Migi wurde von der Familie Ichijo einkassiert! Nun liegt es an Dali, diesen aus der Gefangenschaft zu befreien und dabei auch noch neues rund um diese geheimnisvolle Familie in Erfahrung zu bringen. Der vierte Band von »Migi & Dali – Dangerous Twins« verspricht eine unterhaltsame Lesezeit – unseren Eindruck dazu erfahrt ihr nachfolgend.
Zwei Brüder, eine Identität und ein gemeinsamer Plan.
Um den Mörder ihrer Mutter zu finden, werden sie eins. Migi und Dali sind Gefangene der Ichijos, der berühmtesten Familie des Dorfes. Zum ersten Mal in ihrem Leben sind sie voneinander getrennt, doch sie verfolgen hartnäckig ihren Plan. Welche schockierende Wahrheit werden sie im Haus der Ichijos ans Licht bringen?
Aufmachung
Der deutsche Release von »Migi & Dali – Dangerous Twins« erfolgt bei Hayabusa als Softcover im Format 12,5 x 18 cm. Der vierte Band weist 192 Seiten auf, die die Kapitel 19 bis 25 der Geschichte enthalten.
Die japanischen SFX wurden beibehalten und die Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. Empfohlen wird die Mystery-Geschichte für Leser ab fünfzehn Jahren. Übersetzt wird der Manga aus dem Japanischen von Lasse Christian Christiansen (»Alice in Borderland«).
>> Hier gelangt ihr zur deutschen Leseprobe
Fazit
Anstatt Antworten zu liefern, setzt Nami Sano im vierten Band von »Migi & Dali – Dangerous Twins« auf eine verwirrende und zugleich schräge Entwicklung, die das Geschehen eskalieren lässt. Schon auf den ersten Seiten entsteht der Eindruck, dass hinter den Mauern der Familie Ichijo weit mehr verborgen liegt, als bisher angedeutet.
Die Handlung stellt die Zwillinge vor neue Prüfungen. Beide müssen sich auf unterschiedlichen Wegen behaupten, während die Familie Ichijo immer undurchsichtiger wird. Welche Absichten stecken hinter ihrem Verhalten, und warum gerät Migi in eine so gefährliche Lage? Das Unheil wirkt greifbarer denn je, und die Reihe verschiebt ihr Gewicht stärker in Richtung Thriller.
Die neuen Kapitel sind spannungsreich inszeniert. Ohne zu viel zu verraten: Es entwickelt sich eine Kette von Ereignissen, die in schrägere Bahnen führt und mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet. Unterstützung kommt von Haushälterin Micchan, deren Auftritte für humorvolle Entlastung sorgen und so einen Kontrast zu den düsteren Entwicklungen bilden.

Zugleich bleibt der Blick auf die Vergangenheit der Zwillinge wichtig. Rückblenden zeigen, wie es zur Adoption durch die Familie Sonoyama kam und welche Motive dahinterstanden. Diese Einblicke verleihen den Brüdern zusätzliche Tiefe, während die aktuelle Handlung die Gefahr im Haus der Ichijo weiter zuspitzt. Das Spiel aus Bedrohung und Komik bleibt dabei prägend.
Besonders stark sind die Passagen, die die Geheimnisse der Ichijo-Familie vertiefen. Seltsame Hobbys, fragwürdige Verhaltensweisen und neue Andeutungen zum Tod der Mutter werfen weitere Fragen auf. Ein möglicher Täter oder Mitwisser rückt ins Bild, doch nichts scheint endgültig sicher. Dieses Spiel mit Erwartungen hält die Spannung hoch.
Insgesamt erweist sich Band 04 als starker Teil der Reihe. Die Handlung wird konsequent vorangetrieben, während Humor, Dramatik und Abgründe eng verwoben bleiben. Mit neuen Enthüllungen und einer dichten Inszenierung steigert Nami Sano den Nervenkitzel weiter. Das Rätsel um die Zwillinge bleibt fesselnd – und die Vorfreude auf die Fortsetzung ist gesichert.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.