Die amüsante und romantische Gender-Bender-Geschichte »Mao Can’t Choose a Gender« ist seit gestern offiziell im Handel vorzufinden. Bei besagtem Titel liegt in der Erstauflage des Auftaktbandes eine bezaubernde ShoCo Card bei. Ein Bild dazu haben wir unten im Artikel für euch.
Manga ist fortlaufend
Mit der deutschsprachigen Publikation feiert Kiina Nishino ihr Deutschlanddebüt. Der erste Band ihrer RomCom ist seit dem 13. September im gewohnten TOKYOPOP-Format zu einem Preis von 7,50 Euro im Handel erhältlich. Für die Käufer der Erstauflage liegt eine ShoCo Card als besonderes Extra bei. Mit dem zweiten Band der Romance-Geschichte geht es im November weiter. Für Februar 2024 ist der dritte Band vorgesehen.
Seit Januar 2021 lässt Mangaka Kiina Nishino interessierte Leser an dem amüsanten Leben von Mao teilhaben. Der japanische Verlag Kōdansha druckt die Kapitel unter dem Originaltitel »Mikazuki Mao wa ♂♀ o Erabenai« im »Bessatsu Friend«-Magazin ab. Derzeit zählt das Werk von Nishino vier Originalbände. Einen Eindruck in die Geschichte gewährt euch die deutschsprachige Leseprobe.
Den Manga bestellen:
Band 01 (Amazon | Thalia)
Band 02 (Amazon | Thalia)
Cover von Band 01 + ShoCo Card:
Handlung:
Mao wird nach zwei Wochen Beziehung von ihrem Freund ziemlich mies abserviert. Als sie mitbekommt, dass er nur mit ihr schlafen wollte, ist sie derart schockiert, dass sie nichts mehr mit Männern zu tun haben will. Doch dann wacht die 16-Jährige am nächsten Morgen plötzlich als Junge auf! Wie sich herausstellt, verfügt ihre Familie über die Fähigkeit, das Geschlecht einfach so verändern zu können. Mao beschließt, vorerst als Junge weiterzuleben. Aber ganz so einfach ist dieser Plan dann doch nicht …
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.