Auf dieses Ereignis haben wir lange hingefiebert: Das alles entscheidende Duell zwischen Ash und Arthur! Doch das Ergebnis bringt neue Wendungen mit sich. Wir haben für euch einen Blick in den fünften Band der Ultimative Edition von »Banana Fish« geworfen. Wie sich die Handlung nun nach dem Kampf entwickelt und wie dies seitens Akimi Yoshida inszeniert wird, verraten wir euch in dieser Kurzreview.
Inhalt
Endlich kommt es zum Kampf zwischen Ash und Arthur. Unter den gespannten Blicken der New Yorker Jugendgangs findet das Duell statt, das die Zukunft von New Yorks Slums neu schreiben könnte. Ash triumphiert, doch er trägt selbst eine schwere Verletzung davon und die Polizei rückt an. Einige Mitglieder der Jugendgangs – darunter auch Eiji – werden inhaftiert. Während Ash um sein Leben ringt, befindet sich Eiji, nach seiner Freilassung in ungewollter Gewahrsam der Chinesen.
Aufmachung
Panini Manga bringt die Neuauflage von »Banana Fish« als Ultimative Edition in den Handel. Diese Neuausgabe erscheint im Großformat 15,3 x 21,3 cm mit Schutzumschlag. Der fünfte Band dieser Edition enthält die regulären Bände 9 bis 10 der Geschichte und umfasst 380 Seiten. Die japanischen SFX hat der Verlag beibehalten und die deutschen Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt.
>> Hier gelangt ihr zur Leseprobe
Fazit
Der Höhepunkt des letzten Bandes wird in einem zügigen und zeitgleich realistischem Tempo zum Abschluss gebracht. Das Akimi Yoshida den richtigen Zweikampf zwischen Ash und Arthur nicht unnötig streckt, sondern die Gefährlichkeit und die Sterblichkeit durch Stichverletzungen in wenigen Panels behandelt, sticht positiv hervor. Hervorzuheben sind hierbei die äußeren Auswirkungen auf den Kampf, die den Verlauf entsprechend prägen.
Ein Ziel innerhalb der Geschichte ist nun abgehakt. Nach dem kurzen Kampf konzentriert sich Yoshida verstärkt auf die weiteren Parteien, darunter Golzine und den Polizisten. Durch die Verletzungen von Ash nimmt die Autorin der Figur weitestgehend den Wind aus den Segeln. Eine gute Idee, da der vierte Band eine ziemlich hohe Intensität an tödlichen Kämpfen besaß. Ein näherer Einblick in die Machenschaften der Bösen ist eine gelungene Abwechslung.

Der Verlauf in »Banana Fish« ist anregend gestaltet. Mangaka Yoshida demonstriert in geeigneter Art und Weise die Macht des Widersachers. Das Parteien gekonnt aus dem Verkehr gezogen werden, erhöht optimal die Dramaturgie. Mit der Einschaltung des FBI und der inszenierten Verlegung von Ash sind die Reaktionen wie auch die Handlungen der anderen Charaktere fesselnd zu beobachten. Auch die Aktionen von Ash hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Enthüllung der Ziele der Mafia. Die schrecklichen und beunruhigenden Pläne werden von Yoshida in einem Dialog zwischen Ash und Mannerheim offenbart. Über die Droge selbst gab es in den vorigen Bänden schon einige Informationen. Nun ist das klare Ziel bekannt. Die Gefährlichkeit der Droge wird dadurch noch einmal ordentlich unterstrichen. Die Menschenexperimente zeigen erneut die Grausamkeit auf.
Nach dem turbulenten vierten Band schreitet der fünfte Band ebenfalls spannungsreich voran. Durch die Enthüllungen wird das Bild klarer und die Lage gefährlicher. Das unübliche Verhalten einiger Figuren, darunter Golzine zu Ash und seinen Freunden, bringt eine anregende Stimmung mit sich. Die Wendungen sind nicht an den Haaren herbeigezogen, sondern vielmehr nachvollziehbar, wodurch die Geschichte etwas an Tiefe gewinnt.