Auf der letztjährigen Manga-Comic-Con, ein Teil der Leipziger Buchmesse, brachte TOKYOPOP die Boys-Love-Mangaka Keri Kusabi mit. In diesem Jahr dürfen sich die Shōnen-Fans freuen, denn »Wind Break«-Schöpfer Satoru Nii ist dieses Mal vor Ort zugegen.
Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche im März
Den diesjährigen Ehrengast des Hamburger Verlags TOKYOPOP stellt auf der Leipziger Buchmesse der Mangaka Satoru Nii dar. Mit dem Besuch möchte TOKYOPOP nicht nur den Manga »Wind Breaker« und 20 Jahre TOKYOPOP feiern, sondern auch das 10-jährige Jubiläum der MCC. Weitere Details zu Signierstunden, den Panels und weiteren Aktionen sollen noch folgen.
Vom 21. März bis zum 24. März 2024 findet die Leipziger Buchmesse und damit auch die Manga-Comic-Con statt. Der Ticketshop für den Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche ist schon eröffnet. Sichert euch euer Ticket zur LBM beziehungsweise zur MCC.
Manga-Geschichte demnächst auch als Anime
Satoru Nii publiziert seit Januar 2021 seine Actionkomödie »Wind Breaker« im »Magazine Pocket« und der dazugehörigen »Pocket«-App von Kōdansha. Aktuell zählt die Manga-Reihe fünfzehn Originalbände. Der deutsche Release erfolgt seit Mai 2023.
Im gewohnten TOKYOPOP-Format kommt die Reihe hierzulande als Softcover zum Preis von 7,50 Euro auf den Markt. Der fünfte Band erschien im Januar, im März soll es nach aktueller Planung mit Band 06 weitergehen. Zur deutschen Leseprobe gelangt ihr hier. Es gibt auch einen Manga-Trailer zu bestaunen.
In 2023 wurde eine gleichnamige Anime-Adaption zu »Wind Breaker« angekündigt. Ab April 2024 soll die Anime-Serie im japanischen Fernsehen zu sehen sei. Für die Umsetzung zeichnet sich das renommierte Studio CloverWorks aus. Ein Visual sowie einen Teaser dazu seht ihr hier.
Den Manga bestellen:
Band 01 (Amazon | Thalia)
Band 02 (Amazon | Thalia)
Band 03 (Amazon | Thalia)
Band 04 (Amazon | Thalia)
Band 05 (Amazon | Thalia)
Band 06 (Amazon | Thalia)
Cover von Band 01:

Darum geht es in »Wind Breaker«:
Haruka Sakura betritt die Furin-Highschool in der Erwartung, eine Welt voller Stärke und Kämpfe vorzufinden. Stattdessen stößt er auf die »Wind Breaker«, eine Gruppe, die sich dem Schutz ihres Viertels widmet. Sie setzen auf Gemeinschaft und Gerechtigkeit statt auf Gewalt.
Harukas Weltbild ändert sich, als er die Bedeutung von Mut, Fürsorge und Engagement in ihren Handlungen erkennt. Er versteht, dass wahre Stärke darin liegt, für die Schwachen einzustehen und positive Veränderungen zu bewirken.
Sein Ziel verschiebt sich von der persönlichen Machtergreifung hin zu dem Wunsch, ein weiser und mitfühlender Anführer zu sein, der für das Wohl aller kämpft. Die Furin-Highschool wird zur Bühne seiner neuen Mission, die auf dem Kampf für eine bessere Zukunft basiert, nicht auf persönlicher Überlegenheit.
Quelle: TOKYOPOP (Instagram)
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.