Friede, Freude, Eierkuchen – oder wird es noch einmal ordentlich dramatisch in dem Liebesdreck zwischen Sei, Taiyo und Mizuki? Werfen wir gemeinsam einen Blick in den vierten Band der Romance-Geschichte »Starlight Dreams – You are brilliant like a Star« von Miwako Sugiyama. Was alles nach dem Schulfest geschieht und ob die Inszenierung gelungen ist, verraten wir in dieser Kurzreview.
Inhalt
Sei hat beim Schulfest Taiyo angefeuert und ist in Tränen aufgelöst, als sie das nächste Mal auf Mizuki trifft. Dieser versucht, Sei zu beruhigen, und versichert ihr, dass ihre Entscheidung in Ordnung für ihn ist. Mit dem Versprechen, dass sie trotz allem das wichtigste Mädchen in seinem Leben ist, schickt er sie aufs Schuldach, wo Taiyo bereits auf sie wartet. Ist Sei bereit, sich voll und ganz auf eine Beziehung mit Taiyo einzulassen …?
Aufmachung
»Starlight Dreams« erscheint im gewohnten TOKYOPOP-Format 12,6 x 18,8 cm als Softcover. Der vierte Band weist insgesamt 192 Seiten auf und beinhaltet die Kapitel 18 bis 23. Die japanischen SFX hat der Verlag beibehalten und die deutschen Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. TOKYOPOP versieht die gesamte Reihe mit einer Leseempfehlung ab 15 Jahren.
>> Hier gelangt ihr zur Leseprobe
Fazit
Mit dem Abschluss des vorigen Bandes sorgte Miwako Sugiyama für eine Entscheidung seitens Protagonistin Sei. Der vierte Band ihrer zehnteiligen Manga-Reihe lässt das Scheinwerferlicht primär auf Sei wie auch Taiyo richten. Die junge Liebe der beiden wird von allen Seiten beleuchtet. Dabei greift die Schöpferin in die Klischee-Kiste und lässt nichts aus.
Mizuki erhält seinen Korb, Taiyo geht als Gewinner hervor. Um seinen Sieg auszukosten, und um den Leser die innige Verliebtheit zu präsentieren, lässt Sugiyama eine ordentliche Portion Süßholzgeraspel die Lippen des Jugendlichen verlassen. Achtung: Hier besteht Gefahr für die Gesichtsmuskeln aufgrund des Dauerhaften grinsen im Gesicht. Die Stimmung beim Lesen ist dadurch konstant erheiternd.

Die Panel beinhalten etliche Herzklopf-Momente. Seien es einfache SMS-Nachrichten, die einen die Nacht über kein Auge zumachen lassen oder einfach die geringe Distanz zueinander. Ein bisschen Kitsch ist noch mit an Bord, das gelungen inszeniert wird. Im Ganzen betrachtet stehen die Anzeigen auf »Seht, wie sich die beiden lieben.« und »Seht, wie schön die Liebe ist.«
Der vierte Band behandelt größtenteils die neue Beziehung zwischen Sei und Taiyo. Witzige und unterhaltsame Momente werden durch die unbeholfene Art der beiden geboten. Das Date auf dem Vergnügensplatz ist amüsant umgesetzt. Die Atmosphäre ist locker, angenehm und sorgt einfach für gute Laune. Die Aufgeregtheit der beiden lässt sich ideal durch die Panel spüren.
Der ganze Band ist jedoch nicht zuckersüß gestaltet. Gegen Ende bringt Autorin Sugiyama etwas Dramatik ins Spiel. Eine Austauschschülerin betritt die Bühne. Eine Bekannte von Taiyo, seine Ex-Freundin, wird nun die klassische Liebe der beiden auf eine harte Probe stellen. Die Idee mit der ehemaligen Freundin ist nichts Neues und wirkt in diesem Szenario eher unpassend eingefügt.