In Kooperation mit Chinabooks präsentieren wir euch exklusiv das Interview mit Autorin und Zeichnerin Liu Muqiao. Demnächst startet ihre wunderschöne und anregende Manhua-Reihe »Saved the Public Enemy by Mistake« bei dem Schweizer Verlag.
Das Team von Chinabooks und Manga2You wünschen euch viel Spaß beim Lesen des nachfolgenden Interviews! Steht »Saved the Public Enemy by Mistake« schon auf eurer Einkaufsliste? Wie findet ihr den atemberaubenden Zeichenstil? Verratet es uns doch gerne in den Kommentaren!
Interview mit Liu Muqiao
Chinabooks: Wie wurde Ihre Liebe zu Manhua entfacht? Was war der ursprüngliche Grund für die Entscheidung, selbst Manhua zu zeichnen?
Liu Muqiao: Für mich war es ein tiefer Wunsch, mich auszudrücken. Meinem Kopf entsprangen oft alle möglichen Figuren und Geschichten, die ich seit Klein auf gern mit meinen Freundinnen teilte. Erste Berührungspunkte mit Manhua hatte ich an einem Kiosk auf dem Heimweg von der Schule.
Zu dieser Zeit sparten meine Freundinnen und ich zusammen Taschengeld. Jede Woche kauften wir verschiedene Zeitschriften und tauschten sie untereinander. So habe ich viele spannende Manhua kennengelernt und für Manhua als kreatives Ausdrucksmittel ein großes Interesse entwickelt.
Wodurch hat sich Ihr Stil manifestiert?
Mein Hauptfach an der Uni war chinesische Malerei. Ich habe dort systematisch traditionelle chinesische Maltechniken und theoretisches Grundwissen erlernt. Diese Erfahrungen haben tiefgreifend geprägt, wie ich Kunst betrachte.

Den Kunststil von »Saved the Public Enemy by Mistake« begleitet ein hohes Maß an Eleganz und Schönheit. Woher kam die Inspiration für die Kleidungsstücke der Figuren?
Inspiration fand ich von den Zhou-, Han und Jin-Dynastien bis zu den Tang-, Song- und Ming-Dynastien. Statt mich am Stil einer bestimmten Dynastie zu orientieren, habe ich mich von einzelnen Elementen der Kleidungsstücke inspirieren lassen, die charakteristisch für die verschiedenen Dynastien waren, z. B. die runden Kragen von Gewändern der Tang-Dynastie oder Ruqun*.
*Wörtlich übersetzt: »Jacke« und »Rock«. Eine Art traditionelles chinesisches Gewand, bei dem ein langer Rock über eine kurze Jacke gebunden wurde.
Welchen Hobbys gehen Sie außer dem Zeichnen von Manhua in ihrer Freizeit noch nach?
In meiner Freizeit spiele ich gerne Videospiele, aber seit ich angefangen habe zu arbeiten, bin ich zu beschäftigt, um Zeit zum Spielen zu finden. Momentan bin ich eine langweilige Angestellte mit monotonem Alltag, hahaha.

Woher kam die Idee für »Saved the Public Enemy by Mistake«? Was brachte Sie dazu, diese Geschichte zu schreiben?
Während meiner Unizeit habe ich »Dark Souls 3« gespielt. Auf der hohen Mauer von Lothric habe ich einen riesigen furchteinflößenden Drachen getroffen. Damals war ich so klein und schwach, dass der Drache mich mit einer Berührung hätte wegfegen können. Aber ich habe überlebt und seine Leiche auf der Mauer hinterlassen.
Dieser Gegensatz brachte mich auf eine Idee. Als ich mit der Uni fertig war, habe ich aus Überlebensdruck diese Idee in die Tat umgesetzt und das Manuskript von »Saved the Public Enemy by Mistake« entwickelt.
Haben Sie vor dem Zeichnen dieses Manhua die Figuren und den Verlauf und das Ende der Geschichte festgelegt oder hat sich das im Entstehungsprozess langsam entwickelt?
Vor Veröffentlichung der Serie waren etwa 80 Prozent des Inhaltes schon festgelegt. Wegen der Art und Weise, wie mehrteilige Manhua entstehen, wurde jedes Kapitel von der Vorbereitungszeit beeinflusst und wich dann mal mehr und mal weniger von meinen Erwartungen ab. Aber die schon festgelegten wichtigen Figuren und das Ende der Geschichte haben sich nie geändert.

Welche Gemeinsamkeiten sehen Sie bei den beiden Figuren Liu und Lu?
Liu Jianghe und Lu Qingyun hatten zuvor innige Beziehungen, meinten es gut mit Anderen und hatten Vertrauen, aber letztendlich brachte ihnen all das nur unheilbare Wunden. Diese Vergangenheit führt dazu, dass sie Liebe und Nähe meiden, absichtlich ignorieren oder alle möglichen Ausreden suchen, um ihre Sehnsucht nach Liebe zu verstecken.
Sie haben Angst vor Liebe, aber sehnen sich tief in ihrem Inneren danach, geliebt zu werden und andere zu lieben, obwohl sie schon nicht mehr wissen, wie sie es zeigen sollen und sich nicht mehr trauen, es anzunehmen.
Haben Sie lustige oder unvergessliche Anekdoten aus der Zeit des Kreationsprozesses zu erzählen? Welche Herausforderungen gab es?
Jede Woche pünktlich ein Kapitel zu veröffentlichen war die größte Herausforderung, hahahahahawuwuwuwuwu* (schluchzend entschuldige ich mich).
*Hinweis: »Wuwuwu« ist im Chinesischen das Geräusch für das Weinen.
Welches Feedback der Leserschaft hat Sie besonders beeindruckt?
Wenn ich deren Fanart sehe – Zeichnungen, Videos, Fanfiction oder Cosplay, die aus Begeisterung zur Geschichte entstanden sind. Dadurch habe ich das Gefühl, dass meine Arbeit gesehen wird und es anderen eine Freude macht. Das spornt mich an, weiter Kunst zu machen und ist ein Licht in meinem langweiligen Alltag.

»Saved the Public Enemy by Mistake« kommt bald auf den deutschen Markt. Welche Gedanken und Gefühle haben Sie dazu? Welche Erwartungen haben Sie an die deutsche Leserschaft? Oder wollen Sie den deutschen Lesern etwas sagen?
Ich war total überrascht, als ich die Nachricht bekam. »Saved the Public Enemy by Mistake« ist voller Elemente der chinesischen Kultur. Einerseits bin ich sehr glücklich, andererseits bin ich etwas nervös. Hoffentlich bringt es den deutschen Lesern eine neue Erfahrung beim Lesen und beim Entdecken einer anderen Kultur. Ich hoffe, sie können sich daran erfreuen und entspannen.
Arbeiten Sie zurzeit an anderen Manhua-Serien oder sind Sie in der Vorbereitung für ein neues Manhua-Projekt? Haben Sie vor, andere Genres auszuprobieren?
Momentan konzentriere ich mich auf »Saved the Public Enemy by Mistake«. In Zukunft wird es vielleicht noch andere Werke geben, denn meinem Kopf entspringen ständig alle möglichen Geschichten. Ich schränke mich im Genre nicht ein. Ob Modern, westliche Fantasy, Quick Transmigration oder Infinity Flow……
Hoffentlich gibt es eine Gelegenheit, euch allen die Geschichten erzählen zu können.


»Saved the Public Enemy by Mistake«
(orig.: »Bù Xiǎo Xīn Jiù Le Jiānghú Gōng Dí«)
Das friedliche Leben von Lu Jiu findet ein abruptes Ende, als ein jugendlicher Kultivierer schwer verletzt in seiner Heilpraxis auftaucht. Der junge Heiler rettet den Jungen, ohne zu wissen, dass sich sein Leben durch diese Tat fortan ändern wird.
Was der junge Heiler Lu Jiu nämlich nicht weiß, ist, dass es sich bei dem jugendlichen um Liu Jianghe handelt. Ein berüchtigter Verbrecher, der viele Menschenleben auf dem Gewissen haben soll und den viele tot sehen wollen. Ist es jetzt zu spät, ihn aus dem Weg zu räumen?
Den Manhua bestellen:
Band 01 (Amazon | Thalia)
Band 02 (Amazon | Thalia)
Band 03 (Amazon | Thalia)
von Liu Muqiao · 16,00 Euro · 140 Kapitel (fortlaufend)
Action, Fantasy, Drama, Danmei
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.