Seit dem Jahr 1991 unterhält Keisuke Itagaki bereits japanische Manga-Fans mit der spannenden und actionreichen Geschichte um den Kampfsportler Baki. Über 30 Jahre später nimmt der Mangaka die Feder erneut in die Hand und startete am 24. August die neue Reihe »Baki Rahen« in Akita Shotens »Shūkan Shōnen Champion«-Magazin. Eine Illustration seht ihr unten.
Seit über 30 Jahren am Kämpfen
Die Martial-Arts-Manga um den Kampfsportler Baki, der sich den unterschiedlichsten Gegnern stellt, um irgendwann als stärkster Kämpfer seinen Vater besiegen zu können, entstehen seit 1991. Akita Shoten bringt die Geschichte aus der Feder von Keisuke Itagaki in abgeschlossenen Reihen auf den Markt, wobei der Vater-Sohn-Konflikt schon abgearbeitet wurde.
Den Grundstein der Geschichte legt Itagakis 42-teiliges Debütwerk »Baki the Grappler« dar. Danach folgten die Fortsetzungen »New Grappler Baki« (31 Bände), »Hanma Baki: Son of Ogre« (37 Bände), »Baki-dō« (22 Bände) und »Baki-dō 2018« (17 Bände). Mit »Baki Rahen« startet nun die sechste Serie zum beliebten Titel.
Neben diversen Nebengeschichten und Spin-offs brachten Itagakis »Baki«-Reihen auch mehrere Anime-Adaptionen hervor. Nach den ersten zwei Fernsehserien, die 2001 in Japan liefen, wurden weitere Web-Serien produziert. Mittlerweile können sich Fans an rund 112 Episoden erfreuen. Aktuell sind die neueren Serien bei Netflix zu finden.
- »Black Clover« passt Veröffentlichung an
- »Attack on Titan« sollte ursprünglich viel früher enden
- »Magical Girl Site«-Schöpfer startet neue Horror-Reihe
Illustration:

Via Manga Mogura
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.