»Saturn Return« – »eine realistische Frauengeschichte aus dem echten Japan«. Laut Carlsen Manga ein tiefsinniger und bewegender Slice-of-Life-Titel. Unsere Neugierde wurde mehr als entfacht, unseren Eindruck zum Auftaktband, der ab dem 31. Januar im Handel vorzufinden ist, teilen wir mit euch in diesem Beitrag.
Was will ich vom Leben? Das Recht auf das eigene Leben – Feminismus in Japan
Ritsuko Kaji schrieb einen preisgekrönten Roman, bevor sie beschloss, ihrem Mann den Haushalt zu führen.
Ein junger Verlagsmitarbeiter und ein Anruf aus der Vergangenheit lassen die Fassade bröckeln: Ein Freund aus Studienzeiten ist gestorben, bevor er dreißig wurde. Er hatte es ihr damals so angekündigt. Zur Beerdigung schafft sie es nicht, aber ihr neuer Lektor fordert sie heraus und sie begibt sich auf Spurensuche – in ihr eigenes Leben.
Akane Torikai beschreibt eine junge Frau in der modernen japanischen Gesellschaft – mit allen Facetten. Wie wurde sie zu der, die sie ist? Wer entscheidet über ihren Weg? Wer über ihren Körper? Was möchte sie erreichen in ihrem Leben? Wie konnte das alles geschehen?
Aufmachung
Der deutsche Release von »Saturn Return« erfolgt bei Carlsen Manga als Softcover im Format 12,5 x 18 cm. Der Auftaktband kommt mit ganzen 240 Seiten daher, die die ersten acht Kapitel der Geschichte enthalten.
Die japanischen SFX wurden retuschiert und getypesettet. Empfohlen wird die Slice-of-Life-Geschichte für Leser ab fünfzehn Jahren. Übersetzt wird der Manga aus dem Japanischen von Antje Bockel (»Touring After the Apocalypse«).
>> Hier gelangt ihr zur deutschen Leseprobe
Fazit
Akane Torikai, die Ex-Frau von »Gute Nacht, Punpun«-Schöpfer Inio Asano, feiert durch Carlsen Manga mit ihrer abgeschlossenen Reihe »Saturn Return« ihr Debüt in Deutschland. Zehn Originalbände zählt ihr Werk, das von 2019 bis 2022 bei Shōgakukan serialisiert wurde, und lässt ab diesem Monat die hiesigen Manga-Leser in den Genuss der Geschichte kommen.
Die Cover-Illustration sowie die auf Deutsch übersetzten Texte lassen bereits erahnen, dass es sich um keine leichte Kost handeln wird. Unterstrichen wird dies mit dem Klappentext, der die Tiefe der Handlung vermuten lässt. Durch die ersten Seiten lässt sich dies schon bestätigen, unterstrichen wird das von Torikais Zeichenstil.
Eine bedrückende Leseatmosphäre lässt sich durchweg spüren. Der Manga enthält unter anderem Themen wie Depression und Suizid. Szenen mit Geschlechtsverkehr kommen hin und wieder vor, was seitens der Mangaka auch visuell dargestellt wird. Wir erhalten tiefe Einblicke in das Leben unserer Protagonistin, auch ihr Umfeld wird näher beleuchtet.

Durch die Bewerbung seitens Carlsen ist vorab erkennbar, auf welche Reise man sich als Leser bei diesem vorliegenden Werk gefasst machen darf. Der Auftaktband führt ideal in die Erzählung ein und liefert nach und nach erste Antworten, wodurch die Komplexität des Manga wächst. Torikai beweist eine durchdachte und stimmige Inszenierung.
Bedrückend schreitet die Handlung in den ersten acht Kapiteln voran. Eine unglückliche Beziehung, die einige Lügen aufweist, ein verstorbener, der seinen Tod vor etlichen Jahren ankündigte sowie ein energischer neuer Redakteur, der immer tiefer seinen Weg in die Negativität bahnt. Wohin wird die Reise die Figuren führen?
Gibt es einen Unterschied zwischen Liebeskummer und Verlust? Gelingt es einem Menschen, der ein schwarzes Loch in seinem Herzen besitzt, dieses zu füllen und wieder in das Licht zu treten, ohne vorher von der Dunkelheit verschlungen zu werden? Eine mitreißende Dramaturgie baut sich im Auftakt von »Saturn Return« auf, die den Lesenden nicht loslässt.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.