Der Comicverlag Reprodukt bereichert seit einiger Zeit den hiesigen Manga-Markt mit außergewöhnlichen Titeln, die sich insbesondere an ein älteres Publikum richten. Mit den Manga des legendären Zeichners Shigeru Mizuki haben sie ihre eigene Nische gefunden, die sie immer weiter ausbauen.
Nachdem der Verlag diverse autobiografische Werke des verstorbenen Mangaka veröffentlichte, folgt nun mit »Kitaro« (jap.: »GeGeGe no Kitarō«) seine wohl bekannteste Reihe.
Reihe startet ab September 2021
Der 13-teilige Manga wird ab September 2021 mit den ersten beiden Bänden starten, während das dritte Volume für November 2021 eingeplant ist. Weitere Ausgaben erscheinen in einem zweimaonatlichen Rhythmus und schlagen dabei mit 6,90 Euro zu Buche. Im Gegensatz zu den anderen Veröffentlichungen des Verlags entschied man sich hier für eine Aufmachung in Taschenbuch-Größe (12,8 x 18,8 cm).
Erstmalig erschien der Manga 1959 im Leih-Magazin »Yokiden« unter dem Namen »Hakaba no Kitarō«. Später wechselte die Reihe ins »Garo« und anschließend ins »Weekly Shounen Magazine« – weitere Kapitel wurden auch bei diversen anderen Verlagen publiziert. In Japan fasste man die entsprechenden Kapitel in neun Sammelbänden zusammen.
Der Manga inspirierte zahlreiche Anime-Adaptionen, welche hierzulande nur teilweise erhältlich sind. Zwischen 2018 und 2020 produzierte Toei Animation eine 97-teilige Serie, die bei WAKANIM und Crunchyroll auf Japanisch mit deutschen Untertitel angeboten wird.
Cover von Band 01:

Handlung:
Kitaro ist ein ganz und gar nicht gewöhnlicher Junge, auch wenn er auf den ersten Blick so aussieht. Er ist ein Yokai, ein Geisterwesen, der einäugige Sohn einer Mumie und eines Menschen. Seine Holzsandalen werden mit Strahlenkraft angetrieben, und er kann sich in seine Umgebung einfügen wie ein Chamäleon. In seinen Abenteuern vermittelt er zwischen der Welt der Geister und der Welt der Menschen – und macht böse Dämonen unschädlich