Die erfreulichen Neuigkeiten für die Danmei-Leser gehen heute weiter, denn Chinabooks spendiert dem Auftaktband seines erstens Boys-Love-Manhua »Beauty and the West Chamber« wunderschöne Erstauflagenextras. Erste Bilder dazu dürfen wir euch in Zusammenarbeit mit dem Verlag vorab präsentieren. Die Bilder findet ihr unten im Artikel.
Deutsche Ausgabe erscheint unzensiert
Ende September soll der Auftaktband der anregenden Geschichte, die Ende der 1920er und 30er Jahren in Nordchina spielt, seinen Weg auf den Markt finden. Rund 300 vollfarbige Seiten werden den Yaoi-Fans für 19,00 Euro geboten, die sich neben der unzensierten Fassung zudem auf bezaubernde Postkarten freuen dürfen. In der Summe wird es fünf Postkarten in der Erstauflage als Extra geben. Wer diese nicht verpassen möchte, sollte sich daher den Band am besten vorbestellen. Dies ist unter anderem beim Verlag selbst oder bei anderen (Online-)Händlern bereits möglich.
Unter dem Originaltitel »Donglin Xixiang« kam das Werk von Yejun Ruo (Story) und Winslow (Zeichnungen) zwischen Februar 2018 und Juli 2021 in China heraus. Abgeschlossen wurde die Geschichte mit 170 Kapiteln und 13 Extra-Kapiteln. Die genaue Bandanzahl steht noch nicht fest. Sobald sich in dieser Thematik Neuigkeiten ergeben, werden wir euch darüber informieren. Einen ersten Einblick in den Titel gewährt euch die deutsche Leseprobe sowie das Musikvideo. Auf Englisch bietet WebComics einige Kapitel an.
Den Manhua bestellen:
Postkarten:

Cover von Band 01:

Handlung:
Yancheng, eine fiktive, an Peking angelehnte Stadt in Nordchina, in den 1920er und 30er Jahren, Warlords haben das Land unter sich aufgeteilt. Da begegnet Chen Qiming, ein aufsteigender Stern am Pekingopernhimmel, dem jungen russisch-chinesischen Kommandeur Yan Ci. Es stellt sich heraus, dass ihre Verbindung bis in die Kindheit zurückreicht. Doch bevor das geklärt werden kann, werden die beiden in die Intrigen zwischen den Pekingoperntruppen und den Machtkampf zwischen den Warlords verwickelt.
Wir erleben die aufregende Welt der Pekingoper, wo auf und hinter der Bühne immer wieder mit den Geschlechterrollen gespielt wird. Die Handlung der Stücke spiegelt die Konflikte im realen Leben, poetische Operntexte kontrastieren mit der drastischen Umgangssprache der Protagonisten. Grandios gezeichnet, mit viel Witz und Tempo entfaltet sich vor unseren Augen eine verworrene Geschichte zwischen Opernbühne und Schlachtfeld.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.