Beim Webtoon-Verlag papertoons startet am 26. August 2024 mit »Beware the Villainess!« eine neue Romantasy, die es auf die Lachmuskeln der deutschsprachigen Leser abgesehen hat. Wir wurden schon erfreulich zum Lachen und Schmunzeln gebracht. Unseren Eindruck über den Auftaktband schildern wir nachfolgend.
Falscher Ansatz? Gewiss nicht!
Melissa – so heißt die vorlaute Schurkin eines Liebesromans, in deren Körper die Studentin Dayeong Han nach einem tödlichen Autounfall landet. Aber was interessiert sie die Story des Romans? Als Herzogstochter kann sie nun in Saus und Braus leben – ganz ohne Konsequenzen!
Melissa ist fest entschlossen, es sich in diesem Leben so richtig gut gehen zu lassen … wären da nur nicht die vier nervtötenden Schönlinge, die allesamt die Hauptfigur Yuri umschwärmen! Zu ihrem Leidwesen ist Melissa mit allen vier Kerlen verwickelt.
Und so, wie die sich benehmen, muss sie einfach eingreifen! Als erstes gilt es, diesen Wüstling von Kronprinz loszuwerden, der sich Melissas Verlobter nennt …
Aufmachung
papertoons veröffentlicht den Webtoon »Beware the Villainess!« (orig.: »Geu Agnyeoreur Josimhaseyo!«) im Großformat (14,9 x 21 cm) als Softcover. Beim Auftaktband der Printausgabe werden die ersten vierzehn Kapitel geboten.
Die SFX wurden beibehalten und die Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. Der Verlag versieht die Reihe mit einer Leseempfehlung ab dreizehn Jahren. Der Manhwa wurde aus dem Koreanischen von Nina Gliese (»Aria & Die goldene Sanduhr der Zeit«) übersetzt.
>> Hier gelangt ihr englischsprachigen Version von Tapas
Fazit
Mit dem Manhwa »Beware the Villainess!« erweitert papertoons sein Portfolio um eine neue Romantasy, die die Lachmuskeln der Leser beanspruchen wird. In Südkorea erschien die Webtoon-Adaption von Berry (Story) und Blue Canna (Artwork) zwischen April 2020 und Oktober 2022 und umfasst 128 Kapitel. Die Grundlage für die Erzählung bildet die gleichnamige Web Novel von Soda Ice.
Auf der Cover-Illustration des Auftaktbandes ist die Protagonistin Melissa abgebildet. Der Klappentext gewährt einen idealen Einblick in die gebotene Geschichte. Zu Beginn lernen wir den »sympathischen« Kronprinzen kennen, der den Rekord der meisten Affären aufzustellen vermag – vermutlich. Interessant ist, dass die Szenen mit ihm und Melissa in nur einem Zimmer stattfinden.
Bei dem verbalen Schlagabtausch der beiden, bei dem nur Melissa die Oberhand besitzt, stürzen die Sympathiewerte für den Kronprinzen in den Keller. Hier brilliert der Manhwa mit seinen amüsanten Expressionen und der aggressiven Vorstellungskraft Melissas. Jeder Geduldsfaden und jegliche Rationalität erreichen irgendwann ihr Ende.

Melissa Foddebrat ist selbstbewusst, lässt sich nicht steuern, versucht, die Themen rational anzugehen, scheut jedoch nicht vor Gewalt zurück, wenn ihr Geduldsfaden reißt. Auch Gedankengänge, die in eine gefährliche Richtung gehen, sind vorhanden – mit amüsanten Gesichtszügen voller Wut. Die Inszenierung und die Wahl der Hauptrolle harmonieren bestens miteinander, man kommt ordentlich auf seine Kosten.
Vier männliche Figuren spielen in »Beware the Villainess!« eine zentrale Rolle. Neben dem Kronprinzen taucht im ersten Band noch Sniper, der Bruder von Melissa, auf. Auch dieser Geselle macht sich nicht direkt beliebt. Da Melissa als Hauptfigur eine starke Ausstrahlungskraft besitzt, zünden der Humor und die Interaktionen ideal.
Wiedergeburt in einem Liebesroman. Diesmal gibt es kein Bad End … bestmöglich für ein Leben in Saus und Braus, voller Ruhe und Frieden. Doch nicht für Melissa, denn erst einmal müssen die Verbindungen zu den vier Schönlingen gekappt werden, was auf den ersten Blick zu ihrem Bedauern nicht klappt. Für uns als Leser einfach köstlich!
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.