In diesem Monat fand zum dritten Mal der MANGA DAY statt. Dreißig kostenlose Sonderausgaben von zwölf Verlagen wurden am 21. September an interessierte Leser in Deutschland, Österreich und der Schweiz verteilt.
Dreißig umfangreiche Leseproben
An dem Aktionstag konnten Teilnehmende wieder sehr üppig bestückte Leseprobe ergattern, die mit ihren 96 bis 128 Seiten einen guten Ersteinblick in die heterogenen Geschichten verschiedenster Genres geben. Wir durften erneut an dem bunten Treiben teilhaben und einen Blick in die dreißig vielfältigen Exemplare werfen.
Für die Zukunft wären Altersempfehlungen sowie Inhaltswarnungen auf den nötigen Sonderausgaben wünschenswert. Bis dahin möchten wir euch heute erstmal kurze Reviews zu allen Titeln geben und würden uns freuen, wenn auch ihr eure Gedanken zu den Werken mit uns teilen würdet.
Welche Sonderausgaben waren denn eure Favoriten? Was hat euch besonders gefallen oder konntet ihr manche Exemplare vielleicht gar nicht ergattern? Erzählt uns doch von euren Erfahrungen mit dem diesjährigen MANGA DAY! Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Verlage
- altraverse
- Carlsen Manga | Hayabusa
- Crunchyroll
- Egmont Manga
- Loewe Manga
- Manga Cult
- Manga JAM Session
- Manlin
- Panini Manga
- TOKYOPOP
- TOPP
altraverse

»Der Fluch des purpurnen Rauches«
(orig.: »Der Fluch des purpurnen Rauches«)
Die Eigenproduktion »Der Fluch des purpurnen Rauches« ziert ein verwunschener Einband mit passendem Handlungstext. Auf eine Triggerwarnung wird verzichtet, obwohl wir zu Beginn einem Suizidversuch beiwohnen, der im weiteren Verlauf unthematisiert bleibt.
Der kantige Zeichenstil ist gewöhnungsbedürftig. Die drei Hauptcharaktere, darunter der geheimnisvolle Zauberer Artur, sind sympathisch und wir erhalten in der spannungsaufbauenden Story erste Andeutungen auf Geheimnisse.
Ganz besonders ist mir das Haus des Hexenmeisters im Gedächtnis geblieben. Als Naturliebhaber habe ich selbst unzählige Pflanzen, Gläser oder Treibhölzer mit Steinen, Sand, Muscheln und jeder Menge Federn oder Trockenblumen, Hühnergötter oder gefundene Rentiergeweihe. Sollte Atur sein Eigenheim je verkaufen – gegen sein Häuschen am Meer hätte ich nichts einzuwenden.
Mit 96 Seiten!
von Racami · ab 13 Jahren · fortlaufend
Fantasy

»Drachenpflege für Anfänger«
(jap.: »Dorahiyo – Isekai no Ryū wa Watashi no Nadenade ni Yowai mitai desu«)
Die neue Romantasy-Reihe von Shiki Chitose hat mich fast schon ein bisschen ins Schwitzen gebracht und man sollte das frivol anhauchende Covermotiv nicht außer Acht lassen.
Der Handlungstext gibt eine passende Vorschau. Sowohl Titelgestaltung mit dem abgerissenen Zettel als auch die aus dem Ei schlüpfende Bandnummer sind ganz nett.
Es folgen zwei prinzipiell sympathische sowie stereotypische Charaktere ohne Tiefe, die sich auf unangenehme Weise immer wieder Nahe kommen und unnötig oft viel Haut zeigen. Die Situationen wirken erzwungen, die Handlung selbst bleibt auf der Strecke und liefert dafür Fanservice im Shōjo-Segment.
Mit 96 Seiten!
von Shiki Chitose · ab 13 Jahren · fortlaufend
Fantasy

»Lieb mich, ich bin die Böse!«
(jap.: »Rekishi ni Nokoru Akujo ni Naru zo Akuyaku Reijō ni Naru hodo Ōji no Dekiai wa Kasoku Suru Yō desu!«)
Hinter dem frechen Cover der Manga-Adaption steckt eine durchaus unterhaltsame Story, die das Pferd von einer anderen Seite aufsattelt. Der Rückentext liefert eine gute Vorstellung der Geschichte und wir dürfen die wiedergeborene Alicia auf ihrem Weg zum Bösewicht begleiten.
Zumindest glaubt die sympathische Protagonistin auf dem besten Weg zur Superschurkin zu sein, dabei bedingen ihr Ehrgeiz, ihre Geradlinigkeit, ihre Bedachtheit sowie ihr Selbstbewusstsein gepaart mit einem starken Willen, dass sie ihrem Umfeld gehörig den Kopf verdreht.
Am Rande wird ein kritischer Blick auf gesellschaftliche Themen geworfen und die Handlung vertröstet mit einem guten Pacing über inhaltliche Lücken hinweg. Die kleine Schurkin wächst einem ans Herz und weiß zu unterhalten.
Mit 96 Seiten!
von Izumi Okido / Akari Hoshi / Jyun Hayase · ab 13 Jahren · fortlaufend
Fantasy

»Sleepy Boy«
(orig.: »Sleepy Boy«)
Mit »Sleepy Boy« haben wir einen Original-Manga aus Frankreich vorliegen, dessen Cover und Handlungstext entgegen des dezent anzüglich klingenden Titels, dessen Gestaltung dafür umso frecher ist, passen.
Maria Herzog kann mit ihrem Zeichenstil überzeugen und vermischt Realität gekonnt mit fantastischen Elementen, wobei ich vor allem all die Pilze und Pflanzen mag.
Der actionreiche Fantasytitel legt ein gutes Tempo sowie einen soliden Storyaufbau vor, hat nachvollziehbare und sympathische Charaktere und macht Spaß beim Lesen. Die Geschichte bleibt spannend und bietet viel potenzial durch die verschiedenen Welten, sodass man gerne weiterlesen möchte.
Mit 128 Seiten!
von Marika Herzog · ab 13 Jahren · fortlaufend
Fantasy
Carlsen Manga | Hayabusa

»My Girlfriend’s Child«
(jap.: »Anoko no Kodomo«)
Beim Anblick des Covers wird man leicht melancholisch und erhascht einen ersten Blick auf die Intimität des liebenswerten jungen Paares. Die preisgekrönte Reihe erzählt von einem wichtigen und zugleich noch immer tabuisierten Thema: Schwangerschaften von Teenagern.
In dieser realistischen Alltagsgeschichte erfahren wir von dem Leben eines jungen Pärchens, das ungeplant schwanger wird und künftig ganz neuen Herausforderungen gegenübersteht. Die während der Leseprobe vorgestellten Personen gewinnt man schnell lieb.
Vor allem die liebevolle und warmherzige Intimität des harmonischen Teenagerpaares sowie das sorgende Umfeld werden durch den ruhigen Zeichenstil zart untermalt. Sachis Handlungen sind nachvollziehbar, was die Geschichte nahbarer macht.
Man möchte die beiden auf ihrem neuen Lebensabschnitt begleiten und die Höhen und Tiefen mit ihnen erleben. Lediglich der Titel ist irritierend und schafft Distanz, sodass ich hoffen würde, dass hierzu im weiteren Verlauf eine Erklärung gegeben wird, denn »My Girlfriend’s Child« erzählt vorrangig aus Sachis Perspektive und am Ende gehören schließlich immer zwei dazu.
Mit 128 Seiten!
von Mamoru Aoi · ab 14 Jahren · beendet
Slice of Life

»Sakamoto Days«
(jap.: »Sakamoto Days«)
Man muss schon sagen, Taro Sakamoto ist einfach eine coole Socke und an Lässigkeit wohl kaum zu übertreffen. Das Cover macht schon Laune, der Rückentext gibt eine gute Übersicht und die Spielerei von Sakamotos Gesicht im Titelzug entlockt mir glatt ein Schmunzeln.
Ziemlich schnell werden wir in die chaotische Handlung hineingezogen, die von frechen Dialogen, rasanter Action und gekonntem Witz getragen wird. Die Sakamotos und Shin schließt man schnell ins Herz, dabei zeigt vor allem The-schweigsamer-Pummel-Dude klasse.
Yuto Suzuki gelingt mit »Sakamoto Days« eine stimmige Actionkomödie, die ab Januar auch als Anime zu sehen ist.
Mit 128 Seiten!
von Yuto Suzuki · ab 14 Jahren · fortlaufend
Action

»Stitch«
(jap.: »Stitch!«)
Direkt vom Cover strahlt uns das freche Alien Stitch aus dem Hause Disney an und nimmt uns mit zu Yuna nach Japan. Der ab sechs Jahren empfohlene Zweiteiler liest sich mit seinen kurzweiligen, zusammenhanglosen Kapiteln etwas abgehackt.
Während die Idee hinter der Adaption ins Japanische mit Reisbällchen oder Karate ganz nett ist, bleiben die Charaktere komplett farblos und ihre Beziehung wirkt blass.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass gerade Kinder mehr über Charaktere wissen möchten, warum aber Yuna bei ihrer Großmutter lebt oder wo ihre Eltern sind, werden wir zumindest aus der Leseprobe nicht erfahren.
Mit 96 Seiten!
von Yumi Tsukirino · ab 6 Jahren · beendet
Comedy

»The Ichinose Family’s Deadly Sins«
(jap.: »Ichinose-ke no Taizai«)
Mit dem von Hayabusa als Mysterytag versehenen Titel hat es schon der zweite Titel von taizan5 nach Deutschland geschafft und mich dabei ehrlicherweise erneut ziemlich getroffen und dass diesmal ohne jegliche Vorwarnung: Jede Art von Triggerwarnungen habe ich hier schmerzlichst vermisst.
Tatsächlich finde ich es schwierig eine kostenlose Aktionsausgabe ohne Altersempfehlung und Triggerwarnungen herauszugeben, die ein solche froh zumutendes Cover, eine niedliche Rückengestaltung sowie eine nur semi-informative Handlungsvorschau gibt.
Dass die ersten Seiten zudem noch ein feuchtfröhliches Setting schaffen, hat die fortschreitende Handlung noch viel schwieriger gemacht. In einem eigenwilligen Zeichenstil bringt taizan5 eine recht fesselnde Story zu Papier, die durchaus mal was Neues ist.
Mich selbst hat der Inhalt ziemlich überrumpelt, stark getriggert und am Ende mit eigenen traumatischen Erinnerungen zurückgelassen. Dass ich selbst beim Verfassen der Review ohne nochmalige Sichtung des Titels erneut sehr schwierige Reaktionen erlebe, zeigt wie nachdrücklich mich das Werk beeinflusst hat.
Hierfür am Rande fast schon ein Lob an taizan5, denn nicht viele Zeichenstile treffen mich so.
Mit 128 Seiten!
von taizan5 · ab 14 Jahren · beendet
Slice of Life
Crunchyroll

»Kaiju No. 8«
(jap.: »Kaijū 8-gō«)
Kafka Hibino hat nicht nur einen coolen Namen, sondern macht auch als Kaiju was her, sodass ich die durchgängige Umschlagszeichnung tatsächlich schon sehr zu mögen vermag.
Unser Protagonist steht mit seinen 32 Jahren mitten im Leben und gibt den typischen Hauptcharakter, den man einfach wegen seiner sympathischen, menschlichen und zugänglichen Art mögen und mit ihm fiebern muss.
Naoya Matsumoto gelingt eine gute Mischung aus Action und Comedy mit gutem Pacing, was mit Neugierde auf den weiteren Verlauf belohnt wird. Durch die bisherige Form und Darstellung des Kaijus bleiben allerlei Handlungsspielereien, sodass Kafka sicher noch die ein oder andere nützliche wie auch unnütze Kraft in sich entdecken könnte.
Meinen Segen hat er jedenfalls. Und in einen Anime hat er es auch schon geschafft. Was will man mehr, lieber Kafka Hibino?!
von Naoya Matsumoto · ab 16 Jahren · fortlaufend
Action

»Medalist«
(jap.: »Medalist«)
Gerade erst habe ich von der Anime-Adaption des Titels gelesen, da fällt mir auch schon die Leseprobe in die Hände. Schon beim Anblick des Covers wird man von den beiden Hauptcharakteren eingenommen und erfährt beim Lesen des Rückentexts von dem weiteren Geschehen.
Tsurumaikadas Werk bringt auf den folgenden Seiten alles mit, was ein guter Sportmanga braucht, von liebenswerten Charakteren, einem dynamischen Zeichenstil, der die Eleganz des Eiskunstlaufens sehr gut herüberbringt, über einen guten Spannungsaufbau.
Inori ist einfach Zucker und man fiebert mit dem jungen Mädchen mit, zugleich lernt man Tsukasa liebzugewinnen und wünscht ihm an seiner Tätigkeit als Trainer zu wachsen und irgendwann Frieden mit sich selbst schließen zu können. Insgesamt ist die Dynamik von Trainer und Schülerin inspirierend und man möchte sie gemeinsam voranschreiten sehen.
Mit 128 Seiten!
von Tsurumaikada · ab 12 Jahren · fortlaufend
Action, Slice of Life

»Orient«
(jap.: »Orient«)
Schillernd und bunt leuchtet das Cover von »Orient« und nimmt uns mit nach Hi no moto (die ursprüngliche Lesung des heutigen Wortes Nippon = Japan).
Die vibrierende Umschlaggestaltung kann sich auch auf den folgenden Seiten durchsetzen und wechselt zwischen dynamischen Zeichenstil und teils recht detaillierten Zeichnungen, wobei das Covermotiv die Handlung irgendwie etwas verfehlt.
Inhaltlich wird die Geschichte gekonnt eingeleitet und den Charakteren eine gute Basis verliehen, sodass wir auf eine gelungene Mischung aus humorvoller Unterhaltung und Action stoßen. Der Titel wirkt ziemlich vorausschaubar, was den Spaß beim Lesen allerdings nicht mindert.
Mit 128 Seiten!
von Shinobu Ohtaka · ab 12 Jahren · fortlaufend
Action, Fantasy

»Studio Cabana«
(jap.: »Studio Cabana«)
Das nostalgische Cover und der klingende Titel werden fast schon ein wenig von dem typischen Romance-Handlungstext auf der Rückseite platiniert.
Zeichnerisch bewegt sich der Manga zwischen träumerischen Panels und überspitztem Comicstil, wobei mir die Darstellung der Protagonistin Yukari ein wenig zu kindlich für eine Elftklässlerin ist und mehr an eine Mittelschülerin denken lässt.
Obgleich das Rad hier sicher nicht neu erfunden wurde, kommt man schnell in die Geschichte rein, beginnt die Charaktere zu mögen und folgt der Handlung trotz ihrer Vorhersehbarkeit mit Spaß und das gerne. Eine Liebesgeschichte für zwischendurch.
Mit 96 Seiten!
von Agri Uma · ab 12 Jahren · fortlaufend
Romance
Egmont Manga

»Atelier of Witch Hat«
(jap.: »Tongari Bōshi no Atelier«)
Sowohl das Covermotiv, als auch der Titel sind ansprechend und sorgen mitsamt des Rückentexts für einen guten Überblick. Hervorzuheben sei hier der wirklich schöne Zeichenstil, der fast schon etwas Liebevolles hat und unsere Protagonistin Coco direkt ans Herz wachsen lässt.
Ihre Begeisterung für Magie ist ansteckend und man möchte ihr für ihren künftigen Weg die Daumen drücken. Im weiteren Verlauf treten weitere Personen ins Geschehen ein, bauen Spannung auf und sorgen mit ihren unterschiedlichen Charakteren für eine gute Dynamik.
Alles zusammen erzeugt eine gelungene Mischung aus Leichtigkeit und ernsterer Backstory, der man gerne weiter folgen möchte.
Mit 128 Seiten!
von Kamome Shirahama · ab 10 Jahren · fortlaufend
Fantasy

»Der Mond in einer Regennacht«
(jap.: »Amayo no Tsuki«)
Zwei junge Mädchen blicken unter ihrem Schirm hervor und kündigen uns eine Shōjo-Ai-Story an, dabei handelt es sich bei dem Titel selbst um eine Redewendung, die im Laufe der Geschichte erläutert wird.
Tatsächlich finde ich es schade, dass im Handlungstext nicht erwähnt wird, dass die »schöne Fremde« gehörlos ist, was mich persönlich eher zum Anlesen der Reihe animiert hätte und im Kontrast zu dem Musikthema Interesse weckt.
Der Zeichenstil zeigt sich solide, die Geschichte selbst ist süß wie erste Liebe und die sympathischen Charaktere durchaus reflektiert. Man wünscht den beiden alles Gute und möchte ihnen bei dem Ausbau ihrer Beziehung zuschauen, wobei nicht absehbar ist, ob und wie viel Tiefe den Mädchen zugestanden wird.
Mit 96 Seiten!
von Kuzushiro · ab 14 Jahren · fortlaufend
Girls Love

»Tank Chair«
(jap.: »Tank Chair«)
Action im Rollstuhl sieht man auch nicht alle Tage. Angefangen von der Cover- und Titelgestaltung, wurde hier einiges richtig gemacht, denn die Zeichnung überzieht den gesamten Band und bringt die Geschwister einerseits zusammen und andererseits auch wieder nicht.
Zwischen den Seiten verbirgt sich eine abgedrehte Actionstory, in deren Mittelpunkt zwei Geschwister stehen. Wir erfahren ein wenig aus deren Leben und werden auf den restlichen Seiten mit Auftragskillern und sonstigen gewaltbereiten Leuten konfrontiert.
Den teils sehr brutalen und Splatter anmutenden Panels steht die sehr kindliche, ja irgendwie süße Zeichnung der jüngeren Schwester gegenüber, die ihren Bruder in seinen Rollstühlen in ein Killerkommando nach dem anderen schickt. Der Zeichenstil ist an manchen Stellen etwas undurchsichtig, sodass Bewegungen und Kampfgeschehen nicht immer nachvollziehbar sind.
Etwas mehr Tiefe hätte auch den beiden Protagonisten gutgetan, denn diese bleiben auch mit Fortschritt der Story unnahbar. Wo wir auch schon bei der Handlung wären – denn viel wird hier schätzungsweise nicht viel anderes passieren, außer dass irgendwelche Killer die Radieschen von unten sehen: Action braucht eben nicht immer viel Inhalt.
Mit 128 Seiten!
von Manabu Yashiro · ab 16 Jahren · fortlaufend
Action

»Your Lie in April«
(jap.: »Shigatsu wa Kimi no Uso«)
Die abgeschlossene Manga-Vorlage zum beliebten Anime hat es nun auch nach Deutschland geschafft und wird künftig bei Egmont Manga erscheinen. Naoshi Arakawas Zeichenstil ist einfach gehalten und ziemlich eigensinnig, was schon beim Anblick des Covers auffällt.
Der Klappentext schneidet die dramatischen Untertöne der Romanze bereits an und auch während des Lesens schimmern diese, wie beim Anblick von Koheis verwüsteten Klavierzimmer oder der trotzige Gleichsinn beim Gedanken seine Finger zu verlieren, durch.
Gleich zu Beginn wird man in die Geschichte hineingezogen und in die Clique integriert, dabei zeigt sich Kaori als selber Wirbelwind wie im Anime, obgleich die Handlung in beiden Medien abweicht.
Als jemand, der mehrere Instrumente spielt, hatte bereits der Anime eine Spannung in meinen Fingern hervorgekitzelt und so fand ich beim Lesen der Aktionsausgabe insbesondere die Erklärung zu den Musikstücken sowie den Abläufen der Wettbewerbe gut. Wer den Anime mochte, sollte durchaus einen Blick in die Vorlage werfen.
Mit 128 Seiten!
von Naoshi Arakawa · ab 14 Jahren · beendet
Romance
Loewe Manga

»Kindergarten Wars«
(jap.: »Yōchien Wars«)
Dass Kinderhüten kein Zuckerschlecken ist, zeigt die Starterlizenz von Loewe Manga und tischt uns ein knallbuntes Cover mit passendem Handlungstext auf, den ich mir tatsächlich gut als Anime vorstellen könnte.
Der Zeichenstil zeigt Dynamik, die Handlung gestaltet sich genretypisch actionreich und das Ende lässt sich schon nach den ersten Seiten voraussehen. Bei einer Actionkomödie ist das akzeptabel und so werden wir sicher noch so einige Schikanen zwischen Rita und Doug erleben.
Generell finde ich die Mischung aus Action und Comedy recht gelungen und hoffe, dass unsere sympathische Protagonistin Rita bald ihrem Traummann über den Weg laufen wird – wobei, eigentlich haben wir diesen ja bereits kennengelernt. Wette gilt!
Mit 96 Seiten!
von You Chiba · ab 16 Jahren · fortlaufend
Action

»Voll kein Typ«
(jap.: »Gōkon ni Ittara Onna ga Inakatta Hanashi«)
Auf den ersten Blick geht bei »Voll kein Typ« der Titel zwischen den jungen Figuren ziemlich unter. Die Umschlaggestaltung kann aber gut darüber hinwegtrösten.
Das Sechserdate an einem Tisch auf Rück- und Vorderseite zu verteilen finde ich zumindest charmant, sodass der Buckrücken meiner Sonderausgabe tatsächlich etwas unter mir leiden musste – schließlich möchte man den gefüllten Tisch doch erstmal unter die Lupe nehmen.
Auf den folgenden Seiten erwartet uns ein recht chaotischer Mixer und ein mindestens genauso wirrer Abend, der mich tatsächlich etwas wehmütig an Jugendtage erinnerte. Auch wenn die Chaosgruppe dreier Kerle und dreier crossdressenden Mädels so einige Klischees und veraltete Ansichten mitbringt, wird man dennoch durchweg unterhalten.
Die sehr gegensätzlichen Charaktere werden allesamt äußerst überspitzt dargestellt, was wiederum nicht unüblich in Liebeskomödien ist. Alles in allem sind die Charaktere auf ihre Art sympathisch, die Story selbst sehr vorhersehbar und viel Tiefgang sollte man nicht erwarten, aber kurzweiligem Lesespaß steht das sicher nicht im Wege.
Mit 96 Seiten!
von Nana Aokawa · ab 12 Jahren · fortlaufend
Comedy
Manga Cult

»Die Tagebücher der Apothekerin«
(jap.: »Kusuriya no Hitorigoto«)
Sowohl die Covergestaltung als auch der Titel und Klappentext geben den Inhalt der beliebten Manga-Adaption gekonnt wieder und versprechen einem »fesselnde Crime Mystery«.
Zeichnerisch ist die Adaption gut ausgearbeitet und besticht mit klaren Gesichtsausdrücken, die Story ist spannend und die Protagonistin sympathisch, dabei zeigt sie Charakter, denkt mit, steht für sich ein und macht voller Leidenschaft ihr Ding.
Die Einspielungen bezüglich Krankheiten, Symptomen und Informationen zu Kräutern, Pflanzen und deren Verwendung sind nett und könnten im Verlauf, insofern auf fundamentierter Recherche basiert, den Titel noch interessanter machen. Ein solider Einstieg, der nicht nur für Fans der Anime-Adaption was sein könnte.
Mit 128 Seiten!
von Nekokurage / Itsuki Nanao / Natsu Hyuuga · ab 15 Jahren · fortlaufend
Mystery

»VERSUS«
(jap.: »VERSUS«)
So schrill wie die Coverzeichnung, gestaltet sich auch die folgende Leseprobe. Tatsächlich geht es recht rasant zur Sache und die Action prasselt zusammen mit so vielen Charakteren auf einen nieder, dass man sich zuweilen ein wenig verliert.
Die überladene Story schreitet temporeich und hemmungslos voran, wobei die meisten Charaktere sogleich das Zeitliche segnen. Der ONE-typische Humor blickt immer wieder hindurch, man betrachte nur die Schweineelfe mit üppigem Bauch im sexy Schlüpper, stoppeligen Beinen und rotziger Art.
Unser Protagonist ist dagegen eher einem ängstlichen Antihelden nachempfunden, der dennoch mit Mut für seine Überzeugungen einsteht. Wer viel Input auf wenig Raum genießt, könnte von dem Multiversespektakel durchaus unterhalten werden, die Voraussetzungen für allerlei Handlungsspielereien sind jedenfalls gegeben.
Mit 128 Seiten!
von ONE / bose · ab 15 Jahren · fortlaufend
Fantasy

»Yakuza Fiancé – Verliebt, verlobt, verpiss dich«
(jap.: »Raise wa Tanin ga Ī«)
Als absolut unromantische Seele hat die von Manga Cult als »schlagfertige AntiRomance« betitelte Reihe recht schnell mein Interesse wecken können und nach dem Lesen der vorliegenden Aktionsausgabe kann man die Coverillustration fast schon als perfekt deklarieren.
Gezeigt wird uns darauf die Yakuza Fiancé Yochino, deren scharfsinniger, durchdachter und hellköpfiger Charakter die Kleidung des immer lächelnden Verlobten niederreißt. Der ziemlich kantige Zeichenstil ist gerade zu Beginn sehr gewöhnungsbedürftig und hat dadurch starken Wiedererkennungswert.
Ganz besonders darf man auch die Wahl der Länge seitens Manga Cult hervorheben, da die Leseprobe mit Yoshinos Kampfansage endet und man einfach nicht anders kann, als die taffe Protagonistin dabei begleiten zu wollen, ihrem verkorksten Verlobten und den verdorbenen Mitschülern gehörig in den Hintern zu treten.
Alles in allem ein gelungener Auftakt einer fesselnden, actionreichen Bad-Ass-Antiromance im Yakuza-Milieu mit interessanten Charakteren und einer starken und reflektierten weiblichen Protagonistin: I stan her!
Mit 96 Seiten!
von Asuka Konishi · ab 16 Jahren · fortlaufend
AntiRomance
Manga JAM Session

»Fabiniku«
(jap.: »Fantasy Bishōjo Juniku Oji-san to«)
Der Kleinverlag aus dem schönen Wien schickt uns mit »Fabiniku« die Manga-Vorlage des Anime ins Rennen, wobei sowohl Covermotiv als auch Rückentext die folgende Story gekonnt einleiten. Gleich zu Beginn wird uns das Wort Fabiniku erläutert.
Der unterhaltsame Genremix zieht einen direkt in die Geschichte rein, dabei empfinde ich Zeichenstil und Protagonisten überzeugend und fühlte mich von der gelungenen Mischung aus etwas ungewöhnlicher Liebeskomödie mit Situationskomik, Isekai, Fantasy und Action gut bespaßt.
Die weitere Reise des sympathischen Duos wird sicherlich einigen Spaß mit sich bringen und sollte Fans der Genres eine heitere Lesezeit bescheren.
Mit 128 Seiten!
von Shin Ikezawa / Yu Tsurusaki · ab 12 Jahren · fortlaufend
Comedy
Manlin

»My Online-Celebrity Boyfriend«
(orig.: »Wo De Wanghong Nanyou«)
Die einzige Sonderausgabe aus China wurde von dem jungen Verlag Manlin beigesteuert und zählt mit zwei Bänden zu den kürzeren Reihen. Das in Rosa- und Blautönen gehaltene Cover, die Handlungsvorschau sowie der Titel selbst, vermitteln gut, was uns in dem Band erwartet.
Inhaltlich ist die Geschichte aktuell und befasst sich mit zwei auf verschiedenen Ebenen sehr unterschiedlichen Content Creatorn und dass in überzeugendem Zeichenstil. Wir begegnen vier sympathischen Kerlen, deren chaotisches Miteinander für gute Unterhaltung sorgt.
Obgleich typische Klischees nicht umgangen werden, folgt man dem heiteren Treiben mit Spaß und würde nicht ungerne mal mit der Gruppe abhängen. Fans von Feel-Good-Boys-Love-Titeln sollten hierbei auf ihre Kosten kommen. Die Originalausgabe erscheint unzensiert.
Mit 96 Seiten!
von GUI · ab 18 Jahren · beendet
Boys Love
Panini Manga

»Lycoris Recoil«
(jap.: »Lycoris Recoil«)
Die Action-Reihe »Lycoris Recoil« entspringt dem erfolgreichen Original-Anime, dessen Hauptcharaktere uns sogleich auf dem Cover gegenüberstehen. In einer ausgeglichenen Mischung aus süß und actionreich steigen wir in die dynamisch gezeichnete Geschichte ein.
Die beiden Protagonistinnen sind leicht zugänglich und sympathisch, dabei bleibt die Story spannend und unterhält. Insgesamt wirkt die Geschichte sehr vorausschauend und wird sich wohl vorwiegend mit neuen Fällen für das Duo zusammensetzen.
Wer auf eine Mischung aus süßen Mädchen und actiongeladenen Killertrupp steht, könnte hieran Gefallen finden.
Mit 96 Seiten!
von Spider Lily / Yasunori Bizen · ab 14 Jahren · fortlaufend
Action

»The Strange House«
(jap.: »Hen na Ie«)
Mysteriös geht es in »The Strange House« zu, dessen Umschlaggestaltung, Klappentext und Titel, ja selbst dessen Design perfekt auf den Inhalt abgestimmt wurden. Die gelungene Einleitung spricht einen direkt an und lässt die Aufmerksamkeit auf den Grundriss eines merkwürdigen Hauses fokussieren.
In durchweg überzeugenden Zeichnungen entfaltet sich eine spannende Geschichte, die sich überwiegend aus dem Gesprächsverlauf zweier Charaktere und deren munteren Vermutungen zu dem mysteriösen Grundriss drehen.
Man hört den beiden gerne zu und verbleibt beim Schließen der Aktionsausgabe mit dem innigen Wunsch, dieses mysteriöse Haus selbst genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mit 96 Seiten!
von Uketsu · ab 16 Jahren · fortlaufend
Mystery
TOKYOPOP

»Hüterin der Drachen«
(jap.: »Ryūkishi no Okinīri«)
Die Manga-Adaption zur gleichnamigen Light Novel wird von einem sehr detailreich ausgearbeitetem Cover geziert und tischt uns auf den folgenden Seiten auf, was der Klappentext im Voraus verspricht. Die kleine Drachenspielerei im Titel ist ganz nett.
Insgesamt zeigt sich der Zeichenstil recht detailreich und lässt die Seiten zu Teilen fast überladen wirken. Die Story gestaltet sich sehr vorausschauend und wir stehen den typischen Shōjo-Geschlechterrollen gegenüber.
Dennoch sind alle Charaktere durchweg sympathisch und auch wenn es an Tiefe fehlt, ist die Leseprobe durchaus unterhaltsam. Für Fans von Drachen und Romantasy könnte sich ein Blick in den Titel lohnen.
Mit 96 Seiten!
von Akito Ito / Asagi Orikawa / Ritsu Aoazaki · ab 13 Jahren · fortlaufend
Fantasy

»Nenn es nicht Mystery«
(jap.: »Mystery to Iu Nakare«)
Dieses Werk konnte ich im Voraus nicht ganz einschätzen, der Titel selbst wirkt jedenfalls unpassend. Die Worte auf dem Umschlag sind zwar inhaltsrelevant, wirken zugleich aber deplatziert und störend.
Umso treffsicherer gestaltet sich der Handlungstext, denn auf den folgenden Seiten lernen wir den exzentrischen und unbequemen Protagonisten Totono kennen, dessen eigensinniger Charakter die Geschichte trägt.
Die Wichtigkeit der einzelnen Charaktere spiegelt sich auch im Zeichenstil wider, denn Tamura legt nicht nur Wert auf Ecken und Kanten, sondern arbeitet viel über Gesichter und deren Ausdrücke, sodass ein Großteil der Panels tatsächlich Portraits zeigen.
Der Auftakt des Krimidramas spielt sich zumeist auf dem Polizeirevier ab und lebt von der Dynamik der unterschiedlichen Leute dort. Alles in allem bleibt unser Hauptcharakter verdeckt und nur seine Gesichtsausdrücke und Kleinigkeiten zwischen den Zeilen verleihen dem jungen Studenten etwas Farbe.
Inwieweit wir künftig noch etwas über ihn erfahren werden und wohin sich die Story entwickelt, ist nicht ganz ersichtlich, aber Fans von Reihen wie »Detektiv Conan« könnten durchaus ihren Spaß an dem Titel finden.
Mit 96 Seiten!
von Yumi Tamura · ab 15 Jahren · fortlaufend
Drama

»The Eminence in Shadow«
(jap.: »Kage no Jitsuryokusha ni Naritakute!«)
Die actiongeladene Fantasykomödie basiert auf der gleichnamigen Light Novel und bewegt sich zwischen überspitzter Comedy und teilweise recht brutalen Panels. Covergestaltung und Handlungstext stimmen uns auf die kommende Geschichte ein.
Das ein oder andere Mal habe ich mich ein wenig am Alter unseres Protagonisten gestoßen, denn für seine zehn Jahre geht er ganz schön ins Gemetzel und baut sich zugleich auch einen ganzen Harem auf, dass gefühlt noch dümmer als Brot zu sein scheint und weder Tiefe noch irgendeine Backstory bekommt.
Für einige Lacher sorgt die dynamisch gezeichnete Reihe allemal und gestaltet sich durchaus ideenreich. Ob man solche Geschichten mag, ist einfach Geschmackssache, für Unterhaltung wird jedenfalls in der Leseprobe gesorgt, Ausdrucksfehler inklusive – mein Deutschlehrer hätte sicher geweint …
Mit 96 Seiten!
von Daisuke Aizawa / Anri Sakano · ab 15 Jahren · fortlaufend
Fantasy

ZELDA NO DENSETSU TWILIGHT PRINCESS © 2016 Akira HIMEKAWA/SHOGAKUKAN
»The Legend of Zelda – Twilight Princess«
(jap.: »Zelda no Densetsu: Twilight Princess«)
Der beliebte Spieleheld Link macht sich mal wieder auf, um Prinzessin Zelda zu retten, dabei diente das gleichnamige Videospiel als Inspiration. Beim Betrachten des Covers blickt man dem tollkühnen Schwertkämpfer direkt in die Augen.
Auf den folgenden Seiten lernen wir sein friedliches Leben in Odon kennen. Im Verlauf werden ein Haufen Bewohner, vor allem Kinder, vorgestellt, die später voraussichtlich keine Wichtigkeit mehr haben werden, sodass weniger eindeutig mehr gewesen wäre.
Nichtsdestotrotz schaffen es Zeichenstil und Storyaufbau Spannung hochzuziehen und am Ende verbleibt man mit Neugier, wie es für unseren Helden wohl weiter gehen mag. Wer sich direkt die ganze Story sichern möchte, kann einen Komplettschuber zu dem Titel erstehen.
Mit 128 Seiten!
von Akira Himekawa · ab 10 Jahren · beendet
Action
TOPP
Bei TOPP gab es ein Zeichenunterricht zum Mitnehmen! In der Sonderausgabe findet man Ausschnitte aus den Werken »Action Manga zeichnen«, »Fantasy Manga zeichnen«, »Mystery Manga zeichnen« und »Romance Manga zeichnen«.

»Manga Genres zeichnen«
(orig.: »Manga Genres zeichnen«)
Die Sonderausgabe zum Zeichnen von Manga wurde eigens für den MANGA DAY aus verschiedenen Ratgebern zusammengestellt. Zu Beginn erwartet uns eine praktische Inhaltsangabe, eine kurze Einleitung gefolgt von ersten Basics inklusive freier Panels für Übungszwecke.
Über die nächsten Seiten lernen wir über einzelne Teile einer Figur zu zeichnen, bekommen Einblicke in den Aufbau mitsamt Muskeln eines menschlichen Körpers und begeben uns dann auf Kurzexkursionen in einzelne Genres.
In Übersichten werden uns Möglichkeiten zu den jeweiligen Begriffen gezeigt und immer wieder freie Panels für eigene Zwecke zur Verfügung gestellt. Alles in allem ein sehr praktischer Ratgeber mit vielen wertvollen Informationen sowie anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen um künftige Mangaka zu unterstützen.
Mit 128 Seiten!
von verschiedenen Interpreten
Ratgeber
Hinweis: Die Aussagen in dieser Nachbesprechung reflektieren lediglich die persönliche Meinung des Autors und nicht die von Manga2You und seiner Partner.