In einer aktuellen Pressmitteilung gab die Penguin Random House Verlagsgruppe den Erwerb von Cross Cult Entertainment unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung bekannt. Die agierende Geschäftsführung bleibt ebenso wie der Verlagsstandort bestehen und wird künftig von Penguin-Random-House-Finanzexperte Alexander Breyer als weiterer Geschäftsführer unterstützt.
Geteilte Werte als Grundlage für zukünftiges Wachstum
Mit den zugehörigen Imprints Cross Cult, Manga Cult, Manhwa Cult und CROCU sowie dem Flagshipstore »Manga Cult Store« möchte die Verlagsgruppe ihr vielfältiges Portfolio um den Bereich Comics, Manga und Manhwa erweitern – und somit ihr bislang geringes Angebot für die jeweiligen Zielgruppen, Altersstufen und Communities ergänzen, so Christian Jünger, CEO der Penguin Random House Verlagsgruppe.
Er spricht der Leitung und ihren Teams eine beeindruckende unternehmerische Leistung, Kreativität, große Leidenschaft und ein gutes Gespür für Trends zu und lobt ihren bisherigen Weg. Fortan wolle man gemeinsam an einem nachhaltigen Fundament arbeiten, das Programm langfristig weiterentwickeln und den Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen.
Geschäftsführer Andreas Mergenthaler, der den Comic-Verlag 2001 gründete, blickt der Zusammenarbeit freudig entgegen, und auch Geschäftsführerin Luciana Bawidamann zeigt sich zuversichtlich, einen idealen Partner für eine erfolgreiche Zukunft gefunden zu haben.
Über die Penguin Random House Verlagsgruppe
Die Penguin Random House Verlagsgruppe zählt mit über 40 Verlagen und rund 1.000 Mitarbeitenden unabhängiger Teams zu den führenden deutschsprachigen Publikumsverlagsgruppen. Sie ist Teil der internationalen Penguin Random House Verlagsgruppe und gehört zum traditionsreichen Medienunternehmen Bertelsmann SE & Co. KGaA.

Quelle: Penguin Random House Verlagsgruppe (Pressemeldung)