Im nächsten Monat ist es so weit und Chinabooks startet nach aktueller Planung mit dem Release der dramatischen Boys-Love-Geschichte »Beauty and the West Chamber« (orig.: »Donglin Xixiang«). Heute möchten wir gemeinsam mit euch vorab einen Blick in das Werk werfen.
Manhua ist abgeschlossen
Der Auftaktband von »Beauty and the West Chamber« erscheint voraussichtlich am 1. September 2023. Dabei wird das Werk von Chinabooks vollfarbig zu einem Bandpreis von 19,00 Euro herausgebracht. In welchem Format der Manhua veröffentlicht wird, wurde bislang noch nicht kommuniziert. Wann es mit dem zweiten Band weitergehen wird, ist auch noch offen. Zur deutschen Leseprobe gelangt ihr hier.
Auf seinem YouTube-Kanal bietet der in der Schweiz ansässige Verlag seit dieser Woche das offizielle Musikvideo zu »Beauty and the West Chamber« an. Chinabooks ließ das über dreiminütige Video mit deutschen Untertiteln versehen und gewährt einen anregenden Einblick in die Geschichte und den Zeichenstil. Für euch haben wir das Video weiter unten verlinkt.
Das Gemeinschaftsprojekt »Beauty And The West Chamber« von Yejun Ruo (Story) und Winslow (Zeichnungen) startete im Februar 2018 und wurde im Juli 2021 mit 170 Kapiteln und 13 Extra-Kapiteln abgeschlossen. Bei WebComics stehen die einzelnen Kapitel auf Englisch auf Abruf. Für die Übersetzung der deutschen Ausgabe zeichnen sich Susanne Hornfeck und Nelly Ma aus.
Den Manhua bestellen:
Musikvideo:
Dieses externe Video stammt von YouTube.
Handlung:
Yancheng, eine fiktive, an Peking angelehnte Stadt in Nordchina, in den 1920er und 30er Jahren, Warlords haben das Land unter sich aufgeteilt. Da begegnet Chen Qiming, ein aufsteigender Stern am Pekingopernhimmel, dem jungen russisch-chinesischen Kommandeur Yan Ci. Es stellt sich heraus, dass ihre Verbindung bis in die Kindheit zurückreicht. Doch bevor das geklärt werden kann, werden die beiden in die Intrigen zwischen den Pekingoperntruppen und den Machtkampf zwischen den Warlords verwickelt.
Wir erleben die aufregende Welt der Pekingoper, wo auf und hinter der Bühne immer wieder mit den Geschlechterrollen gespielt wird. Die Handlung der Stücke spiegelt die Konflikte im realen Leben, poetische Operntexte kontrastieren mit der drastischen Umgangssprache der Protagonisten. Grandios gezeichnet, mit viel Witz und Tempo entfaltet sich vor unseren Augen eine verworrene Geschichte zwischen Opernbühne und Schlachtfeld.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.