Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Manga2You
    • Alle Nachrichten
    • Manga-Neuheiten
    • Verlagsvorschau
    • Anime
    • Drama
    Manga2You
    Manga Cult Rezensionen

    Review: »Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba« – Band 07

    Von Burak Dogan3. Februar 2022
    KIMETSU NO YAIBA © 2016 by Koyoharu Gotouge/SHUEISHA Inc.

    Das Rehabilitationstraining ist abgeschlossen und schon geht es bereits mit dem nächsten Auftrag weiter! Die Säule der Flammen, Kyojuro Rengoku, befindet sich schon auf dem Weg dorthin und Tanjiro, Zenitsu wie auch Inosuke sollen sich ihm anschließen. Ein spannender Arc steht bevor. Wir durften für euch einen Blick in den siebten Band von »Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba« werfen und verraten euch unseren Eindruck in dieser Review.

    Werbung

    Inhalt

    Während sie sich in der Obhut von Shinobu befinden, erholen sich Tanjiro und seine Freunde allmählich von ihren schweren Verletzungen. Doch der Frieden währt nicht lange, denn bald schon müssen die jungen Demon Slayer erneut all ihre Kräfte aufbieten, als ihre nächste Mission sie in die Träume der Dämonen führt …

    Aufmachung

    Der Verkaufshit »Demon Slayer« erscheint bei Manga Cult im üblichen Großformat 14 x 21 cm als Softcover. Der siebte Band der Geschichte umfasst 208 Seiten und bietet die Kapitel 53 bis 61 sowie eine Bonus-Geschichte. Die japanischen SFX hat der Verlag beibehalten und die deutschen Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. Der Manga wurde aus dem Japanischen von Burkhard Höfler (»Gigant«, »Ayanashi«) übersetzt.

    >> Hier gelangt ihr zur Leseprobe

    Fazit

    Im siebten Band von »Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba« startet Koyoharu Gotōge mit dem »Mugen Train«-Arc. Das Rehabilitationstraining ist abgeschlossen und die Truppe rund um Tanjiro begibt sich auf die nächste Mission. Erfreulich ist bei diesem Arc, dass Gotōge eine Säule an der Mission teilnehmen lässt. Durch diesen Aspekt wird der hohe Schwierigkeitsgrad gelungen inszeniert und die Freude, eine Säule in Action zu sehen, ist hoch angesiedelt.

    Bevor Gotōge den nächsten Arc einläutet, wird die freundliche und sanfte Art von Tanjio durch seine Interaktion mit Kanao noch einmal sympathisch aufgezeigt. Neben den ganzen Ereignissen und Entwicklungen ist es lobenswert, dass auch Nebencharaktere, wie Kanao eine darstellt, durch kleine Momente in der Geschichte ein wenig Tiefe und zugleich eine Entfaltung erhalten.

    Der Schwierigkeitsgrad der Mission steigt. Dies zeigt Gotōge mit Start des »Mugen Train«-Arcs ideal auf. Nach einer kleinen humorvollen Einführung, die durch Inosuke und Kyojuro Rengoku, der Säule der Flammen, zustande kommt, lässt sich die Action zügig blicken. Die Kampffähigkeiten der Säule werden hierbei beeindruckend in Szene gesetzt. Der Wechsel von der erheiternden Stimmung zur brisanten Atmosphäre wird seitens Gotōge gekonnt umgesetzt.

    © 2016 by Koyoharu Gotōge / SHUEISHA

    »Der Zug der endlosen Träume«, diesen Titel trägt Kapitel 55. Dieser Titel beschreibt den Inhalt des Bandes ideal. Der Dämon Enmu, die abnehmende Eins der zwölf Dämonenmonde, greift die Dämonenjäger mit einer interessanten Taktik an. Seine Blutdämonenkunst ist faszinierend und führt eine neue Art der Gefahr und des Kampfes auf. Durch die Träume, in die er seine Widersacher versetzt, deren Inhalte er selbst steuern kann, werden warmherzige und zugleich auch bedrückende Träume präsentiert.

    Die Bedrohung, die von Enmu ausgeht, ist nicht von der Hand zu weißen. Eine fantastische Inszenierung von Gotōge. Während die Träume auf der einen Seite als Angriff dienen, werden auf der anderen Seite dadurch neue Einblicke in die Figuren gewährt. Bei Zenitsu und Inosuke sind es eher amüsante Träume, während Tanjiros Traum ein beklemmendes Gefühl beim Lesen auslöst. Der Traum der Säule stellt seine Figur vor und zeigt auf, wie er zu seinen Charaktereigenschaften gekommen ist.

    Der siebte Band von »Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba« führt den Leser spannungsgeladen in den nächsten Arc ein und lässt das Geschehen nervenzerreißend verfolgen. Tanjiros Maßnahmen, um sich aus der Blutdämonenkunst zu befreien, stocken einem den Atem. Das Erzähltempo ist schnell, doch stört dies keineswegs. Gotōge bringt das Geschehen im richtigen Tempo voran und liefert einen beeindrucken Auftakt.

    Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.

    Weiterlesen

    Review: »Looking at Your Profile« – Band 01

    Review: »Migi & Dali – Dangerous Twins« – Band 04

    Review: »Migi & Dali – Dangerous Twins« – Band 03

    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    0 Kommentare
    Älteste
    Neueste Beliebteste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen

    Mach mit!

    Werde Teil unseres Teams!

    Guides

    Manga-Neuheiten im August 2025

    Manga-Nachdrucke im August 2025

    Aktuelle News

    Design der »Kamisama Kiss«-Fotokarte

    11. September 2025

    »Kageki Shojo!!« erreicht letzten Handlungsbogen

    10. September 2025

    Deutsche Leseprobe zu »A Second Goodbye to You« verfügbar

    10. September 2025

    Photocard-Extra zu »PIGPEN« Band 01

    9. September 2025

    »TONIKAWA« geht erneut in Pause

    9. September 2025
    © 2021 - 2025 Anime2You GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privacy Manager

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Zum Abbrechen Esc drücken.