Wie geht es mit dem ehemaligen Psyker Cassian Lee, der nun im Körper eines Villains steckt, weiter? Der Auftakt von »Villain to Kill« ist schon einmal vielversprechend, die Lust weiterzulesen ist vorhanden. Ideal also, dass in diesem Monat der erste Folgeband auf den Markt kommt.
Wir haben uns den zweiten Band der actionreichen Fantasy-Geschichte »Villain to Kill« vom Duo Fupin (Story) und EunJi (Art) durchgelesen. Welche neuen Ereignisse Cassian Lee erlebt und wie dabei unser Eindruck ausfällt, teilen wir in diesem Beitrag.
Inhalt
Obwohl er im Körper eines Villains wiedergeboren wurde, kann sich der ehemalige Psyker Cassian Lee überhaupt nicht mit seiner neuen Rolle als Bösewicht identifizieren.Deshalb macht er sich auf die Suche nach einem irren Serienkiller.
Dabei ist es ihm eigentlich streng untersagt, gegen andere Villains zu kämpfen. Unterstützung bekommt er dabei vom Villain Driver, der aus mysteriösen Gründen ebenfalls auf der Jagd nach besagtem Mörder ist. Doch auch der Psyker Woochan Kim hat die Fährte des Killers aufgenommen …
Aufmachung
Bei papertoons erscheint die vollfarbige Manhwa-Reihe »Villain to Kill« im Großformat (14,9 x 21 cm) als Softcover. Der Band weist eine Seitenzahl von 256 Seiten auf und beinhaltet die Kapitel fünfzehn bis achtundzwanzig. Eine kurze Bonus-Story gibt es auch.
Die SFX wurden beibehalten und die Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. Der Verlag versieht die Reihe mit einer Leseempfehlung ab fünfzehn Jahren. Der Manhwa wurde aus dem Koreanischen von Alexandra Dickmann (»Beyond The Story: 10 Jahre BTS – Die Aufzeichnung«) übersetzt.
>> Hier gelangt ihr zur englischen Webtoon-Fassung
Fazit
Mit einem leicht spannenden Cliffhanger verabschiedete sich der Auftaktband von »Villain to Kill«, als Naeun Kim und Minyoung Ahn sich zur Spielhalle begeben, während aus den Schatten eine unheilvolle Person die Schülerinnen beobachtet. Im Folgeband werden wir erst einmal von Cassian Lee begrüßt, danach richtet sich das Rampenlicht auf Naeun und Minyoung.
In kürzester Zeit wird gelüftet, weshalb sich Minyoung unwohl fühlt. Mit ihrem Drängen, in die Spielhalle zu gehen, kommt eine lebensgefährliche Begegnung mit einem Villain zustande. Minyoungs Verhalten lässt sich meiner Ansicht nach ideal nachvollziehen. Durch das Auftauchen des Villains wird es dramatisch. Anregende Kämpfe zwischen diesem und Cassian Lee unterhalten.
Der zweite Band von »Villain to Kill« enthält zahlreiche actionreiche Panels. Cassian Lee liefert sich gegen die Villains und Psyker anregende Gefechte und entwickelt sich dabei enorm weiter. Dynamisch lassen sich die Kämpfe dank Zeichnerin EunJi verfolgen. Die abwechslungsreiche Farbpalette ist eine der Stärken des Werks. Die Stimmung wird einfach hervorragend wiedergegeben.

Inhaltlich schreitet der Manhwa in einem angenehmen Tempo voran. Während die Seite der Psyker noch überschaubar durch Woochan Kim aufgegriffen wird, wird die der Villains leicht vertieft. Neue Details werden eingestreut, die die Welt in »Villain to Kill« greifbarer gestalten. Zwei verschiedene Villain-Fraktionen bringen eine gewisse Spannung mit sich.
Psyker Woochan ist noch nicht greifbar, was den Part der Kinder des Tages noch blass wiedergibt. Der Villain-Bereich ist, auch wenn es hier und da verzichtbare Comedy-Momente gibt, weitaus interessanter. Für Cassian Lee geht es tiefer in eine Welt hinein, die er zuvor noch bekämpfte. Er besitzt noch seinen Stolz von früher, was seine Aktionen lenkt.
Eine passende und unterhaltsame Fortentwicklung lässt sich im zweiten Band der Manhwa-Reihe »Villain to Kill« festmachen. Protagonist Cassian Lee entwickelt sich in eine interessante Richtung, was den weiteren Verlauf sicherlich noch gut beeinflussen wird. Der dritte Band folgt im Dezember 2023 und schreitet hoffentlich ebenfalls positiv voran.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.