In diesem Monat gibt es für die jungen Leser neuen Lesespaß bei Carlsen Manga zu entdecken. Die drollige Geschichte »Der Fuchs und der kleine Tanuki« feiert ihren deutschen Release und lädt uns zu einer spannenden Abenteuerreise quer durch die japanische Mythologie ein.
Zwei ungleiche Helden in der Welt der japanischen Mythen
Vor langer Zeit gewährten die Götter einigen Tieren große Kräfte … aber nicht alle Tiere nutzten ihre magischen Fähigkeiten zum Guten. Als Senzou über die Stränge schlägt, verdonnert ihn die Sonnengöttin Amaterasu zur Strafe mit der Betreuung des Tanukis Manpachi.
Natürlich ist der Fuchsgeist wenig begeistert von seinem neuen Job als Babysitter. Doch schnell erliegt er dem Charme des fröhlichen kleinen Kerls und gemeinsam stellen sie sich den Aufgaben der Wölfe, der Diener der Göttin – denn es gibt viele Abenteuer zu erleben in der Bakemono, der Welt der japanischen Mythenwesen.
Aufmachung
Der deutsche Release von »Der Fuchs und der kleine Tanuki« erfolgt bei Carlsen Manga als Softcover im Großformat 12,5 x 18 cm. Der erste Band weist 162 Seiten auf, die die ersten sechs Kapitel der Geschichte enthalten.
Die japanischen SFX wurden beibehalten und die Übersetzungen in unmittelbarer Nähe optisch passend gesetzt. Empfohlen wird die Erzählung für Leser ab acht Jahren. Für die Übersetzung aus dem Japanischen zeichnet sich Claudia Peter (»Don’t Kiss the Dragon«) aus.
>> Hier gelangt ihr zur deutschen Leseprobe
Fazit
Mit der unterhaltsamen Geschichte »Der Fuchs und der kleine Tanuki« feiert Mangaka Mi Tagawa ihr Debüt in Deutschland. In Japan erfreute das Werk unter dem Originaltitel »Kori Senman« zwischen 2018 und 2023 sowohl junge als auch ältere Leser. Der Manga gilt mit 48 Kapiteln als abgeschlossen – die Reihe umfasst sieben Bände.
Im Auftaktband werden die beiden Hauptcharaktere Senzou (der Fuchsgeist) und Manpachi (das junge Tanuki) eingeführt. Wir erhalten Hintergrundinformationen über den einst mächtigen Fuchsgeist, der aufgrund seiner Vergehen bestraft wurde und nun eine neue Chance erhält – allerdings unter der Auflage, eine bestimmte Bedingung zu erfüllen. Bei Missachtung droht ihm eine sofortige Strafe.
Besonders angenehm ist die Dynamik zwischen den beiden Figuren. Manpachi ist ein unschuldiges und optimistisches Tanuki, was einen reizvollen Kontrast zu Senzous zynischer und grummeliger Art schafft. Die Kombination aus humorvollen und emotionalen Momenten harmoniert miteinander. Auch die ersten Konflikte und Herausforderungen werden nachvollziehbar und realistisch dargestellt.

Inhaltlich greift die Geschichte Themen wie Verantwortung, Wiedergutmachung, Freundschaft und die Bedeutung von Harmonie mit der Natur auf. Für hiesige Leser ist besonders der Bezug zur japanischen Folklore mit ihren mystischen Elementen, insbesondere den Tiergeistern (Yōkai), faszinierend. Die Mischung aus ernsten Themen und leichten, herzerwärmenden Szenen ist gut gelungen.
Der visuelle Stil von Mi Tagawa überzeugt mit ausdrucksstarken Charakteren und detailreichen Darstellungen. Schon die Cover-Illustration des ersten Bandes ist ein echter Blickfang. Beim Aufschlagen des Bandes begrüßt uns zudem eine wunderschöne Farbseite mit den Figuren, die in den kommenden Kapiteln eine Rolle spielen werden.
»Der Fuchs und der kleine Tanuki« bietet eine herzerwärmende und charmante Erzählung, die vor allem junge Leser begeistern dürfte. Doch auch Erwachsene werden den besonderen Charme und die Botschaft der Geschichte zu schätzen wissen und darin kurze, aber umso angenehmere Lesemomente finden. Wir sprechen eine klare Leseempfehlung aus.
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.