Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Manga2You
    • Alle Nachrichten
    • Manga-Neuheiten
    • Verlagsvorschau
    • Anime
    • Drama
    Manga2You
    Reprodukt Rezensionen

    Review: »Der lachende Vampir« – Band 01

    Von Burak Dogan29. Mai 2022
    Warau Kyuuketsuki © Suehiro Maruo/Akita Publishing Co., Ltd.

    Am 9. Mai 2022 brachte Reprodukt den ersten Band von »Der lachende Vampir« (jap.: »Warau Kyūketsuki«) mit einer überarbeiteten Übersetzung heraus. Wir haben uns die Horror-Geschichte mit der übermäßigen Gewaltdarstellung durchgelesen und verraten in dieser Review, wie unser Eindruck ausfällt.

    Werbung

    Inhalt

    Rakuda Onna, das »Kamelweib«, ein hundertdreißig Jahre alter Dämon, sucht auf ihrer unstillbaren Lust nach Blut eine Mittelschule heim. Mit einem Biss macht sie den jungen Konosuke Mori zum Vampir, der bald zu ihrem Schüler wird und ihr neue Opfer zuträgt. Mori-Kun ist begierig von ihr zu lernen, wie er sich seinem neuen Wesen entsprechend zu verhalten hat.

    Als Kreatur der Nacht durchstreift er die Straßen. Einer seiner Mitschüler, Sotoo Henmi, birgt ebenfalls ein dunkles Geheimnis – über seine Taten führt er ein Tagebuch, dem er den Titel »Der lachende Vampir« gegeben hat. Als sich schließlich die Wege der beiden Jungen kreuzen, kommt es zur blutigen Auseinandersetzung …

    Aufmachung

    »Der lachende Vampir« erscheint bei Reprodukt im Format 14,8 x 21 cm als Flexicover. Der erste Band weist 240 Seiten auf und beinhaltet fünf Kapitel. Die ersten Seiten weisen rote Farbakzente auf. Die japanischen SFX hat der Verlag retuschiert und getypesettet.

    Am Ende des Bandes wird ein Nachwort von Jaqueline Berndt (deutsche Japanologin und Kunstwissenschaftlerin) geboten. Zudem gibt Reprodukt an, wann die Kapitel in Japan herausgebracht wurden. Übersetzt wurde der Manga aus dem Japanischen von Claudia Peter (»Hitotsubana«, »The Golden Sheep«).

    >> Hier gelangt ihr zur Leseprobe

    Fazit

    Im Jahr 2004 brachte Reprodukt den ersten Band von »Der lachende Vampir« heraus. Eine Publikation des zweiten und gleichzeitig letzten Bandes erfolgte nicht. Viele Jahre war der Auftakt von Suehiro Maruos Horror-Geschichte in Deutschland verlagsvergriffen. Nun findet der in Ende der neunziger Jahre entstandene Manga seinen Weg erneut in die hiesigen Buchläden – und diesmal kommt auch Band 02 auf den Markt!

    Mangaka Maruo greift in seinem Werk, wie es der Titel bereits erahnen lässt, die Vampir-Thematik auf. Die ersten Panels zeigen zerstörte Orte, eingestürzte Gebäude und verkohlte Leichen. In dieser katastrophalen Lage werden wir zudem Zeuge der Lynchjustiz. Der Schauplatz erinnert an ein Vorkriegsjapan. Den Auftakt gestaltet Rakuda Onna, das »Kamelweib«, das einige Jahre später in der Gegenwart der Auslöser für eine Vielzahl an Morden sein wird.

    Neun Charaktere spielen im ersten Band eine entscheidende Rolle. Die eine Figur mal mehr, die andere Figur mal weniger. Eine tiefe Verbundenheit zu den Figuren entsteht nicht, dies ist auch keinesfalls notwendig, da einige von ihnen früh aus dem Leben scheiden. Vielmehr profitiert die Erzählung von den abwechslungsreichen, eindimensionalen Charakteren und der dadurch entstehenden Dynamik. Auffällig sind die androgynen Mittelschüler, die Maruo zeichnet. Auch die kaleidoskopische, visuelle Darstellung sticht einem sofort ins Auge.

    Warau Kyūketsuki © SUEHIRO MARUO 1998 / Akita Publishing Co., Ltd.

    »Der lachende Vampir« kommt mit einer Leseempfehlung ab 18 Jahren auf den Markt. Weshalb? Die Antwort ist einfach: Die Geschichte von Suehiro Maruo lässt sich dem Ero-guro-Genre zuordnen. Maruo sorgt mit Inhalten wie Gewalt, Mord, Drogen, Vergewaltigung, Selbstmord und Weiterem für schwer verdauliche Lesekost. Der Schöpfer verbindet zahlreiche Tabus und provoziert durchweg. Eine heftige Szene ist beispielsweise das Bad von Rakuda Onna in dem Blut von Neugeborenen.

    Mittelschüler Mori-kun, der sein Verlangen nach Blut stillen möchte, greift bei der Menschenjagd zum Messer und tötet Schulkameraden und Unbekannte. Maruo hält sich, was die Gewaltdarstellung sowie den Blutanteil angeht, keineswegs zurück. Zahlreiche Momente schockieren und sorgen für ein unangenehmes Gefühl. Wer bis zum Ende durchhält, erhält eine überzeichnete und brutale Horror-Geschichte, die in dieser Art und Weise unvergleichlich ist.

    Suehiro Maruo gelingt es, mit »Der lachende Vampir« eine düstere und brutale Geschichte zu erzählen. Die dunkle Atmosphäre wird gelungen inszeniert und seine ausdrucksstarken Zeichnungen passen ideal dazu. Durch sein provokantes Spiel mit den Tabus wird eine schwer verdauliche Lesekost geboten. Hartgesottene Leser dürfen sich auf eine dramatische Lesezeit gefasst machen.

    Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.

    Weiterlesen

    Review: »NANA« – Band 01

    Review: »City Hunter XYZ Edition« – Band 01

    Review: »Viral Hit« – Band 01

    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    guest
    Die E-Mail-Adresse wird aus Sicherheitsgründen dauerhaft gespeichert, aber nicht veröffentlicht. Beim Abschicken eines Kommentars wird außerdem eine Verbindung zu den Servern von Gravatar aufgebaut und geprüft, ob der im Formular angegebenen E-Mail-Adresse ein Profilbild zugeordnet ist.
    0 Kommentare
    Älteste
    Neueste Beliebteste
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen

    Mach mit!

    Werde Teil unseres Teams!

    Guides

    Manga-Neuheiten im September 2025

    Manga-Nachdrucke im September 2025

    Aktuelle News

    Tsutomu Niheis »Tower Dungeon« erscheint bei Manga Cult

    10. Oktober 2025

    Carlsen Manga enthüllt »Hana-Kimi«-Buchrückenmotiv

    10. Oktober 2025

    Manga Cult lizenziert »The Jack the Ripper Case Files«

    9. Oktober 2025

    altraverse: Übersicht der Oktober-Verschiebungen

    9. Oktober 2025

    altraverse: Vier neue Lizenzen ab Winter 2026

    8. Oktober 2025
    © 2021 - 2025 Anime2You GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Privacy Manager

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Zum Abbrechen Esc drücken.