Fans von »Akame ga KILL!« aufgepasst, denn Autor Takahiro und Kei Toru, Zeichner von »Akame ga KILL! Zero«, werden gemeinsam eine neue Reihe starten! Ein erstes Visual gibt es unten im Artikel. Weitere Informationen haben wir nachfolgend.
Manga bei KAZÉ
Die neue Manga-Reihe trägt den Titel »Gokusotsu Kraken« und das erste Kapitel wird bereits am 25. August 2022 in der neunten Ausgabe des »Big Gangan«-Magazins von Square Enix erscheinen. In der Geschichte geht es um ein Frauengefängnis in einer anderen Welt, in dem jemand die Macht eines Kraken kontrolliert. Inhaltlich dürfen sich die Leser auf eine Isekai-Harem-Geschichte mit einem Schuss Action-Fantasy freuen.
Autor Takahiro publizierte gemeinsam mit Illustrator Tashiro Tetsuya von März 2010 bis Dezember 2016 seinen Erfolgsmanga »Akame ga KILL!«. In Japan wurde die Reihe mit 15 Bänden abgeschlossen. In 2014 entstand im Studio White Fox eine 24-teilige Anime-Adaption der Reihe, die hierzulande von peppermint anime auf Disc herausgebracht wurde.
Die deutschsprachige Veröffentlichung von »Akame ga KILL!« erfolge bei KAZÉ Manga zwischen 2016 und 2018. Der in Berlin ansässige Verlag brachte zwischen 2018 und 2020 außerdem das zehnteilige Prequel »Akame ga KILL! ZERO« auf den Markt. Zur deutschen Leseprobe von »Akame ga KILL!« gelangt ihr hier, während unter folgendem Link die Leseprobe zu »Akame ga KILL! ZERO« abrufbar ist.
Illustration:

Handlung von »Akame ga KILL!«:
Diese Stadt ist verdorben! In ihren Gassen lauert das Böse, doch es hat sich gut getarnt. Gekleidet in teure Gewänder, geschützt von ihrem Geld, treiben die Reichen und Mächtigen in der Kaiserstadt ihr Unwesen. Sie rauben, töten und quälen die Mittellosen, ohne die korrupte Regierung fürchten zu müssen. Da der Himmel sie nicht richten kann, tuen wir es! Morden ist unser Gewerbe. Wir sind Night Raid!
Via Big Gangan
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.