Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Manga2You
    • Alle Nachrichten
    • Manga-Neuheiten
    • Verlagsvorschau
    • Anime
    • Drama
    Manga2You
    Rezensionen

    Kurzreview: »20th Century Boys: Ultimative Edition« – Band 01

    Von Burak Dogan14. Mai 2021
    © 1999 by Naoki Urasawa / SHOGAKUKAN

    Bei Shogakukan erschien von 1999 bis 2006 die 22-teilige Drama-Reihe »20th Century Boys« von Naoki Urasawa. Hierzulande sicherte sich Panini Manga die Lizenz an dem Titel und veröffentlichte diesen von Februar 2002 bis Juli 2009. Eine Neuauflage, die zusätzliche Farbseiten wie auch ein neu überarbeitetes Finale des Autors aufweist, erschien von September 2018 bis Februar 2021.

    Werbung

    Nachdem unser Interesse an den Werken von Naoki Urasawa durch die Neuveröffentlichung von »Monster« des Carlsen-Verlags geweckt wurde, durften wir dank Panini Manga für euch einen Blick in die Ultimative Edition von »20th Century Boys« werfen. Welchen Eindruck der erste Band bei uns so hinterließ und ob wir den Titel weiterempfehlen, verraten wir euch in unserer Kurzreview.

    Inhalt

    Am Ende des 20. Jahrhunderts steht die Menschheit vor dem Abgrund, doch nur eine Handvoll Erwachsener sieht die Vorzeichen der nahenden Katastrophe rechtzeitig. Diese Erwachsenen verbindet ihre gemeinsame Kindheit, in der sie zusammenhielten wie Pech und Schwefel und zum Zeichen ihrer Freundschaft sogar ein Symbol kreierten.

    Als Kenji, einer der Freunde von damals und heute Betreiber eines Convenience Stores, fast 30 Jahre später in äußerst mysteriösem Zusammenhang auf genau jenes Symbol aus längst vergangenen Tagen stößt, ahnt er noch nicht, dass er der ultimativen Bedrohung auf die Spur gekommen ist …

    Aufmachung

    Die Ultimative Edition von »20th Century Boys« erscheint in einer Neuauflage im Format 15 x 21 cm mit Schutzumschlag. Jeder Sammelband enthält zwei Original-Manga-Bände. Der erste Band weist 420 Seiten, darunter einige Farbseiten, auf. Geboten werden die Kapitel 1 bis 21. In dieser Edition wartet zudem ein neu überarbeitetes Finale des Autors auf. Die japanischen SFX hat der Verlag komplett retuschiert und getypesettet.

    >> Hier gelangt ihr zur Leseprobe

    Fazit

    Der Einstiegsband von »20th Century Boys«, der durch die Ultimative Edition die regulären ersten beiden Bände beinhaltet, bietet ein phänomenales Leseerlebnis. Schöpfer Naoki Urasawa wartet mit vielen zeitlichen Sprüngen auf. Diese finden zwischen 1969, wo die Figuren allesamt noch Kinder sind, und 1997, wo sie bereits über 30 Jahre alt sind, statt. Der Wechsel ist fließend gestaltet und stört keineswegs den Lesefluss.

    Durch den nahtlosen Wechsel aus vergangenen Ereignissen und derzeitigen Entwicklungen werden die Puzzlestücke nach und nach zusammengefügt. Auch die verschiedenen Blickwinkel, die durch eine Vielzahl an bedeutenden Figuren neben der zentralen Rolle Kenji das Geschehen wiedergeben, lassen die Fortschreibung der Handlung ziemlich anregend verfolgen. Einblicke in die Zeiten des Jugendalters werden ebenfalls geboten.

    © 1999 by Naoki Urasawa / SHOGAKUKAN

    Es benötigt etwas Zeit, bis der Kernpunkt der Handlung wahrgenommen wird. Sobald das Ziel feststeht, beginnt der fesselnde Lesespaß. Eine Art Bewegung, die deutliche Parallelen zu gefährlichen Sekten aufweist, lässt sich als Risiko für die Menschheit einstufen. Die Verbindung zwischen Protagonist Kenji und des allwissenden Führers, der sogenannte »Freund«, wird in einem schnellen Tempo aufgelöst.

    Dieser Umstand ist keineswegs negativ zu bewerten. Trotz der zügigen Enthüllung des Antagonisten bleibt der Spannungsbogen konstant bestehen. Wie in anderen Werken mit ähnlichem Setting ist auch hier der Einfluss des Widersachers groß. Genau dieser Aspekt, wie auch die bevorstehende Katastrophe abgewandt wird, macht den Reiz der mysteriösen Geschichte aus.

    Mit diesem Band erhält man einen gelungenen Einblick in das Werk. Die zentralen Figuren werden ordentlich eingeführt, die Gefahr der Bewegung und deren Einsatz von biologischen Waffen zum Morden aufgezeigt und die ganze Entwicklung anregend inszeniert. Das Geschehen wirkt weitestgehend realistisch und greifbar. Das Ziel der Bewegung ist zwar typisch, doch die Erzählweise von Urasawa zieht den Leser in seinen Bann.

    Weiterlesen

    Review: »Looking at Your Profile« – Band 01

    Review: »Migi & Dali – Dangerous Twins« – Band 04

    Review: »Migi & Dali – Dangerous Twins« – Band 03

    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    0 Kommentare
    Älteste
    Neueste Beliebteste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen

    Mach mit!

    Werde Teil unseres Teams!

    Guides

    Manga-Neuheiten im August 2025

    Manga-Nachdrucke im August 2025

    Aktuelle News

    Neue erotische Komödie von Ryūta Amazume angekündigt

    8. September 2025

    Charts: altraverse-Bestseller im August 2025

    8. September 2025

    altraverse: E-Book-Neuheiten im September 2025

    7. September 2025

    Erster Part des »Tearmoon Empire«-Manga beendet

    7. September 2025

    Egmont Manga: Übersicht der September-Verschiebungen

    6. September 2025
    © 2021 - 2025 Anime2You GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privacy Manager

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Zum Abbrechen Esc drücken.