Im Krieg an vorderster Front, verraten durch die eigenen Reihen und Jahre später die Wiedergeburt im Feindeskörper. Ein Konzept, was unsere Neugierde weckt. »Estelle – Der Morgenstern von Ersha« von Ein und ink. erscheint seit September bei papertoons.
Wir haben uns den Auftaktband der Manhwa-Adaption des gleichnamigen Romans zur Hand genommen. Ob es der Erzählung in den ersten Kapiteln gelingt, mit dem anregenden Klappentext mitzuhalten, verraten wir in dieser Rezension.
Inhalt
Estelle ist der Morgenstern von Ersha – die tapfere Anführerin der Ritter des Landes, und eine begnadete Kriegerin, die im Krieg gegen das Königreich Yansgar mutig ihren Feinden gegenübertritt. Als sie stirbt, ist es durch Betrug, und durch die Hand ihres engsten Vertrauten.
Doch der Tod ist nicht das Ende. Vier Jahre später erwacht Estelle im Körper der verwöhnten Lucifela Aydin, Tochter eines Grafens von Yansgar. An einen schwachen Körper gefesselt, der nicht ihr gehört, muss sie erfahren, dass das Königreich Ersha vor Jahren gefallen ist – und dass sie nun mit einem ihrer früheren Feinde verlobt ist!
Aber Estelle wäre nicht der Morgenstern, wenn sie nicht alles daran setzen würde, um herauszufinden, was vor vier Jahren geschehen ist …
Aufmachung
papertoons veröffentlicht die vollfarbige Manhwa-Reihe »Estelle – Der Morgenstern von Ersha« (orig.: »Geu Gisaga Lady Saneun Beop«) im Großformat (14,9 x 21 cm) als Softcover. Beim Auftaktband werden die ersten fünfzehn Kapitel auf 240 Seiten geboten.
Die SFX wurden beibehalten und die Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. Der Verlag versieht die Reihe mit einer Leseempfehlung ab dreizehn Jahren. Der Manhwa wurde aus dem Koreanischen von Alice Craciun (»Heaven Official’s Blessing«) übersetzt.
>> Hier gelangt ihr zur englischen Webtoon-Fassung
Fazit
Bei der vorliegenden Fantasy-Geschichte »Estelle – Der Morgenstern von Ersha« handelt es sich um die Manhwa-Umsetzung des gleichnamigen Romans. Die erste Season ist mit achtzig Kapiteln beendet und wird hierzulande in fünf Originalbänden herausgebracht. In Südkorea selbst läuft die Publikation des Romance-Webtoons noch.
Bei Betrachtung des Auftaktbandes fällt direkt die wunderschöne Illustration unserer Protagonistin auf dem Cover auf. Erfreulich ist der Aspekt, dass sich der angenehme Stil den gesamten Band durchweg zieht. Der Manhwa punktet mit hübschen Zeichnungen. Die Panel-Aufteilung wie auch die visuelle Darstellung ist ästhetisch.
Die Emotionen der Figuren lassen sich problemlos aus ihren Gesichtsausdrücken und ihrer Körperhaltung ablesen. Visuell gelingt es dem Titel durchweg zu punkten. Angenehm ist die Farbpalette, die passend zur jeweiligen Atmosphäre und Stimmung zum Einsatz kommt. Die Dialoge der Figuren und ihre Aktionen gestalten das Geschehen glaubhaft – mit einem Augenzwinkern hier und da.

Mit Blick auf den Klappentext wird das Rad nicht neu erfunden. Dennoch wird mit Estelle eine starke Protagonistin geboten, die mit der Tradition bricht und ihr Ziel klar vor Augen hat. Im ersten Band wird ihre Art und Weise gelungen eingeführt. Durch die neuen Herausforderungen kommt eine gewisse Dramatik ins Spiel, was den Lesegenuss steigert.
Erste wichtige Figuren werden nach und nach eingeführt. Eine Vertiefung dürfte im Laufe der Zeit stattfinden. Der Romance-Aspekt lässt sich in den ersten Kapiteln bereits erspüren. Je nach Entwicklung könnte dies den Charme der Reihe durchaus mindern oder mit passender und glaubhafter Inszenierung steigern. Aus meiner Sicht bei diesem Titel ein Drahtseilakt.
Estelle wurde verraten und getötet, der Krieg ist vorbei und sie wacht im Körper ihres Feindes auf. Ihr einst starker Körper ist nun zerbrechlich und neues Wissen und Kraft muss her, um sich im Feindesgebiet ans Ziel zu kämpfen. Ein unterhaltsamer Auftakt mit einem spannenden Cliffhanger, der den Leser direkt dazu verleitet, sich den Folgeband zu holen.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.