Vor Kurzem stellte Crunchyroll (ehemals KAZÉ Manga) die ersten fünf Lizenzen aus seinem Frühjahrsprogramm 2023 vor. Heute wurden die sechs weitere Lizenzen enthüllt. Wir haben für euch die Titel mit den bekannten Infos zusammengestellt.
Was sagt ihr zu den Lizenzen aus dem Frühjahrsprogramm 2023? Welche Manga werdet ihr euch kaufen?
Die neuen Lizenzen im Überblick:
- »Ayashimon«
- »Die Zähmung des Widerspenstigen«
- »Du raubst mir den Atem«
- »Sayonara Tokyo, Hallo Berlin«
- »Spy x Family – Familienporträt«
- »Those Not-So-Sweet Boys«
»Ayashimon«
(jap.: »Ayashimon«)
Die Action-Geschichte »Ayashimon« stammt aus der Feder von »Hell’s Paradise«-Mangaka Yuji Kaku. Der in drei Bänden abgeschlossene Manga startet hierzulande im Juni 2023 zu einem Preis von 7,00 Euro. Einen E-Book-Release für 5,99 Euro wird es ebenfalls geben. Weitere Bände folgen alle zwei Monate. Bei MANGA Plus könnt ihr in die Geschichte auf Englisch hineinlesen.

Handlung:
Maruos größte Vorbilder waren von klein auf die Helden aus Action-Manga, wie Son Goku aus »Dragon Ball« oder Jonathan Joestar aus »JoJo’s Bizarre Adventure«. Nichts sehnlicher hat er sich gewünscht, als einer dieser starken Kämpfer zu sein, also hat er sich ihre Trainingsmethoden abgeschaut und konnte bereits mit sieben Jahren Felsen spalten. Nur wenig später den »Bösewicht« besiegen – seinen Vater; prügelnde Gangs – kein Problem.
Mittlerweile ist er in der ganzen Stadt gefürchtet, weil er jeden mit Leichtigkeit plattmacht. Doch diese Kämpfe ohne Herausforderung befriedigen Maruo nicht. Als er durch Zufall das Mädchen Urara vor einer Bande Yakuza rettet, eröffnet sich ihm eine ganz neue Welt und eine Gelegenheit: Sie ist eine Oni, uneheliche Tochter des verstorbenen Chefs des Enma-Syndikats, der die Ayashimon in Shinjuku anleitet, Monster, die menschliche Gestalt annehmen können.
Sie hat nicht nur Rache, sondern auch die Vernichtung des Syndikats geschworen. Mit Maruo als überaus starkem Lakai hat sie endlich eine Waffe an der Hand, um ihren Plan in die Tat umzusetzen. Jetzt fehlt nur eine Basis und Gefolgschaft, was aber nicht lange auf sich warten lässt, so wie sich Maruo an den Kämpfen berauscht …
»Die Zähmung des Widerspenstigen«
(jap.: »Nekokawaigari wa Kinshi desu«)
Der Boys-Love-Einzelband »Die Zähmung des Widerspenstigen« von Mangaka Akiho Kousaka (»Mein heißer Mitbewohner«) kommt nach aktueller Planung im August 2023 zu einem Preis von 7,00 Euro als Print und für 5,99 Euro als E-Book auf den Markt. Als Extra wird es zwei Farbseiten geben. Zur Leseprobe gelangt ihr hier.

Handlung:
Masaomi mag zwei Dinge: seine Katze und seine Ruhe. Was er nicht mag, sind aufdringliche Nervensägen wie sein Kollege Shuji. Aber der ist ein leidenschaftlicher Katzennarr und labert Masaomi ununterbrochen zu, als er von dessen flauschigem Haustier erfährt. So sehr Masaomi auch auf Abstand geht – Shuji lässt nicht locker. Prompt lädt er sich zu Masaomi nach Hause ein und plötzlich hat dieser nicht mehr nur einen Schmusetiger auf dem Sofa.
Maunzanfälle um 3 Uhr, weil sie bestiiiiimmt schon seit mindestens drei Wochen nicht gefüttert wurden, ihr Inneres liebevoll nach außen kehren auf dem einzigen Teppich, den man besitzt, beim Entrümpeln helfen, indem sie Dinge einfach random runterschmeißen und als Bonus sehen sie wunderschön aus: süße Gesichter, große Augen, knuffige kleine Pfötchen, das weiche, samtige Fell und das zufriedene Schnurren, wenn man sie liebevoll krault – Katzen sind doch einfach großartig, oder nicht?
Und wenn jemand Katzen so sehr liebt, kann man ihm dann lange widerstehen …?
»Du raubst mir den Atem«
(jap.: »Iki Dekinai no wa Kimi no Sei«)
Die Boys-Love-Reihe »Du raubst mir den Atem« von Zeniko Sumiya wird seit September 2020 in Japan publiziert und besteht derzeit aus drei Bänden. Der deutsche Release startet im Mai 2023 im Zweimonatsrhythmus zu einem Preis von 7,00 Euro als Print und für 5,99 Euro als E-Book. Das erste Kapitel könnt ihr kostenlos auf Englisch lesen.

Handlung:
Jun tut gerne Dinge, die sich gut anfühlen. Deswegen spielt der Bartender Saxophon in einem Orchester, auch wenn er mit der Atemtechnik einige Probleme hat. Und deswegen geht er auch mit dem Flötisten Yukiji ins Bett, obwohl er ihn nicht leiden kann. Während Jun alles anmacht, was hübsch und nicht bei drei weggerannt ist, und dabei – oh Wunder – kaum Erfolg hat, scheinen Yukiji die Frauen zu Füßen zu liegen. Außerdem ist sein Flötenspiel dank seiner Atemtechnik perfekt.
Beide können Beziehungen nicht halten, der eine, weil er zu wenig auf seine Partnerin eingeht, der andere, weil er zu nett ist. Beide gemeinsam haben das Problem, dass sie nach erfolgreichen Auftritten gern mal eine zu enge Hose haben. Was ist da besser, als sich gegenseitig Abhilfe zu verschaffen? Dieses Friendship with Benefits funktioniert so gut, dass sie schon seit vier Jahren besteht, auch wenn sie sich außerhalb ihrer Stelldicheins aus dem Weg gehen.
Doch als Jun eines Tages Yukiji in Begleitung einer schönen Dame sieht, merkt er, dass doch alles anders ist: dass es in den vergangenen Jahren niemand anderen als Yukiji für ihn gegeben hat und dass ihm der Anblick Yukijis mit jemand anderem irgendwie gegen den Strich geht. Daraufhin zieht er die Konsequenz, ihre Treffen zu beenden. Doch Yukiji hat da auch noch ein Wörtchen mitzureden!
»Sayonara Tokyo, Hallo Berlin«
(jap.: »Omoeba Touku ni Obscura«)
Die Drama-Reihe »Sayonara Tokyo, Hallo Berlin« von Nugiko Kutsushita kam zwischen April 2019 und Mai 2021 in Japan heraus und ist mit zwei Originalbänden abgeschlossen. Hierzulande geht es ab Mai 2023 im Zweimonatsrhythmus zum Preis von 7,00 Euro als Print und für 5,99 Euro als E-Book los. Zur Leseprobe gelangt ihr hier.

Handlung:
Nach einem Brand in ihrer Tokyoter Wohnung steht das Leben von Fotografin Aki auf dem Kopf. Wie soll es jetzt weitergehen? Lediglich ihre Kamera ist heil geblieben und so beschließt sie, das Unglück als Neuanfang zu nutzen: Sie zieht nach Deutschland, dem Herkunftsland ihres Kameraobjektivs. Erdbeerstände, Döner, Pfandsystem, Sommerurlaub mit Bouldern oder Flohmarkt auf dem Boxhagener Platz – ihre neue Wahlheimat Berlin zeigt sich von ihrer besten Seite.
Der Perspektivwechsel hilft der farbenblinden Aki, ihr Leben in neuem Licht zu sehen und schlussendlich sogar (vielleicht?) sich selbst zu finden. Reiche Kultur, reiche Natur, eine Stadt, in der die verschiedensten Lebensentwürfe nebeneinander existieren, die arm, aber sexy ist, im steten Wandel und nach kurzer Zeit schon nicht mehr so aussieht wie beim letzten Besuch – wie mag eine Japanerin diese Stadt namens Berlin erleben?
»Spy x Family – Familienporträt«
(jap.: »Spy x Family: Kazoku no Shōzō«)
Die Light Novel »Spy x Family – Familienporträt« von Aya Yajima (Story) und Tatsuya Endō (Illustrationen) kam im Juli 2021 in Japan heraus und erscheint hierzulande im April 2023 zum Preis von 9,90 Euro. Als Extra wird es ein farbiges Faltposter geben.

Handlung:
Die Light Novel »Spy x Family – Familienporträt« beinhaltet vier Geschichten sowie eine Kurzgeschichte. In Mission 1 ist Operation Camping-Freundschaft gestartet! Anya macht mit ihrer Klasse einen Camping-Ausflug, doch natürlich hat sie ihren Auftrag nicht vergessen, sich mit Damian anzufreunden. Glücklicherweise landet sie in derselben Gruppe wie er. Doch natürlich fangen die beiden wieder an zu streiten wie ein altes Kindergarten-Ehepaar. Die Operation steht auf Messers Schneide …
In Mission 2 hat Yors Bruder Yuri frei und wird gleich als Babysitter für Anya abgestellt. Doch der Tag gestaltet sich anders, als beide es gedacht hätten … Die dritte Mission widmet sich Franky, der eine nette, blinde junge Dame mit einer wunderschönen Stimme kennenlernt. Wie wird sich diese Freundschaft wohl entwickeln?
Bei einem Spaziergang im Park in Mission 4 fällt die Familie Forger einem Maler ins Auge, der sie unbedingt porträtieren möchte. Die Familie willigt ein, doch dummerweise handelt es sich bei dem Maler um einen sehr berühmten Künstler! Nun hat Yor Angst, dass dieses Familienporträt ihrer Arbeit als Auftragskillerin schaden könnte und arbeitet fieberhaft daran, wieder aus der Nummer herauszukommen …
»Those Not-So-Sweet Boys«
(jap.: »Amakunai Karera no Nichijo wa.«)
Die in sieben Bänden abgeschlossene Romance-Geschichte »Those Not-So-Sweet Boys« stammt aus der Feder von »Mein wildes Geheimnis«– und »Liebe im Fokus«-Mangaka Yoko Nogiri. Los geht es hierzulande ab Juni 2023 zum Preis von 7,00 Euro als Print und für 5,99 Euro als E-Book. Zur englischsprachigen Leseprobe geht es hier.

Handlung:
Was für ein bescheuerter erster Schultag! Da freut man sich auf Frühling, eine neue Klasse, neues Glück, da wird einem das Portemonnaie von einer Gruppe sehr unfreundlicher junger Männer abgenommen. Mist! Doch Midori hat Glück im Unglück, ein (äußerst attraktiver) Junge holt ihr Portemonnaie für sie zurück. Aber bevor sie sich bedanken kann, ist der schon verschwunden.
Zum Glück geht der Junge namens Rei in ihre Klasse, doch mit seinen zwei Freunden im Schlepptau – einer davon der Sohn eines Yakuzas – wirkt er unnahbar. Und eine neue Gelegenheit bietet sich auch nicht, da die Dreiergruppe einfach nicht mehr zur Schule kommt. Das ändert sich, als sie selbst (erneut) in Schwierigkeiten gerät. Denn dummerweise hat sie einen Nebenjob, was nach den Regeln der Schule nicht so ganz erlaubt ist. Da macht der Direktor ihrer Schule ihr ein Angebot: Sie holt die drei Schulschwänzer zurück und er drückt ein Auge zu und besorgt ihr einen genehmigten Job. Na, das ist doch mal eine Aussicht!
Also macht sie sich auf … und blitzt sofort bei den Dreien ab. Sadface. Wenn Midori eines ist, dann hartnäckig. Also versucht sie hinter den Grund zu kommen, warum die Jungs der Schule fernbleiben, während sie sich gleichzeitig mehr und mehr von Rei angezogen fühlt …
Wie kriegt man drei unnahbare Jungs dazu, sich zu öffnen und ein wenig sozialer im Umgang mit den anderen zu werden? Und wieso tut das Herz so weh, wenn der Junge plötzlich mit anderen Mädchen so leicht reden kann wie bisher nur mit einem selbst?
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.