Die deutschsprachige Publikation von »Smoking Behind the Supermarket« (jap.: »Super no Ura de Yani Sū Futari«) wird als erwachsene Slice-of-Life-Liebesgeschichte beworben. Nachdem wir den ersten Band der Reihe verschlungen haben, teilen wir nachfolgend unsere Eindrücke zum Manga.
Zeit für eine Raucherpause …
Herr Sasaki, ein überarbeiteter Angestellter, hat am Ende seines stressigen Arbeitsalltags nur einen Lichtblick: Frau Yamada, die immer gut gelaunte Angestellte seines Lieblingssupermarkts.
Eines Tages nimmt die Firmenbesprechung besonders viel Zeit in Anspruch und als Herr Sasaki ankommt, ist Frau Yamada bereits in den Feierabend verschwunden.
Enttäuscht zückt er seine Zigarettenschachtel und bemerkt eine junge Frau mit Piercings, die hinter dem Laden raucht; der Rest ist Geschichte …
Aufmachung
»Smoking Behind the Supermarket« erscheint im Format 14,5 x 21 cm als Softcover. Der Auftaktband enthält auf 242 Seiten die Kapitel eins bis sechzehn und Kapitel 0. Die japanischen SFX wurden beibehalten und die deutschen Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt.
Der Manga wird für eine Leserschaft ab sechzehn Jahren empfohlen. Für die Übersetzung aus dem Japanischen zeichnet sich Martin Bachernegg (»Frau Suzuki wollte doch nur ein ruhiges Leben«, »Tokyo Revengers«) aus.
>> Hier gelangt ihr zur deutschen Leseprobe
Fazit
Eine erfrischende Alltagsgeschichte, in der zwei erwachsene Personen gemeinsam Zeit verbringen, sich austauschen und sich dabei eine subtile Liebe entfaltet. »Smoking Behind the Supermarket« von Jinushi feiert durch Hayabusa seinen deutschsprachigen Release und dürfte allen voran eine ältere Leserschaft unterhalten.
Sasaki, ein überarbeiteter Angestellter in seinen Vierzigern, kämpft mit den Anforderungen seines stressigen Jobs. Die Standpauken seines Chefs und die Interaktionen mit verärgerten Kunden zehren an seinen Kräften. Zum Glück gibt es Yamada, eine Angestellte seines Lieblingssupermarkts, die mit ihrem Charme und Lächeln Balsam für seine Seele ist.
Der zentrale Handlungsort ist die Rückseite des Supermarkts, wo Sasaki und Yamada Zeit miteinander verbringen und gemeinsam rauchen. Hier kommt jedoch ein unterhaltsamer Twist ins Spiel: Sasaki verbringt seine Zeit mit einer gepiercten Dame namens Tayama, die sich als Yamada in ihrem Freizeitlook entpuppt. Diese dynamische Situation sorgt für zusätzliche Spannung und Würze.

Die Tatsache, dass Sasaki Schwierigkeiten hat, Tayama und Yamada als ein und dieselbe Person zu erkennen, führt zu einer Reihe amüsanter Situationen. Yamada nimmt die Situation mit Humor und würzt die passenden Momente mit dem ein oder anderen Scherz, wodurch sie Sasaki oft aus seiner Komfortzone lockt und dadurch eine angenehm prickelnde Atmosphäre entsteht.
Den Charme der Geschichte stellen die Figuren dar. Sasaki, Yamada und sogar ihre Chefin verleihen dem Lesen eine angenehme Atmosphäre. Es ist erstaunlich, wie unterhaltsam scheinbar einfache Gespräche bei einer Zigarette sein können. Jinushi gelingt es, die Szenerie vollständig einzufangen, wodurch es einfach Spaß macht, zu beobachten, wie sich die Beziehung der beiden nach und nach festigt.
»Smoking Behind the Supermarket« ist eine fortlaufende Manga-Reihe über zwei Erwachsene, die sich über alltägliche Themen austauschen und sich dabei näherkommen. Der Inhalt ist alles andere als belanglos oder langweilig, vielmehr wird konstant eine angenehme und anregende Lesezeit geboten. Der Auftakt überzeugt auf ganzer Linie.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.