Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Manga2You
    • Alle Nachrichten
    • Manga-Neuheiten
    • Verlagsvorschau
    • Anime
    • Drama
    Manga2You
    Hayabusa Rezensionen

    Kurzreview: »Run Away With me, Girl« – Band 02

    Von Burak Dogan23. September 2021
    © 2018 by battan / KODANSHA

    Es wird Zeit für den Abschied. Die herzzerreißende Liebesgeschichte »Run Away With me, Girl« von battan, die sich mit gesellschaftlichem Druck, Coming-Out im Erwachsenenalter und den großen Entscheidungen des Lebens auseinandersetzt, findet in Buchform ihr Ende.

    Werbung

    Wie steht es nun um den Traum von Maki und Midori? Ist dieser ausgeträumt oder schaffen sie es gemeinsam glücklich in der Realität zu leben? Werfen wir gemeinsam in dieser Kurzreview einen Blick darauf, ob uns ein überzeugendes Ende aufwartet oder nicht.

    Inhalt

    Auf der Insel Shodoshima bekommen Maki und Midori ein wenig Abstand zu ihrem Alltag und merken immer mehr, was sie einander bedeuten. Doch auch der schönste Kurzurlaub muss einmal enden und in Tokyo warten Midoris Ehemann und viele ungeklärte Probleme. Werden die beiden den Mut haben, zueinander zu stehen?

    Aufmachung

    »Run Away With me, Girl« von battan ist in Japan bisher lediglich in digitaler Form erhältlich. Bei Hayabusa feiert der Titel seine weltweite Premiere in Buchform. Hierzulande ist die Girls-Love-Geschichte im Großformat 14,5 cm x 21 cm als Softcover im Handel zu finden.

    Der Abschlussband umfasst 272 Seiten und beinhaltet die letzten Kapitel 9 bis 16 der Geschichte. Als Extra bietet Hayabusa eine farbige Doppelseite. Die japanischen SFX hat der Verlag retuschiert und getypesettet. Hayabusa versieht die Reihe mit einer Leseempfehlung ab 14 Jahren.

    >> Hier gelangt ihr zur Leseprobe

    Fazit

    Die Stimmung im Abschlussband von »Run Away With me, Girl« ist melancholisch. Mangaka battan setzt als Handlungsort primär auf die Insel Shodoshima. In diesem Zusammenhang betritt Makis Online-Freundin Komari, die im Cliffhanger des vorigen Bandes bereits ihren Auftritt feierte, die Bühne. Die Geschichte folgt nun diesen drei Damen, die mit dem gesellschaftlichen Druck und dem Coming-Out zu kämpfen haben.

    Neben erheiternden und liebevollen Momenten sind auch gefühlsbetonte Augenblicke vertreten, die für eine bedrückende Atmosphäre sorgen. Die Inszenierung wird seitens battan lebensecht umgesetzt. Während die Figuren in der einen Sekunde die fröhliche Atmosphäre genießen, ist in der anderen Sekunde ein Hauch von Melancholie ihr ständiger Begleiter.

    Die Flucht von Maki und Midori vor der Realität sorgt für eine nachdenkliche Atmosphäre. Wie würde man selbst in dieser Situation reagieren? Sollte man auf sein Herz hören oder doch lieber der bitteren Realität in die Augen schauen? In den Gedanken der beiden sind diese Fragen vorzufinden. Sie genießen den Moment, der sich wie ein wunderschöner Traum anfühlt, doch auch sie wissen, dass sie eines Tages aus diesem Traum erwachen müssen.

    © 2018 by battan / KODANSHA

    Neben der zentralen Betrachtung von Maki und Midori, beleuchtet battan ebenfalls die Herausforderungen von Komari. Das Gefühl der Zugehörigkeit wird angesprochen. Wie geht man damit um, wenn die eigenen Freundinnen von Jungs schwärmen und man sich selbst kaum an diesen Gesprächen beteiligen kann? Ist ein Coming-Out möglich, oder wird dies nur negative Folgen mit sich bringen?

    Lügen wie auch die Angst zu versagen werden im Abschlussband thematisiert. Lobenswert ist der fließende Wechsel zwischen den Damen. Komari erhält Charaktertiefe und gewährt ordentliche Einblicke in ihr Leben. Das Zusammenspiel der drei Damen gelingt battan vortrefflich. Die Angst vor der Zukunft lässt sich solide nachempfinden, wodurch ein intensives Lesegefühl vermittelt wird.

    Der Abschlussband von »Run Away With me, Girl« ist emotional. Die Flucht von Mako und Midori sowie ihr Traum, aus dem die beiden nicht wieder erwachen möchten, findet sein Ende. Die letzten Kapitel sowie das dramatische Treffen mit Tazune hinterlassen einen bleibenden Eindruck. battan bringt eine solide Charakterentwicklung wie auch ein zufriedenstellendes Ende zu Papier.

    Weiterlesen

    Review: »Looking at Your Profile« – Band 01

    SNS Card zu »Moon in the Void« enthüllt

    Review: »Migi & Dali – Dangerous Twins« – Band 04

    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    0 Kommentare
    Älteste
    Neueste Beliebteste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen

    Mach mit!

    Werde Teil unseres Teams!

    Guides

    Manga-Neuheiten im August 2025

    Manga-Nachdrucke im August 2025

    Aktuelle News

    »TONIKAWA« geht erneut in Pause

    9. September 2025

    Neue erotische Komödie von Ryūta Amazume angekündigt

    8. September 2025

    Charts: altraverse-Bestseller im August 2025

    8. September 2025

    altraverse: E-Book-Neuheiten im September 2025

    7. September 2025

    Erster Part des »Tearmoon Empire«-Manga beendet

    7. September 2025
    © 2021 - 2025 Anime2You GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privacy Manager

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Zum Abbrechen Esc drücken.