Die Ereignisse im vorigen Band von »Hi Score Girl« waren unterhaltend und berührend zugleich. Die Gefühle von Haruo, Akira und Koharu durchleben eine Achterbahnfahrt. Im fünften Band schreitet die Handlung anregend voran. In dieser Rezension verraten wir euch unseren Eindruck von dem Verlauf und der Inszenierung.
Inhalt
Die Gefühlswelt steht nicht still, denn als ein Mädchen Haruo seine Liebe erklärt, ist das Chaos vorprogrammiert! Nun soll ein Wettkampf in ihren über alles geliebten Spielhallen die Entscheidung bringen, ob aus den beiden Freunden ein Paar wird. Doch wen wird er wählen, wenn er sich zwischen seiner Erzrivalin Akira und seiner Schulfreundin Koharu entscheiden muss?
Aufmachung
»Hi Score Girl« erscheint bei Manga Cult im gewohnten Großformat 14 x 21 cm als Softcover. Der fünfte Band umfasst 192 Seiten und beinhaltet die Kapitel 28 bis 33 sowie ein Bonuskapitel. Die japanischen SFX hat der Verlag beibehalten und die deutschen Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. Der Manga wurde aus dem Japanischen von Sascha Mandler (»Jagaaan«, »She and her Cat«) übersetzt.
>> Hier gelangt ihr zur Leseprobe
Fazit
Im fünften Band von »Hi Score Girl« konzentriert sich Mangaka Rensuke Oshikiri auf die drei wesentlichen Figuren seiner Geschichte. Neben Haruo, der sich mit seinen Gefühlen auseinandersetzt, erhalten die Lesenden weitere Einblicke in den erdrückenden Alltag der unglücklichen Akira. Aber auch die mutige Koharu, die sich auf ihren Showdown mit Haruo knallhart vorbereitet, erhält in den neuen Kapiteln ausreichend Platz zur Entfaltung.
Die Stimmung innerhalb des Bandes ist auf der einen Seite bedrückend, während Oshikiri auf der anderen Seite auch hier und da kleine positive Momente einstreut. Dadurch wird ein intensives Leseerlebnis geboten. Der Stimmung des Lesenden kommt dies ebenfalls zugute, da die kleine Achterbahnfahrt der Gefühle für Abwechslung sorgt. Die Übergänge zwischen den drei zentralen Charakteren in diesem Band sind Oshikiri ideal gelungen.
Bei Haruo greift Oshikiri die Liebe als auch sein Verhältnis zu Akira auf. Die Hauptfigur zerbricht sich über die aktuellen Gegebenheiten den Kopf. Mit Blick auf die Charaktereigenschaften der Figur werden seine Überlegungen und Aktionen aus meiner Sicht nachvollziehbar inszeniert. Die neuen Kapitel beinhalten einige wichtige Momente, die den Verlauf der Geschichte und die Entschlossenheit von Haruo ausschlaggebend lenken.

Eine tiefe Beklemmung durchlebt Akira, der aufgrund der strengen Anweisungen ihrer Hauslehrerin Goda gefühlt die Luft zum Atmen fehlt. Das letztgenannte bei den Lesenden eher ein unsympathisches Bild hinterlässt, ist keine große Überraschung. Um das Verhalten von Goda nachvollziehen zu können, nimmt sich Autor Oshikiri die Zeit und gewährt einen Einblick in die Figur und ihren Antrieb.
Welche Gründe treiben Hauslehrerin Goda an, dermaßen streng mit Akira umzugehen? Aus welchem Grund stellt sie sich zwischen Akira und Haruo? Diese und weitere Fragen deckt Oshikiri auf. Die Antworten sind schlüssig und zu einem gewissen Grad nachvollziehbar. Der Ansatz führt jedoch nicht zum gewünschten Ergebnis. In diesem Rahmen stellt sich die Frage, ob nicht Akiras ältere Schwester schuld an der derzeitigen Misere ist.
Bittersüße Momente erwarten den Lesenden im fünften Band von »Hi Score Girl«. Kurze, unbeschwerte Zeiten erwecken ein vertrautes Gefühl beim Lesen und Zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht. Es ist erstaunlich, wie es Rensuke Oshikiri gelingt, die seelische Stütze der Beiden zu Papier zu bringen und die Gefühle und Unterstützung der anderen Figuren in dieser Geschichte miteinander zu verknüpfen. Ein rundum toller Band.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.