Im vergangenen Jahr veröffentlichte Rui Araizumi, der namhafte Illustrator der erfolgreichen Light-Novel-Reihe »Slayers«, auf der Comiket 102 ein Artbook seiner Kunst. Dabei hagelte es heftige Kritik in Bezug auf den Ursprung dieser Kunstwerke. Wir fassen für euch zusammen.
Erhebliche Vorwürfe von Fans
Neben Fan-Arts zu »Ab sofort Schwester!« und »Mobile Suit Gundam: The Witch From Mercury«, die das besagte Artbook unter anderem enthält, waren sich die X-Nutzer ziemlich schnell einig, dass es sich hierbei um KI erstellte Bilder handelt.
Ein Nutzer schreibt: »Wer hat denn die KI verwendet, um das zu erstellen? Ich frage mich, ob es Kanazaka-sensei [»Slayers«-Autor] weiß?«. Daraufhin eine weitere Person: »Warum wurde hierbei die KI genutzt? Eine klassische Zeichnung wäre besser gewesen.«
Da immer mehr Kommentare dieser Art auftauchten, sah sich Rui gezwungen ein dreiminütiges Video zu veröffentlichen. In diesem Video sind die Ursprungsdatei sowie diverse Ebenen zu sehen, die demnach sämtliche Anschuldigungen dementieren. Das Video haben wir etwas unten für euch verlinkt.
Dazu kommentiert Rui Araizumi: »[…] Ich zeichne die Dinge richtig! Hier wird ausgehend von der groben Skizze Ebene für Ebene aufgetrennt. Ich habe dieses Video bereitgestellt, damit ihr es leicht verstehen könnt. *。٩(ˊᗜˋ*)و*。 Jeder kann meine Ebenen-Zusammensetzung sehen! (/ω\) Es ist mir so peinlich.«
Neben Video auch Screenshots veröffentlicht
Um es einfacher zugänglich zu machen und gezielter auf die Einzelheiten einzugehen, veröffentlichte Rui Araizumi auch diverse Screenshots zum Prozedere und versah diese mit weiteren Ausführungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
»Hier sind auch die Screenshots. *。٩ (ˊᗜˋ *) و*。 Von der groben Skizze bis zur Strichzeichnung _( ┐ “ε :)_ sowie das Färben und Ändern der Farben der Strichzeichnungen. Damit sollte [der Prozess] leicht zu verstehen sein, oder?«, schreibt der »Slayers«-Illustrator.
Entschuldigung an die Fans
Im weiteren Verlauf entschuldigt sich Rui Araizumi bei allen Käufern seines Artbooks, da er aufgrund der KI-Anschuldigungen die Illustrationen aus dem Buch zur Dementierung der Vorwürfe gezeigt hat.
»[…] Wie ich im Nachwort des Artbooks geschrieben habe, wollte ich mich selbst herausfordern. Dinge tun, zu denen ich in meiner kommerziellen Arbeit nicht in der Lage war, und Dinge anders als üblich zu tun (z. B. Malen). Da das ein Dōjinshi ist, hatte ich Spaß daran, dieses Ziel zu verfolgen.
An diejenigen unter euch, die das Buch in die Hand genommen haben, und diejenigen unter euch, denen es gefallen hat: Wenn ich euch Kummer bereitet habe, tut es mir wirklich leid«, entschuldigt sich Araizumi bei seinen Fans.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Rechtliche Schritte möglich
Auf den Kommentar, dass Rui Araizumi rechtliche Schritte einleiten solle, reagiert er abschließend mit den Worten: »Vielleicht ja _(┐「ε:)_ Ich schreibe diejenigen auf, die ich besonders schrecklich fand.«
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Via ANN
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.