurs von den Fans ab.
Hierzulande zeigt Crunchyroll den Anime im Simulcast. Die dreizehnte und gleichzeitig letzte Episode ist heute um 18:00 Uhr beim VoD-Anbieter im Originalton mit deutschen Untertiteln abrufbar. Mit etwas Verspätung werden die Folgen auch mit deutscher Vertonung angeboten.
- »Mushoku Tensei« endet mit dem nächsten Band
- »Hentai Prince and the Stony Cat«-Schöpfer startet neue Reihe
- »I Kissed My Girlfriend’s Little Sister?!«-Novel endet
Cover:

Handlung:
Willkommen im Cafe LycoReco! Ein schickes und köstliches Café auf der Ostseite Tokyos, mit Blick auf den zerstörten alten Funkturm. Dies ist eine kleine Geschichte über das Gewöhnliche und Außergewöhnliche, die von den Mädchen des Cafés Chisoku Nishiki und Takina Inoue erzählt wird, die in der ursprünglichen TV-Serie nicht dargestellt wurden. Leckere Süßigkeiten, Action mit Waffen, Spiele, menschliche Dramen, Zombies und Monster, Roadmovies … und ein Hauch von Liebe! Und natürlich Kaffee und helfende Menschen! Was auch immer Sie bestellen, wir können es erledigen!
Via ln-news