Der Nachhilfeunterricht raubt einem doch die kostbare Freizeit in der Jugendzeit. Doch wie sieht es dabei aus, wenn der Zusatzunterricht sich um das Töten dreht?! Die rachsüchtige Riko, dessen Elternteile vor ihren Augen ermordet wurden, verfolgt seit jenem Tag nur ein Ziel: Der Mörder muss sterben! Wie passend, dass ihr Biologielehrer ein Serienkiller ist, der andere Serienkiller aus dem Weg räumt und sie das Töten lehrt.
Hayabusa, das neue Manga-Label des Carlsen-Verlags, startete im März 2021 mit der Veröffentlichung der Thriller-Reihe »Teach me how to Kill you« von Sharoh Hanten. Wir haben einen Blick in den vielversprechenden Titel geworfen. Ob uns die düstere Beziehung zwischen der rachsüchtigen Schülerin Riko und ihrem Killer-Lehrer Sato Ichiro überzeugen konnte, erfahrt ihr in unserer Kurzreview.
Inhalt
Rikos Eltern wurden ermordet, und sie hat geschworen, den Killer zu töten. Als sie herausfindet, dass ihr Lehrer ein Serienkiller ist (der andere Serienkiller tötet), lässt sie sich von ihm »ausbilden«. Doch bis Riko ihre langersehnte Rache bekommt, gilt es eine ganze Menge ausgebuffter Serienmörder aus dem Weg zu räumen, und dafür muss die zierliche Riko tief in eine bizarre Welt voller Gewalt eintauchen. Eine Welt, in der das ungleiche Killer-Pärchen eine sensible und überaus komplexe Beziehung zueinander aufbaut.
Aufmachung
Hayabusa publiziert »Teach me how to Kill you« im Großtaschenbuchformat 12,5 x 18 cm als Softcover. Der erste Band weist 226 Seiten auf und beinhaltet die Kapitel 1 bis 3 sowie ein Nachwort von Sharoh Hanten. Als Extra wird neben einer farbigen Doppelseite zudem eine Postkarte geboten. Die japanischen SFX hat der Verlag komplett retuschiert und getypesettet. Hayabusa versieht die gesamte Reihe mit einer Leseempfehlung ab 16 Jahren.
>> Hier gelangt ihr zur Leseprobe
Fazit
Mit »Teach me how to Kill you« von Mangaka Sharoh Hanten bringt Hayabusa, das neue Manga-Label des Carlsen-Verlags, eine düstere Thriller-Geschichte auf dem deutschen Markt heraus. Der Einstiegsband der mehrteiligen Manga-Reihe fokussiert sich auf die Vorstellung der Protagonisten Riko und Sato. Daneben werden zahlreiche Serienkiller eingeführt, die die Brutalität und Gefährlichkeit des Unterfangens unterstreichen sollen.
Das Geschehen schreitet in einem recht schnellen Tempo voran. Mangaka Hanten gewährt lediglich oberflächliche Einblicke in die zentralen Figuren. Im ersten Band bleiben die Rollen noch weitestgehend bedeckt. Bis auf die Tatsache, weshalb sich Riko so sehr auf das Töten versteift, wird kaum etwas erzählt. Vielmehr werden episodisch verschiedene Serienkiller eingeführt, die es zu erledigen gilt.

Die unterschiedlichen Serienkiller werden abwechslungsreich dargestellt. Hierbei punktet die Reihe besonders mit dem Profiling zwischen Riko und Sato. Leider weist die Handlung insbesondere bei den wichtigen Momenten einige Defizite auf. Die Anzahl der Killer, die zeitlich gefühlt zu nah beieinander liegen, ist zu hoch angesiedelt. Eine gefährliche Atmosphäre kommt trotz der tödlichen Gewalttätigkeit beim Lesen kaum auf.
Der Einstiegsband von »Teach me how to Kill you« ist durchschnittlich gestaltet und unterhält weitestgehend mit den bizarren Serienkillern wie der Beseitigung der Kriminellen durch die Protagonisten. Die Spannung liegt auf dem engen Verhältnis der Figuren. Bisher bringt Mangaka Hanten eine seichte Erzählung aufs Papier. Mit etwas Tiefe in der Handlung dürfte sich das Ganze in eine anregende Geschichte entwickeln.