Der deutsche Verlag Egmont Manga stellte ihre zehn meistverkauften Manga-Reihen in 2021 vor. Unten im Artikel findet ihr die Bestsellerliste mit weiteren Infos zu den Titeln.
»Chainsaw Man« auf dem erstem Platz
Welche Manga-Reihen aus dem Egmont-Sortiment haben sich in 2021 am besten verkauft? Der Verkaufsschlager »Chainsaw Man« hat sich den ersten Platz gesichert. Aber auch »Detektiv Conan« und »Sailor Moon« sind in der Bestsellerliste vertreten.
Nachfolgend seht ihr die Bestseller. Lest ihr eine der Reihen? Schreibt es uns doch in die Kommentare!
- Carlsen: Die bestverkauften Manga-Reihen 2021
- Carlsen: Die beliebtesten Manga-Neustarts 2021
- Manga Cult: Die bestverkauften Manga-Reihen 2021
- KAZÉ: Die bestverkauften Manga-Reihen 2021
- altraverse: Die bestverkauften Manga-Bände 2021
Platz 10: »Urataro«
(jap.: »Uratarō«)
Die sechsteilige Action-Reihe »Urataro« stammt aus der Feder von Atsushi Nakayama und erschien in Japan zwischen August 2016 und September 2017. Egmont brachte den ersten Band im April 2021 auf den Markt. Der Abschlussband kommt im Februar 2022 in den Handel. Die deutsche Leseprobe gibt es hier.

Handlung:
Der Körper seiner Mutter war bereits tot und leichenstarr, als er geboren wurde: Urataro. Das ist mittlerweile 800 Jahre her und er hat das ewige Leben wirklich satt. Aber egal, wie oft er sich die Kehle aufschlitzt, er kann nicht sterben.
Das ist auch der Grund, warum eines Tages die 15-jährige Chiyo vor ihm steht. Sie hat eine tödliche Krankheit und sucht nach Unsterblichkeit. Sie machen einen Deal: Chiyo verspricht, Urataro beim Sterben zu helfen, wenn er ihr ewiges Leben schenkt …
Platz 9: »Pretty Guardian Sailor Moon – Eternal Edition«
(jap.: »Bishōjo Senshi Sailor Moon«)
Der Klassiker »Pretty Guardian Sailor Moon« von Naoko Takeuchi besteht aus 18 Bänden und kam zwischen Februar 1992 und März 1997 in Japan heraus. Hierzulande wurde der erste Band im Oktober 1998 veröffentlicht, während der erste Band der Eternal Edition im Februar 2020 erschien.

Handlung:
Ach du liebe Zeit – schon wieder verschlafen! Die 14-jährige Usagi Tsukino ist wirklich ein hoffnungsloser Fall. Ständig ist sie müde, dazu noch schlecht in der Schule und wahnsinnig schusselig. Ach ja, eine Heulsuse ist sie auch. Das Schicksal will es jedoch, dass genau dieses Mädchen auserwählt ist, das Universum zu retten. Zumindest erzählt das die sprechende Katze Luna, der Usagi eines Tages begegnet.
Ihre Aufgabe ist es, eine mysteriöse Macht zu besiegen, die die ganze Galaxie bedroht. Dazu muss sie weitere Kriegerinnen finden und sich mit ihnen auf die Suche nach der Mondprinzessin begeben. Mithilfe einer Zauberformel verwandelt sich Usagi von nun an in Sailor Moon, die im Namen des Mondes alle Bösewichte bekämpft. Moon Prism Power, Make Up!
Platz 8: »Kaguya-sama: Love is War«
(jap.: »Kaguya-sama wa Kokurasetai – Tensai-tachi no Renai Zunōsen«)
Die Comedy-Reihe »Kaguya-sama: Love is War« von Aka Akasaka wird seit Mai 2015 in Japan publiziert. Der Manga umfasst derzeit 24 Bände, wovon elf Bände in Deutschland erschienen sind. Egmont startete mit dem Release im April 2020. Die deutsche Leseprobe gibt es hier.

Handlung:
Kaguya und Miyuki sind attraktiv, intelligent und gelten an der elitären Shuchi’in-Akademie als das perfekte Paar. Doch obwohl die beiden Gefühle füreinander haben, will keiner sich die Blöße geben, diese zu gestehen. Wer Schwäche zeigt, verliert! Es entbrennt ein emotionaler Krieg mit dem Ziel, dem anderen ein Liebesgeständnis zu entlocken …
Platz 7: »The Quintessential Quintuplets«
(jap.: »Go-Tōbun no Hanayome«)
Die 14-teilige RomCom »The Quintessential Quintuplets« stammt aus der Feder von Negi Haruba. Der Mangaka brachte seine Geschichte zwischen August 2017 und Februar 2020 heraus. Hierzulande kam der erste Band im März 2020 heraus. Der Abschlussband wird im Mai 2022 publiziert. Die deutsche Leseprobe gibt es hier.

Handlung:
Futaro ist ein Musterschüler … und ständig pleite – bis ihm ein mysteriöser, aber gut bezahlter Job als Nachhilfelehrer angeboten wird. Schnell stellt sich heraus, dass er ausgerechnet die gerade an die Schule gewechselten Fünflinge unterrichten soll – und die halten weder besonders viel vom Lernen noch von Futaro selbst!
Platz 6: »Horimiya«
Autorin HERO und Zeichnerin Daisuke Hagiwara publizierten »Horimiya« zwischen Oktober 2011 und März 2021 in Japan. Die Reihe besteht aus 16 Bänden. Der Abschlussband kommt bei uns im März 2022 heraus. Mit dem ersten Band ging es im April 2017 los.

Handlung:
Kyoko ist in der Schule allen bekannt als klug, hübsch und beliebt. Ihr Klassenkamerad Izumi hingegen ist schüchtern und sehr zurückhaltend. Kein Wunder, dass beide Ihren Augen nicht trauen können, als plötzlich ein gepiercter Izumi in Punkklamotten vor der ungestylten Stubenhockerin Kyoko steht.
Sind sich die beiden oberflächlich unterschiedlichen Teenager vielleicht doch nicht so unähnlich?
Platz 5: »Noragami«
Die Action-Geschichte »Noragami« vom weiblichen Mangaka-Duo Adachitoka besteht derzeit aus 24 Bänden und wird seit Dezember 2010 in Japan herausgebracht. Egmont startete hierzulande im April 2013. Die deutsche Leseprobe gibt es hier.

Handlung:
»Ob im Frühling, Sommer oder Winter – Ich löse deine Probleme!«, steht an die Wand der Schultoilette gekritzelt und die verzweifelte Mutsumi wählt die angegebene Telefonnummer. Yato, ein Junge im Jogginganzug erscheint, ohne echten Job oder festen Wohnsitz. Er ist derb, er ist frech und … hält sich für einen Gott!
So ganz weit hergeholt scheint das aber gar nicht zu sein, denn Yato kann jenen bösen Geistern, die zwischen Diesseits und Jenseits umherspuken, ganz gehörig einheizen!
Platz 4: »Bungo Stray Dogs«
(jap.: »Bungō Stray Dogs«)
»Bungo Stray Dogs« stammt aus der Feder von Kafka Asagiri und Harukawa35 und erscheint seit Dezember 2012 im »Young Ace«-Magazin von Kadokawa. Bislang wurden 21 Bände veröffentlicht, wovon 20 Bände bereits von Egmont Manga in die hiesigen Buchläden gebracht wurden. Mit Band 21 geht es im März 2022 weiter. Die deutsche Leseprobe gibt es hier.

Handlung:
Manche Fälle sind einfach zu gefährlich für die Polizei. Wenn ein Tiger herumstreunt, der größer ist als ein Kleinlaster oder ein Typ auftaucht, dessen Mantel sich in eine mordlustige Bestie verwandeln kann, freut sich der japanische Streifenpolizist, dass es die Armed Detectives gibt.
Eine wilde Truppe übernatürlich begabter Verbrechensjäger, deren Methoden so unorthodox sind wie ihre Fähigkeiten. Klar, dass sich Atsushi – Waisenjunge mit Minderwertigkeitskomplexen und einer dunklen Vergangenheit – bei den Detectives gleich wohl fühlt!
Platz 3: »Given«
Die Boys-Love-Reihe »Given« stammt aus der Feder von Natsuki Kizu. Die Reihe erscheint seit April 2013 und besteht derzeit aus sieben Bänden. Im Mai 2018 fand hierzulande der erste Band seinen Weg in die hiesigen Buchläden. Der siebte Band kommt im September 2022 heraus.

Handlung:
Uenoyama ist hundemüde. Doch als er seinen Lieblingsschlafplatz in der Schule ansteuert, ist der schon besetzt: vom traurigen Mafuyu und seiner Gitarre mit gerissenen Saiten. Statt zu schlafen, repariert Uenoyama die Gitarre und bevor er sich versieht, hat er sich in den traurigen Jungen verguckt …
Platz 2: »Detektiv Conan«
(jap.: »Meitantei Conan«)
»Detektiv Conan« erscheint seit Februar 1994 im »Weekly Shōnen Sunday«-Magazin von Shōgakukan. Der 100. Band der Reihe wurde im Oktober 2021 in Japan veröffentlicht. Hierzulande brachte Egmont den ersten Band im Oktober 2001 auf den Markt, während Band 99 im September 2021 erschien.
Band 100 soll im April 2022 als reguläre Ausgabe und als limitierte Special-Edition erscheinen. Weitere Infos sowie die Möglichkeit einer Vorbestellung bei Amazon oder Thalia gibt es hier.

Handlung:
Der sechzehnjährige Oberschüler Shin’ichi Kudō ist ein großer Sherlock Holmes Fan und gefürchteter Verbrecher-Jäger. Als er auf einer heißen Spur überwältigt wird und ein mysteriöses Gift verabreicht bekommt, verwandelt er sich plötzlich … in ein Kind zurück!? Doch unter dem Namen Conan Edogawa lautet seine Mission jetzt: »Der Kampf gegen das Böse und das Erlangen alter Größe«.
Platz 1: »Chainsaw Man«
Tatsuki Fujimoto startete »Chainsaw Man« im Dezember 2018 und beendete den ersten Teil seiner Geschichte im Dezember 2020 im »Weekly Shōnen Jump«-Magazin von Shūeisha. Der zweite Teil behandelt den »School«-Arc (jap.: »Gakkō-hen«) und wird im Sommer 2022 in der »Shōnen Jump +«-App starten.
Die deutsche Veröffentlichung startete im Oktober 2020. Der Abschlussband der Reihe erhält zudem einen Sammelschuber. Eine Vorbestellung des gefüllten Sammelschubers sowie Band 11 mit Schuber ist bereits möglich. Die deutsche Leseprobe gibt es hier.

Handlung:
Denjis größter Wunsch ist es, ein ganz normales Leben zu führen. Doch er hat von seinem Vater nichts als Schulden bei der Mafia geerbt. Als Denji dem kleinen Teufel Pochita das Leben rettet, schenkt dieser ihm die Fähigkeit, sich in den Chainsaw Man zu verwandeln. Es dauert nicht lange, bis die Regierung auf den Jungen mit der Kettensäge als Kopf aufmerksam wird …
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.