Bei »Pokémon – Reisen« (jap.: »Pocket Monsters: Satoshi to Gō no Monogatari!«) handelt es sich um die siebte vollwertige Anime-Serie des »Pokémon«-Universums, die zur achten Generation gehört. Die erste Episode feierte am 17. November 2019 ihre Premiere im japanischen Fernsehen.
Basierend auf dem Anime wurde eine Manga-Umsetzung von Gomi Machito angefertigt, deren vierundzwanzig Kapitel zwischen November 2019 und Oktober 2021 im »Corocoro Comic«-Magazin von Shōgakukan abgedruckt wurden. Panini Manga brachte den ersten Band im August 2022 heraus. Unseren Eindruck dazu schildern wir hier.
Inhalt
Orania City in der Kanto-Region: Ash, der das Ziel verfolgt, zum stärksten Pokémon-Trainer der Welt zu werden, ist in die Stadt gekommen, um der Eröffnung des Labors von Professor Kirsch beizuwohnen. Durch das unerwartete Auftauchen eines Legendären Pokémon lernt Ash Goh kennen, dessen Traum es ist, alle Pokémon zu fangen – und das Abenteuer der beiden nimmt seinen Lauf!
Aufmachung
»Pokémon – Reisen« erscheint bei Panini Manga im Taschenbuch-Format als Softcover. Der erste Band weist 196 Seiten auf und beinhaltet die ersten sechs Kapitel der Geschichte. Die japanischen SFX wurden retuschiert und getypesettet. Empfohlen ist die Manga-Reihe für Leser ab acht Jahren. Die Übersetzung aus dem Japanischen übernahm Gyo Araiwa (»Pokémon«-Manga).
>> Hier gelangt ihr zur Leseprobe
Fazit
Im Auftaktband von »Pokémon – Reisen« lernen wir die Protagonisten Ash und Pikachu sowie Goh und Hopplo kennen. Eine intensive Vorstellung der Figuren findet zwar nicht statt, doch ist dies meiner Ansicht nach auch nicht notwendig. Der Einstieg in die Geschichte ist sowohl für Neulinge als auch für Kenner sehr angenehm. In einem zügigen Tempo findet die Erzählung und Inszenierung statt, ohne dabei gehetzt zu wirken. Anfänglich ist der harte Szenenwechsel in einigen Panels gewöhnungsbedürftig, nach einiger Zeit legt sich das.
Für mich persönlich stellt »Pokémon – Reisen« den Einstieg in die Welt des »Pokémon«-Manga dar. Einige Episoden der Anime-Serie, worauf die Umsetzung basiert, habe ich gesehen, wodurch mir ein paar Vergleiche möglich sind. Im Manga geht die Handlung deutlich zügiger voran, was auch einfach an der Kürze der Adaption liegt. Ich empfand dies nicht störend, eher im Gegenteil, bei mir war dadurch durchgehend eine angenehme Lesezeit vorhanden.
Der Leser darf sich inhaltlich auf einen körperbetonten Humor freuen, der meines Erachtens ideal von Mangaka Gomi Machito umgesetzt wird. In den passenden Momenten kommt der Slapstick zum Einsatz. Ich habe mich selbst öfter dabei erwischt, wie mich die witzigen Zeichnungen und Situationen amüsierten und einfach für ein behagliches Gefühl beim Lesen sorgten. Dadurch wurden mir Ash und Goh immer sympathischer.
Zu der Frage, was im ersten Band so alles geschieht: Ash und Goh treffen aufeinander, werden Freunde und finden gemeinsam ein Ziel, das jeder für sich individuell erfüllen möchte. Als Leser begleiten wir die beiden Jungs und ihre Pokémon dabei, wie sie ihre Ziele festlegen und darauf hinarbeiten. Team Rocket, die Antagonisten in dieser Geschichte, sind natürlich wieder mit an Bord und bringen eine gute Prise Dramatik ins Spiel, die nicht zu groß ist, dafür aber für Spaß sorgt.
Im Anime selbst habe ich dies bereits gesehen und nun auch im Manga: die Gigadynamaxierung. Wer wie ich die »Pokémon«-Games nicht spielen sollte, wo dieses Spielelement eingeführt wurde, dem erkläre ich dies kurz und knapp. Bei der Gigadynamaxierung handelt es sich um eine Formwandlung, wodurch ein Pokémon riesig wird und seine Kräfte steigen. Eine sehr interessante Idee, die einige Möglichkeiten und frischen Wind in die Sache bringt.
Der Auftaktband von »Pokémon – Reisen« gewährt einen ordentlichen Einblick in die Geschichte und hinterlässt für meinen Geschmack einen positiven, bleibenden Eindruck. Ash und Goh sind sympathisch und die beiden bei ihrer Reise zu begleiten, bereitet einfach Freude. Natürlich wird einem eine leichte Kost geboten, was zwischendurch gar nicht mal so verkehrt ist. Für jüngere Leser zudem ein idealer Manga, den man ohne Weiteres weiterempfehlen kann.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.