Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Manga2You
    • Alle Nachrichten
    • Manga-Neuheiten
    • Verlagsvorschau
    • Anime
    • Drama
    Manga2You
    Reprodukt Rezensionen

    Review: »Shigeru Mizuki: Mangaka«

    Von Burak Dogan1. November 2021
    © 2001 by Shigeru Mizuki / KODANSHA

    Der Abschlussband der »Shigeru Mizuki«-Trilogie, die den Titel »Shigeru Mizuki: Mangaka« trägt, umfasst die Jahre 1958 bis 2001 des Großmeisters und gewährt nach seiner Kindheit und Jugend als auch den Kriegsjahren einen Blick in seine Zeit als Mangaka. Wir haben für euch den Abschlussband unter die Lupe genommen. Wie unser Eindruck ausfällt, verraten wir nachfolgend in unserer Review.

    Werbung

    Inhalt

    Shigeru Mizuki hat seinen Einsatz im Pazifikkrieg überlebt und ist nach Japan zurückgekehrt. Dort versucht er, im Manga-Geschäft Fuß zu fassen – in der Nachkriegszeit ein mühsames Unterfangen. Mit Geduld und Leidenschaft gelingt ihm schließlich nach jahrelangem Kampf der Durchbruch.

    Als Shigeru Mizuki endlich Anerkennung für seine Arbeit erfährt und nicht mehr in prekären Verhältnissen leben muss, kehrt er noch einmal zu den Tolai nach Neuguinea zurück, die ihn als Soldat so herzlich aufgenommen hatten. Er gründet eine Familie und entdeckt seine Liebe zum Reisen, die ihn unter anderem nach Mexiko, Australien, Bhutan, Sumatra und in die USA führt, wo er die Welt der Monster und Geister verschiedener Kulturen erkundet.

    Aufmachung

    »Shigeru Mizuki: Mangaka« erscheint im Format 14,8 x 21 cm als Softcover mit Klappenbroschur. Der Band weist insgesamt 504 Seiten auf. Die japanischen SFX hat der Verlag komplett retuschiert und getypesettet. Am Ende der Trilogie bietet Reprodukt ein Nachwort von Zack Davisson.

    >> Hier gelangt ihr zur Leseprobe

    Fazit

    Mit »Shigeru Mizuki: Mangaka« endet nun die autobiografische Trilogie des Manga-Großmeisters. Nachdem uns der Schöpfer einen Blick in seine Kindheit und Jugend gewährte, uns seine Einblicke aus den Kriegsjahren teilte, zeigt er nun seinen Werdegang zum Mangaka auf, der mit einigen Herausforderungen verbunden ist. Doch wie sagt man: »Probleme sind auch nur dornige Chancen.«

    Wie wurde Mizuki zu dem Mangaka, den man heutzutage kennt und dessen Werke man schätzt? Lief alles problemlos ab oder welche Chance(n) im Leben brachte(n) seine Karriere so richtig in Schwung? Wie erging es anderen Mangakas zu der Zeit und was war in Japan los? Mizuki fasst die Ereignisse aus seinen Lebensjahren von 36 bis 79 für uns Leser zusammen.

    Die anstrengenden Anfänge von Mizuki hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Der Autor scheut nicht davor, die nackte Wahrheit zu erzählen – selbstverständlich mit seinem gewohnten Humor. So zeigt Mizuki auf, wie er damals mit Geldproblemen, sich schlecht verkaufenden Werken oder auch mit Verlagen, die während oder nach getaner Arbeit seinerseits Insolvenz gingen und er für seine Tätigkeit keine Entlohnung erhielt, Lösungen finden musste.

    © 2001 by Shigeru Mizuki / KODANSHA

    Neben seinem anregenden Werdegang zum Mangaka lässt Mizuki seine Leser an weiteren Informationen aus seinem Leben teilhaben. Er spricht seine Heirat an, die Geburt seiner Kinder, den Tod seiner Eltern und nimmt uns auch auf seine unterschiedlichen Reisen auf der ganzen Welt mit. Mizuki blieb sich selbst immer treu und seine Leidenschaft für Yokai kommen in jedem einzelnen Panel deutlich herüber.

    Erwähnenswert ist noch der Aspekt, dass Mizuki auch über seine gesundheitlichen Probleme als Mangaka spricht. Darunter zählen Überarbeitung, Schlafmangel sowie enormer Stress. Einen Gänsehaut-Moment löst das Panel aus, indem er während der florierenden Zeit lediglich ein Vergnügen hatte: maximal zwei Mal am Tag aus seinem Fenster die Bäume am Tempel zu betrachten.

    »Shigeru Mizuki: Mangaka« bietet einen umfangreichen Einblick in eine weitere Lebensepoche des Manga-Großmeisters Shigeru Mizuki. Der Abschlussband der Trilogie regt aus meiner Sicht durch das erlebte von Mizuki in einigen Bereichen positiv zum Nachdenken an. Aus seinen Erfahrungen, die er mit uns anregend teilt, lässt sich für jeden Leser etwas mitnehmen.

    Weiterlesen

    Review: »Looking at Your Profile« – Band 01

    Review: »Migi & Dali – Dangerous Twins« – Band 04

    Review: »Migi & Dali – Dangerous Twins« – Band 03

    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    0 Kommentare
    Älteste
    Neueste Beliebteste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen

    Mach mit!

    Werde Teil unseres Teams!

    Guides

    Manga-Neuheiten im August 2025

    Manga-Nachdrucke im August 2025

    Aktuelle News

    »TONIKAWA« geht erneut in Pause

    9. September 2025

    Neue erotische Komödie von Ryūta Amazume angekündigt

    8. September 2025

    Charts: altraverse-Bestseller im August 2025

    8. September 2025

    altraverse: E-Book-Neuheiten im September 2025

    7. September 2025

    Erster Part des »Tearmoon Empire«-Manga beendet

    7. September 2025
    © 2021 - 2025 Anime2You GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privacy Manager

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Zum Abbrechen Esc drücken.