Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Manga2You
    • Alle Nachrichten
    • Manga-Neuheiten
    • Verlagsvorschau
    • Anime
    • Drama
    Manga2You
    dani books Interviews Manga in Deutschland

    Interview mit dani books über »Neck mich nicht, Nagatoro-san«

    Von Burak Dogan3. September 2022
    © Nanashi / Kodansha Ltd.

    Die RomCom-Geschichte »Neck mich nicht, Nagatoro-san« hat durch den Ein-Mann-Verlag dani books seinen Weg nach Deutschland gefunden. Der erste Band ist bereits im Handel erhältlich und wir haben Verlagsinhaber Jano Rohleder ein paar Fragen zu seiner ersten Manga-Veröffentlichung gestellt.

    Werbung

    Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen des Interviews.

    Interview mit Jano Rohleder

    Manga2You: Worum geht es in »Neck mich nicht, Nagatoro-san« eigentlich? Was wird hier den Lesern geboten?

    Ein Schüler an einer japanischen Oberstufe trifft eines Tages in der Schulbibliothek auf Nagatoro und ihre Freundinnen. Er versucht sich unaufällig zu verhalten, aber dann fällt ihm seine Tasche runter und ein paar Seiten eines selbst gezeichneten Manga fallen heraus. Die Mädchen machen sich erst lustig darüber, hauen dann aber ziemlich schnell ab, nur Nagatoro bleibt zurück. Irgendwas scheint sie in ihrem »Senpai« zu sehen (so bezeichnet sie ihn, weil sie im ersten Jahrgang und er im zweiten ist) und auch wenn sie gerade in den ersten zwei, drei Kapiteln recht bösartig zu ihm ist, wird einem als Leser schnell klar, dass hinter ihrem »Necken« eine ganz besondere Zuneigung steht.

    Du selbst bist ja ein großer Fan von dem Manga. Was macht die Comedy-Geschichte für dich so besonders?

    Mal abgesehen von den erwähnten ersten paar Kapiteln, die tatsächlich etwas unangenehm sind, ist die Geschichte einfach superlustig und erfrischend anders. Besonders auch das perfekt dazu passende Artwork mit den übertriebenen Mimiken und Gestiken von Nagatoro weiß zu gefallen. Zudem schafft es Autor und Zeichner Nanashi, den typischen Klischees des Rom-Com-Genres beinahe komplett auszuweichen. Immer, wenn etwas in Richtung Klischee angedeutet wird (Missverständnis, vermeintlicher Rivale o. Ä.), entwickelt sich alles dann doch in eine ganz andere Richtung und trägt nur noch mehr zur Stärkung der Beziehung zwischen Senpai und Nagatoro bei. Das hab ich so noch in keiner anderen Geschichte gesehen. Dadurch bleibt alles trotz der inzwischen schon recht langen Laufzeit unterhaltsam und abwechslungsreich.

    © Nanashi / Kodansha Ltd.

    Ist der Manga ähnlich wie »Nicht schon wieder, Takagi-san!« oder ist dieser doch anders?

    Kann ich gar nicht sagen, ich hab »Takagi-san« nicht gelesen. Rein von der Inhaltsbeschreibung her und den ersten paar Kapiteln, in die ich mal reingeschaut habe, sind Thematik und Erzählstil aber komplett anders. Nagatoro ist frecher, spritziger, Takagi eher ruhiger und gemäßigter. Und es scheint dort von Anfang an ein ausgeglicheneres Verhältnis zwischen den beiden Hauptfiguren Takagi und Nishikata zu geben, während das bei Senpai und Nagatoro komplett anders ist. Senpai ist sehr schüchtern, zurückhaltend und in sich gekehrt und kommt durch Nagatoro erst nach und nach mehr aus sich heraus. Beide Reihen scheinen mir also nicht wirklich miteinander vergleichbar zu sein, auch wenn beide grob dem Genre der Teasing-Comedys zuzuordnen sind.

    War die deutsche Titelfindung schwierig oder ging dir das leicht von der Hand?

    Nein, den habe ich recht direkt gewählt, weil er die einzige Übersetzung war, die für mich Sinn ergab. Viele Leute, die darüber nörgeln, dass der Titel voll schlecht und »cringe« sei, scheinen den US-Titel »Don’t Toy with Me, Miss Nagatoro« für das Original zu halten. Ist er aber gar nicht. Konkret ergibt der US-Titel meiner Ansicht nach auch überhaupt keinen Sinn, weil der Titel eine direkte Anrede von Senpai an Nagatoro ist und sich Jugendliche nicht mit »Miss« anreden. Die englische Version zu übernehmen oder die deutsche daran anzulehnen, kam also für mich gar nicht infrage. Bei der Mangareihe ist der Titel auch ansonsten in allen Ländern, in denen sie erscheint, in die jeweilige Landessprache übersetzt. Der tatsächliche japanische Originaltitel lautet »Ijiranaide, Nagatoro-san«, wovon »Neck mich nicht, Nagatoro-san« die korrekte deutsche Übersetzung ist. Alternativen wären nur »Ärger mich nicht« oder »Zieh mich nicht auf« gewesen, aber ich habe bewusst nicht »Ärgern« genommen, weil Nagatoros Verhalten schlicht kein bösartiges Ärgern ist, und ich zudem auch die unterschwellige Anspielung zu »Was sich liebt, das neckt sich« drin haben wollte. Die Titelwahl war also eine ganz bewusste und bedachte Entscheidung und nichts, was irgendwie beliebig zusammengewürfelt wurde oder so. Gefällt einem halt oder nicht. Ich hab von »Perfekter Titel« bis hin zu »schlechtester Titel aller Zeiten« schon alles gehört. Letztlich kann man’s eh nie allen Leuten recht machen.

    Auf Social Media sind uns sowie positive als auch negative Kommentare zum deutschen Titel aufgefallen. Was ist aus deiner Sicht besonders wichtig bei einem deutschen Manga-Titel?

    Der Titel muss zur Reihe passen und prägnant sein. Man kann japanische Titel nicht immer 1:1 übernehmen, zumal die manchmal sehr umständlich formuliert sind oder für uns schlicht seltsam klingen würden. Eine andere meiner Reihen heißt z. B. in direkter Übersetzung »Langweiliger Geschäftsmann und draufgängerische Oberstufenschülerin«. Das kann man so auf Deutsch natürlich keinem zumuten, da würde man ja beim Lesen des Titels schon wegdösen. Daher habe ich dafür dann »Business-Geek und Highschool-Punk« genommen, weil das schmissiger klingt und trotzdem das Gleiche aussagt (da die männliche Hauptfigur ein Otaku/Geek ist, ist die deutsche Version sogar ein bisschen präziser in der Hinsicht).

    © Nanashi / Kodansha Ltd.

    Behältst du die japanischen Soundwords bei oder werden diese retuschiert? Wie sieht es mit Suffixen aus?

    Die Soundeffekte im Buch sind alle auf Deutsch und handgelettert. Das war mir wichtig, weil es für die Atmosphäre der Geschichte wichtig ist. Gerade bei Comedystorys sind die Soundeffekte oft besonders groß und überzogen, um einen zusätzlichen komischen Effekt zu erzielen. Wenn man z. B. einen riesigen GRAAAABSCH!-Sound über die komplette Seite hat, wär das kein bisschen lustig, wenn dort nur »unverständliches Zeichen« und darunter winzig »GRABSCH!« stehen würde. Ist natürlich zum Teil auch Geschmackssache und ich weiß, dass es manche Leser total blöd finden, wenn die japanischen Zeichen entfernt werden, aber ich hätte das hier einfach unpassend und den Lese- und Unterhaltungsfluss störend gefunden.

    Gab es Schwierigkeiten bei der Übersetzung? Ließ sich der Humor eins zu eins übernehmen oder sind hier Anpassungen notwendig gewesen?

    Die einzige Stelle, die nicht 1:1 übertragbar war, war der farbige Minicomic auf der Rückseite des Buchs. Da gibt es ein Wortspiel mit einem japanischen Begriff, der zwei komplett verschiedene Dinge bedeuten kann. In der deutschen Fassung wird das nun mit einer Fußnote erklärt. Das erschien mir stimmiger, als da irgendeinen komplett anderen Gag zu erfinden, wie das in anderen ausländischen Ausgaben getan wurde (Senpai denkt an ein Nacktselfie von Nagatoro, was nur bei Verwendung des Originalgags Sinn ergibt … In den anderen ausländischen Ausgaben scheint dieses Nacktselfie einfach grundlos das Erste zu sein, was ihm in den Sinn kommt, und das passt natürlich überhaupt nicht zu seinem Charakter.)

    Einigen Bände spendierst du eine Special Edition. Was wird dem Käufer da geboten? Sind diese limitiert und wo kann man diese beziehen?

    Die Special Editions haben neben einem Variantcover mit leicht abgewandeltem Motiv immer einen beiliegenden Bonus. Das ist z. B. bei Band zwei ein Mini-Artbook und bei Band drei eine Comicanthologie mit kurzen Gagstorys von Gastzeichnern. Die SEs gibt es exklusiv versandkostenfrei auf der dani-books-Website. Eine offizielle Limitierung gibt es nicht, aber da die Bonusbüchlein im Druck teurer als das Hauptbuch sind, ist es eher unwahrscheinlich, dass diese später noch mal nachgedruckt werden. Bei extrem großer Nachfrage wäre das aber natürlich machbar.

    © Nanashi / Kodansha Ltd.

    Die Vorbestellungen scheinen deine Erwartungshaltung übertroffen zu haben. Wie erklärst du dir diese enorme Nachfrage der Manga-Fans?

    Kann ich nicht sagen. Ich hatte die Reihe auch nicht als Megabestseller kalkuliert, sondern wollte sie einfach bringen, weil es meine eigene Lieblingsmangaserie ist. Die Erstauflage war eigentlich nur auf 1.300 Exemplare ausgelegt und selbst da war ich mir vorab nicht sicher, ob ich die überhaupt loskriegen würde. Dass ich dann aufgrund der großen Nachfrage nicht nur auf 3.500 Stück hochgehen, sondern direkt auch noch eine Zweitauflage mit weiteren 5.000 Exemplaren in Auftrag geben musste, ist natürlich überwältigend. Erklären kann ich’s nicht, aber ich freue mich natürlich sehr, dass es anscheinend doch so viele Fans gibt, die die Serie genauso sehr mögen wie ich.

    Hand aufs Herz: Manga oder Anime, welches Medium von »Neck mich nicht, Nagatoro-san« ist für dich amüsanter?

    Der Anime war eine gute Adaption der Reihe, ich selbst wäre durch den aber wohl nicht Nagatoro-Fan geworden. Beim Manga wird bereits im Verlauf des ersten Bands klar, in welche Richtung sich die Reihe entwickeln wird, während das bei den ersten eins, zwei Folgen des Anime nicht wirklich abzusehen ist. Dort werden am Anfang nur die sehr unangenehmen Kapitel als komplette Episode gezeigt, weshalb ich schon nachvollziehen kann, dass einige Zuschauer gar nicht erst weitergeschaut haben. Denn da ist Nagatoro halt nur bitterböse und noch nicht abzusehen, ob das dann die komplette Serie lang so bleiben wird. Von daher mag ich den Manga natürlich deutlich lieber. Aber wenn man den kennt und dadurch auch die Hintergründe der Handlung und der Figuren kennt, ist der Anime durchaus eine nette Adaption.

    Vielen Dank für das interessante Gespräch!

    © Nanashi / Kodansha Ltd.

    © Nanashi / Kodansha Ltd.

    »Neck mich nicht, Nagatoro-san«

    (jap.: »Ijiranaide, Nagatoro-san«)

    Die RomCom »Neck mich nicht, Nagatoro-san« stammt aus der Feder von Nanashi und startete in Japan im November 2017 in der »Magazine Pocket«-App von Kōdansha. In Buchform sind bisher 14 Bände erhältlich. Eine zwölfteilige Anime-Umsetzung wurde in der Frühjahrs-Season 2021 ausgestrahlt. Crunchyroll bietet alle Episoden im Originalton sowie mit deutscher Sprachfassung auf Abruf an. Eine zweite Staffel der Serie wurde im Oktober 2021 angekündigt. Den ersten Band könnt ihr unter anderem direkt bei Amazon, Thalia oder dani books bestellen.

    Leseprobe・Trailer 1・Trailer 2

    Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.

    Weiterlesen

    altraverse: Übersicht der September-Verschiebungen

    Egmont Manga kündigt »Given« Leerschuber an

    Deutsche Leseprobe zu »Spaßige Gebietsverteidigung« verfügbar

    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    1 Kommentar
    Älteste
    Neueste Beliebteste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen

    Mach mit!

    Werde Teil unseres Teams!

    Guides

    Manga-Neuheiten im August 2025

    Manga-Nachdrucke im August 2025

    Aktuelle News

    altraverse: Übersicht der September-Verschiebungen

    5. September 2025

    Egmont Manga kündigt »Given« Leerschuber an

    5. September 2025

    Deutsche Leseprobe zu »Spaßige Gebietsverteidigung« verfügbar

    4. September 2025

    Charts: TOKYOPOP-Bestseller im August 2025

    4. September 2025

    altraverse: 3 neue Lizenzen + Neuausgabe ab Winter 2025

    3. September 2025
    © 2021 - 2025 Anime2You GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privacy Manager

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Zum Abbrechen Esc drücken.