Der vierte MANGA DAY steht vor der Tür und wird am 27. September 2025 zeitgleich in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz stattfinden. Es erwarten euch 28 Gratisausgaben von zwölf verschiedenen Verlagen und Labels, die in über 1.200 teilnehmenden Comic- und Buchhandlungen sowie Bibliotheken verteilt werden.
Aktionstag am Samstag
Wie schon im Vorjahr bietet auch das diesjährige Programm eine bunte Mischung aus Klassikern, Kulttiteln und Neuheiten. Damit soll für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei sein – und zugleich der Austausch zwischen Lesern, stationärem Handel und Verlagen nachhaltig gestärkt werden.
Wir waren neugierig auf die Vielfalt der diesjährigen Ausgaben und konnten bereits vorab in alle Sonderbände hineinschauen. Auch wenn, wie schon im letzten Jahr, nicht alle Hefte mit einer Altersempfehlung versehen wurden, haben wir sie mit Begeisterung verschlungen.
Nachfolgend findet ihr kurze Reviews zu allen teilnehmenden Titeln. Dabei handelt es sich um meine persönliche Einschätzung, die nicht zwingend die Meinung des gesamten Teams widerspiegelt. Wir sind gespannt, wie ihr den diesjährigen MANGA DAY erlebt – teilt eure Eindrücke und Erfahrungen gerne mit uns!

Zur besseren Übersicht haben wir alle teilnehmenden Titel nach Verlagen und Labels sortiert für euch zusammengestellt. Welche Filialen und Shops in eurer Nähe beim MANGA DAY dabei sind, erfahrt ihr auf der offiziellen Website.
Verlage
- altraverse
- Carlsen Manga | Hayabusa
- Crunchyroll
- Egmont Manga
- Loewe Manga
- Manga Cult
- Manga JAM Session
- Manlin
- Panini Manga
- TOKYOPOP
- TOPP
altraverse
Der Hamburger Verlag altraverse geht dieses Jahr mit drei Titeln sowie einer weiteren Ausgabe ins Rennen, die gleich zwei Werke von Erfolgsmangaka Hiromu Arakawa enthält.

»Echt jetzt, Tamon?!«
(jap.: »Tamon-kun Ima Docchi!?«)
Wer würde nicht gerne einmal sein Idol treffen? Für Utage wird genau dieser Traum wahr. Doch ihr glänzendes Sternchen entpuppt sich privat als alles andere als erhellend und so ist für die Teenagerin klar – sie muss ihren Idol-Gott pushen.
Mit Humor zeigt der Shōjo-Titel die zwei konträren Seiten eines jungen Popstars, der trotz seiner Professionalität an sich und seiner Rolle bitterlich verzweifelt.
Die Thematik wird hierbei stark überzogen, was für manche Lesende durchaus triggern könnte, da der männliche Hauptcharakter durchgehend sehr deutlich seine Selbstzweifel bis hin zu Selbstmordgedanken äußert.
Für mich hinterlässt dieses Stilmittel einen bitteren Beigeschmack, insbesondere, da sein Zustand von seinem Umfeld und Management komplett übergangen wird, aber macht euch am besten doch einfach selbst ein Bild der Idol-Romanze.
Mit 128 Seiten.
Empfohlen ab 13 Jahren.
von Yuki Shiwasu
Romance

»Einfach Japanisch«
(orig.: »Einfach Japanisch«)
Ein Sprachmanga über Japan? Let’s go. Schon der Umschlag macht dank David Füleki Lust darauf, seine Nase in das Buch zu stecken, in der Hoffnung, all den kulturellen Wundernissen darin zu begegnen.
Hiros Schreibstil schafft es trotz des Fließtexts keine Langeweile oder Ermüdung aufkommen zu lassen und mit Interesse dran bleiben zu wollen.
Inhaltlich finde ich Idee und Aufbau spannend, die Erklärungen zum angewandten Japanisch gut und man merkt, dass hier jemand berichtet, der in beiden Ländern aufgewachsen ist.
Privat habe ich selbst schon ein paar Japanisch-Lernbücher durchgebüffelt, die definitiv gute Grundlagen – insbesondere beim Schreiben – geschaffen haben. Dieser Reise-Sprach-Hybrid geht sozusagen darüber hinaus und wappnet einen mit praktischen Anwendungen, sodass man am liebsten ins nächste Flugzeug steigen und ab nach Japan reisen möchte.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 13 Jahren.
von Hirofumi Yamada / David Füleki
Sachmanga

»Fullmetal Alchemist« | »Das Band der Unterwelt«
(jap.: »Hagane no Renkinjutsushi« | »Yomi no Tsugai«)
»Fullmetal Alchemist«
Ein Klassiker unter den Shōnen-Titeln und bis heute internationaler Liebling: Vorhang auf für »Fullmetal Alchemist«.
Auf dem Cover blicken einen die beiden Elric-Brüder voller Tatendrang entgegen und entwickeln sich mit jeder Seite zu charismatischen Protagonisten, deren Weg man weiter begleiten möchte. Ein actionreiches Abenteuer, nicht nur für Fans des Genres.
»Das Band der Unterwelt«
Recht temporeich startet die Fantasy-Reihe »Das Band der Unterwelt« und geizt dabei nicht unbedingt mit Gewalt. Man verfolgt mit Spannung das Geschehen und ist schneller am Ende angelangt, als man denkt. Dass man wissen möchte, was genau hier passiert und wie es wohl weitergehen wird, spricht für einen gelungenen Storyaufbau. Wenn man fantastische Shōnen-Action mag, ist der Titel einen Blick wert.
Mit 128 Seiten.
Empfohlen ab 13 Jahren.
von Hiromu Arakawa
Fantasy

»Ripper«
(orig.: »Ripper«)
Taucht ein in die postapokalyptische Welt von »Ripper« und begegnet merkwürdigen Wesen, einer letzten Kampfeinheit mit genveränderter Kampftechnik und einem sonderbaren Jungen mit blauem Waschbärfreund.
Es erwartet euch die fantastische Action, die Cover und Handlung im Vorfeld suggerieren, sympathische Charaktere, zu denen man schnell eine Bindung aufbaut und ein schicker Zeichenstil, der die temporeiche Geschichte optimal umsetzt.
Man bekommt einen Vorgeschmack und genug Ungeklärtes serviert, dass ein Weiterlesen reizt. Für Shōnen-Fans durchaus ein Leckerbissen.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 13 Jahren.
von Jeronimo Cejudo
Fantasy
Carlsen Manga | Hayabusa
Der Carlsen-Verlag nimmt dieses Jahr mit vier unterschiedlichen Titeln von Carlsen Manga und Hayabusa am Aktionstag teil.

»My Hero Academia«
(jap.: »Boku no Hero Academia«)
DER Superhelden-Manga unserer Zeit lässt am diesjährigen MANGA DAY von sich grüßen.
In gelungener Kombi aus Cover, Zeichenstil, Sprung zwischen Backstory, rasanter Flottmachung des Protagonisten bis hin zum Ausgangspunkt der Geschichte, Vorstellung der Kerncharaktere und klarer Zielführung liefert Kōhei Horikoshi alles, was ein guter Shōnen-Titel braucht.
Nicht ohne Grund fährt das große MHA-Universum seit Jahren weltweit riesige Erfolge ein.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 10 Jahren.
von Kōhei Horikoshi
Action

»Severed«
(orig.: »Severed«)
Eine inklusive Reihe mit starken weiblichen Charakteren? Ja bitte. Mit »Severed« nimmt dieses Jahr ein Titel direkt aus dem Hause Carlsen von dem Schweizer Mangaka manus teil.
Wir lernen auf den ersten Seiten unsere taffe Protagonistin kennen, erleben eine wilde Verfolgungsjagd und volle Ladung Frauenpower.
Man fiebert mit, wird gut unterhalten und schaut erwartungsvoll der Neufindung und Selbstakzeptanz unseres Hauptcharakters entgegen, die voller Bewunderung ihr neues Vorbild gefunden hat und den Verlust ihres Armes aus einem anderen Blickwinkel zu sehen lernt. Super Basis.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 14 Jahren.
von manus
Action

»Stitch und der Samurai«
(jap.: »Tono-sama to Stitch«)
Das flauschige Alien Stitch ist zurückgekehrt und verdreht dieses Mal einem Samurai den Kopf. Die Covergestaltung wurde treffend gewählt und gibt zusammen mit dem Handlungstext einen optimalen Überblick.
Inhaltlich wird hier eine ernste Kriegsszenerie auf humorvolle Weise mit dem bekannten Disneycharme verbunden und genau dieser Spagat funktioniert für mich nicht.
Laut Verlag wird der Titel ab 10 Jahren empfohlen und ist somit für die jüngere Leserschaft gedacht. Inwiefern sich diese von der Story angesprochen fühlt, kann ich nicht beurteilen, zumindest mich kann die vorliegende Kombi nicht überzeugen.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 10 Jahren.
von Hiroto Wada
Comedy

»Secret Life of Corporate Flowers – On & Off«
(jap.: »Kaisha to Shiseikatsu: On to Off«)
On & Off ist bei diesem Titel so passend, wie Coverzeichnung und Klappentext, denn im Mittelpunkt der Alltagsgeschichte stehen zwei gleichaltrige Büroangestellte, die zwischen Arbeits- und Privatleben switchen.
Insbesondere wer Mode oder Cosplay mag und eigene Hobbys sowie Persönlichkeit liebt, dürfte schnellen Zugang zu der Reihe finden.
Der Aufbau ist sehr übersichtlich und schlicht, epochenhaft lernen wir die Protagonisten ein wenig kennen und ja, man wartet eigentlich nur darauf, dass die beiden mit ihrer gemeinsamen Leidenschaft aufeinanderprallen.
Eine Erinnerung daran, man selbst zu sein und seinen Hobbys und Freuden mit Leidenschaft zu frönen.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 14 Jahren.
von Shinnosuke Kanazawa
Slice of Life
Crunchyroll
Der Anime- und Manga-Publisher Crunchyroll ist 2025 mit vier Gratisausgaben vertreten.

»Kageki Shojo!! Ouvertüre«
(jap.: »Kageki Shōjo!! Season Zero«)
Willkommen im traditionsschweren Kouka-Konservatorium. Hier erleben wir in der Vorgeschichte zu »Kageki Shojo!!« das Kennenlernen der beiden Protagonistinnen, die auch das zarte Coverbild zieren.
Vor ihnen liegt der abenteuerliche und harte Weg an die Spitze des Ensembles und während positiv hervorzuheben ist, dass auf die Geschichte und den Aufbau des Konservatoriums grob eingegangen wird, bleiben die Charaktere dennoch nach den knapp 130 Seiten etwas blass.
Mit 128 Seiten.
Empfohlen ab 12 Jahren.
von Kumiko Saiki
Slice of Life

»Magilumiere Inc.«
(jap.: »Kabushikigaisha Magilumiere«)
Magical Girls auf Schreckensjagd und das verpackt in eine Actionkomödie, verschrobene Charaktere, dynamischer Zeichenstil und ein sympathisches Start-up, dem man am liebsten direkt selbst beitreten würde: Tore auf für die »Magilumiere Inc.«.
Die Story startet temporeich und lässt einen über die Seiten fliegen, um am Ende festzustellen, dass man den zusammengewürfelten Haufen gerne weiter auf seiner wilden Reise verfolgen möchte und dabei sicherlich einiges an Spaß haben wird.
Mit 128 Seiten.
Empfohlen ab 12 Jahren.
von Sekka Iwata / Yū Aoki
Action

»Sanda«
(jap.: »Sanda«)
Santa Claus meets … ja was eigentlich? Der actiongeladene Einstiegsband führt uns an eine Schule, wo ein Junge direkt mal … abgestochen wird.
Aber keine Bange, er wacht als Santa Claus wieder auf, überlebt ein bombenmäßiges Flammeninferno, muss sich als 14-Jähriger in einem Erwachsenenkörper mit egoistischen Ätzkindern herumschlagen und möchte dabei zugleich all ihre sehnlichsten Wünsche erfüllen.
Paru Itagaki beweist wieder abgedrehte Action im sehr eigenwilligen Zeichenstil, geizt nicht mit Tempo und lässt das Kernziel der Reihe etwas verschwommen. Du stehst auf Action? Dann schau ruhig mal rein und lass Dir von dem muskelprotzigen Santa Claus in Unterhose die Leviten lesen.
Mit 128 Seiten.
Empfohlen ab 16 Jahren.
von Paru Itagaki
Action

»Tokyo Ghoul Gigantik«
(jap.: »Tokyo Ghoul«)
Zur Neuausgabe des Erfolgshits »Tokyo Ghoul« bringt Crunchyroll in diesem Jahr den Titel auch zum MANGA DAY.
Zwischen dem Einband erwartet uns ein fesselndes Actiondrama mit Splatter-Elementen, Sui Ishidas typischen Zeichenstil mit starkem Ausdruck von Emotionen und Horror und einem innerlich zerrissenen Protagonisten.
Ihr mögt Dramen, Action und Horror? Dann seid ihr hier richtig.
Mit 128 Seiten.
Empfohlen ab 16 Jahren.
von Sui Ishida
Action
Egmont Manga
Von Egmont Manga werden drei Sonderausgaben zur Verfügung gestellt.

»Gaea-Tima«
(jap.: »Daikaijū Gaea-Tima«)
Mit »Gaea-Tima« liegt uns hier eine Action-Reihe mit riesigen Monstern und schrägem Humor vor. Das Cover kann die Stimmung der Story gut übermitteln, die bereits von dem Handlungstext treffend beschrieben wird.
Der Zeichenstil ist sehr dynamisch, die Charaktere haben Potenzial und zusammen mit dem flotten Pacing wird man schnell in die Geschichte hineingezogen. Wer auf Kämpfe zwischen Giganten steht, könnte durchaus Gefallen finden.
Mit 128 Seiten.
Empfohlen ab 12 Jahren.
von KENT
Action

»There Is No Love Wishing Upon a Star«
(jap.: »Kono Koi o Hoshi ni wa Negawanai«)
Die Liebe kann so schön und zugleich ein so bitteres Gefühl sein. Melancholisch porträtiert SHINOA in diesem Girls-Love-Drama eine einseitige Liebe, die sich über Jahre des Erwachsenwerdens erstreckt und die Protagonistin zu zerbrechen scheint.
Der ausdrucksstarke und berührende Zeichenstil überträgt die Stimmung von Fujuki auf den Leser und lässt einen am Ende mit einem Gefühl der Traurigkeit zurück, wie es Fujuki auf dem Cover ausstrahlt und wünscht der jungen Frau, sich selbst finden und ein guter Freund sein zu können.
Eine Protagonistin, die man in die Arme nehmen möchte, der man wünscht ihr eigenes Glück zu finden und sie dabei weiter begleiten mag.
Mit 128 Seiten.
Empfohlen ab 14 Jahren.
von SHINOA
Girls Love

»Witch Watch«
(jap.: »Witch Watch«)
Bei diesem Titel ist der Name Programm, denn der arme Oger Morihito wird zum Witch Watcher für die tollpatschige Hexe Nico.
Mit viel Humor erzählt die Fantasy-Romanze von den Schlamasseln des Alltags, in die die lebensfrohe Hexe ihren Kindheitsfreund voller Übermut immer wieder bringt und hat mir dabei tatsächlich einige Male ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert.
Wer sympathische Charaktere und locker leichte Unterhaltung mit einem Hauch Magie und Teenieromance sucht, dürfte hier den passenden Titel finden.
Mit 128 Seiten.
Empfohlen ab 14 Jahren.
von Kenta Shinohara
Fantasy
Loewe Manga
Dieses Jahr wird von Loewe Manga mit zwei Sonderausgaben am MANGA DAY teilgenommen.

»Akane-banashi«
(jap.: »Akane-banashi«)
Die großartige Welt des Geschichtenerzählens und die hohe Kunst eines Rakugokas sind der ganze Stolz von Akane.
So zielstrebig und direkt, wie auf der Coverzeichnung, erleben wir die junge Frau auch auf den folgenden Seiten, entwickeln eine Leidenschaft für das traditionsreiche Rakugo, schließen ihre Familie ins Herz und wünschen ihr direkt alles Gute, auf ihrem Weg als Geschichtenerzählerin.
»Akane-banashi« ist mitreißend und dürfte nicht nur Fans von Slice of Life- und Ganbatte-Storys fesseln können.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 12 Jahren.
von Yuki Suenaga / Takamasa Moue
Slice of Life

»Unico erwacht«
(orig.: »Unico«)
Ein ungewöhnliches Einhorn erwartet Lesebegeisterte ab 8 Jahren in dem Fantasy-Titel »Unico«. Zwischen dem bunten Umschlag steckt eine fantastische Geschichte, die kindgerecht unterhält und zugleich auch ältere anzusprechen vermag.
Ein spannendes Abenteuer nach der Vorlage von Manga-Ikone Osamu Tezuka, in welches man einfach mal reinschnuppern sollte.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 8 Jahren.
von Osamu Tezuka / Samuel Sattin / Gurihiru
Fantasy
Manga Cult
Der Verlag Manga Cult lässt drei Werke aus seinem Portfolio am MANGA DAY teilnehmen.

»Kuroko’s Basketball«
(jap.: »Kuroko no Basket«)
Passend zur gerade gewonnenen Europameisterschaft, nimmt Manga Cult mit einer spannenden Basketball-Reihe teil. Die Umschlaggestaltung holt einen direkt ab und macht Lust, in die Manga-Vorlage zur beliebten Anime-Serie hineinzuschauen.
Dort trifft man auf einen Zeichenstil mit Wiedererkennungswert, Ganbatte-Genre mit Spannungsaufbau, typische Charaktere sowie verschrobene Sonderlinge, die in Kombination zu unterhalten wissen. Amüsanter Einstieg für Fans von Sport-Reihen.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 12 Jahren.
von Fujimaki Tadatoshi
Sport

»My Love Story with Yamada-kun at LVL 999«
(jap.: »Yamada-kun to Lv999 no Koi o Suru«)
Gegensätze ziehen sich bekanntlich an und auch Akane aus der neuen Romance-Reihe kommt irgendwie nicht von dem wortkargen Yamada los. Die Leseprobe legt einen soliden Grundstein für die Liebeskomödie mit Gaming-Hintergrund, deren Charaktere nachvollziehbar sind.
Das Pacing ist weder sonderlich schnell noch langsam, das Endgame blinkt einem schon vom Cover entgegen und dennoch bekommt man beim Lesen ein locker-leichtes Gefühl: Was will man mehr von einer Romanze?!
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 13 Jahren.
von Mashiro
Romance

©2017 by AZYCHIKA AND SHINYA UMEMURA AND TAKUMI FUKUI/COAMIX
»Record of Ragnarok«
(jap.: »Shūmatsu no Walküre«)
Der letzte Kampf der Menschheit beginnt und wir sind mittendrin. Sowohl Cover als auch Inhaltsangabe heizen schon ordentlich ein und die vorliegenden Seiten sorgen mit gutem Tempo, passendem Zeichenstil, Storyaufbau und Humor für gute Stimmung.
Wer auf epische Kämpfe zwischen überheblichen Gottheiten und Kriegstreibern steht, dürfte mit der Action-Reihe gut bedient sein.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 16 Jahren.
von Shinya Umemura / akumi Fukui / Ajichika
Action
Manga JAM Session
Der österreichische Kleinverlag Manga JAM Session nimmt mit seiner fortlaufenden Comedy-Reihe »Helck« teil.

»Helck«
(jap.: »Helck«)
Ausgerechnet ein Held will als neuer Dämonenkönig die Menschheit vernichten: Vorhang auf für den übermenschlichen menschenhassenden Helden Helck.
Mit Humor erzählt die Fantasykomödie von den dämonischen Zweiflern an Helcks wahrem Vorhaben und lässt die Anwärter die absurdesten Kämpfe durchstehen.
Obgleich es durchaus vorangeht, verliert sich der Auftakt ein wenig in einem wiederkehrendem Muster und lässt die Charaktere etwas farblos wirken. Bleibt abzuwarten, wie sich die Story entwickelt.
Mit 128 Seiten.
Empfohlen ab 12 Jahren.
von Nanaki Nanao
Fantasy
Manlin
Der junge Manhua-Verlag Manlin ist mit einem Titel beim Aktionstag dabei.

»BLISS – End of Gods«
(orig.: »Bliss: Ji Le Huan Ji Tan«)
Der chinesische SciFi-Titel »BLISS« zieht uns mit voller Wucht in eine postapokalyptische Welt, die von göttlichen Kräften bestimmt wird. Es geht direkt richtig zur Sache, sodass ich nicht ganz den roten Faden erhaschen konnte, dafür weiß die rasante Action gut zu unterhalten.
Ob man den, für die Art von Genre durchaus üblichen, sehr erotisierten Zeichenstil mag, ist wie so oft jedem selbst überlassen. Wer Action sucht, kann sie zumindest in dieser Reihe finden.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 15 Jahren.
von L.DART
SciFi
Panini Manga
Am diesjährigen MANGA DAY steuert Panini Manga unter anderem eine Sonderausgabe mit gleich zwei Werken der Kultmangaka Ai Yazawa bei.

»NANA« | »Gokinjo Monogatari«
(jap.: »NANA« | »Gokinjo Monogatari«)
»NANA«
DER Liebhaber-Titel von Ai Yazawa und Klassiker unter den Slice-of-Life-Reihen: »NANA«. Obgleich der Manga bis heute nicht beendet wurde, bleibt die Treue der Fans ungebrochen.
In dieser Leseprobe lernen wir eine der beiden Protagonistinnen kennen und lieben, blicken in ihren Alltag, ihren Übermut und eine Zerbrechlichkeit, auf das Kommen und Gehen der Liebe, Freundschaft, Träume, Ziele und Ziellosigkeit.
Eine mitreißende Reihe über die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens.
»Gokinjo Monogatari«
Willkommen in den 90er, geht mir als Erstes beim Durchblättern des Titels durch den Kopf. Im typischen Yazawa-Stil wird die Alltagsgeschichte unserer frechen Protagonistin zwischen Mode, Liebe und Träumen erzählt.
Allein die Porträtierung des Wohnkomplexes gibt ein angenehmes Gefühl familiärer Verbundenheit. Eine ordentliche Prise Nostalgie gibt es obendrauf.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 15 Jahren.
von Ai Yazawa
Romance

»The Hitman’s Fave«
(jap.: »Koroshiya no Oshi«)
Als Hitman macht Owaro Endo keine halben Sachen und so legt sich der Profikiller auch mit voller Leidenschaft für sein Idol ins Zeug. Die Actionkomödie startet knallhart, hält das Tempo und wechselt hin und her zwischen leuchtenden Fanmomenten und Endos innerem Abgrund.
Man möchte der emotionslosen Killermaschine hinter die Mauern blicken, ihn auf seinem neuen Weg beobachten, mehr über seine Vergangenheit erfahren und sehen, ob er es schaffen kann, aus seinen tiefen Schatten zu treten.
Am Ende ist es Geschmackssache, ob man sich auf die Fanbeziehung von erwachsenen Männern gegenüber junger Idols einlassen möchte und kann und doch muss man Endo Owaro einfach mögen.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 15 Jahren.
von Rintarō Oshima
Action
TOKYOPOP
Mit drei Sonderausgaben geht TOKYOPOP in den diesjährigen MANGA DAY.

»City Hunter XYZ Edition«
(jap.: »City Hunter«)
Der Klassiker »City Hunter« hat tatsächlich schon gut 40 Jahre auf dem Buckel und schon das Cover stimmt einen direkt nostalgisch. Sowohl Zeichenstil als auch Panelaufbau werfen einen in der Zeit zurück und erinnern zugleich an protzige Aufreißer aus der damaligen Actionszene.
Inwieweit der offene Sexismus als Stilmittel und tragende Charakterisierung funktioniert, muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Die Lässigkeit des ungenierten Grabschers und Frauenhelds kann dem City Hunter allerdings niemand absprechen.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 15 Jahren.
von Tsukasa Hōjō
Action

»Muriel – Wächterin der Heiligen Bestien«
(jap.: »Hikikomori Reijō wa Hanashi no Wakaru Seijū-ban«)
Der fantastische Shōjo-Titel »Muriel« liefert euch die typische schüchterne Protagonistin und den passenden adeligen Schönling dazu.
Umschlaggestaltung, Klappentext und Titel bringen im Voraus auf den Punkt, was einen auf den folgenden Seiten erwartet. Die Zeichnungen bilden eine gute Grundlage, die Protagonistin ist sympathisch und die humorvolle Erzählweise sorgt für lockere Unterhaltung.
Gebt der verträumten Muriel ruhig eine Chance, wenn ihr seichte Fantasyromanzen mögt.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 13 Jahren.
von Soto Oniwa / Tohko Yamada / Machi
Romance

»My Status as an Assassin Obviously Exceeds the Hero’s«
(jap.: »Ansatsusha de Aru Ore no Status ga Yūsha yori mo Akiraka ni Tsuyoi no da ga«)
Du magst typische Fantasytitel mit Gamingtouch und erzitterst bei der Vorstellung, in eine fremde Welt heraufbeschworen zu werden? Dann könnte der Manga was für dich sein.
Die Story bewegt sich auf bekannte Weise im Genre, der Zeichenstil ist solide und es werden genug Infos gegeben und Lücken gelassen, dass man durchaus mehr wissen möchte. Das Rad wird hier sicher nicht neu erfunden, aber dürfte Fans dennoch unterhalten.
Mit 96 Seiten.
Empfohlen ab 15 Jahren.
von Daisuke Aizawa / Anri Sakano
Fantasy
TOPP
Bei TOPP gibt es ein Zeichenunterricht zum Mitnehmen! In der Sonderausgabe sind Ausschnitte aus den Werken »Action Manga zeichnen«, »Fantasy Manga zeichnen«, »Mystery Manga zeichnen« und »Romance Manga zeichnen«.

»Zeichnen wie ein Mangaka – Emotionen, Style und Posen«
(orig.: »Manga-Kurs to go – Teil 01-03«)
Gleich drei Bände der Pocketbooks-Reihe »Manga zeichnen« verstecken sich in der üppigen Ausgabe zum diesjährigen MANGA DAY.
Wir bekommen einen Crash-Kurs im Augenzeichnen, lernen Gesichter aus verschiedenen Winkeln zu zeichnen sowie romantische Posen und deren Tücken. Es gibt Ratschläge zum Aufbau von Haaren, Kopfbedeckungen und Personalisierungen und jede Menge Tipps und Tricks.
Neben freien Übungsseiten könnt ihr diverse Übersichten verschiedener Ausdrücke zum Nachzeichnen finden und die unterschiedlichen Stile der drei Mangaka kennenlernen.
So denn habe ich direkt den Stift gezückt und mich an einem Auge versucht, dass selbst mir talentfreier Redaktion, in sekundenschnelle und ohne Schwierigkeiten über die Hand ging.
Falls ihr euch schon immer mal als Mangaka versuchen wolltet, ist diese kostenlose Compilation ein idealer Einstieg, um sich selbst einfach auszuprobieren. Also nichts wie ran an die Stifte.
Mit 128 Seiten
Empfohlen ab 10 Jahren.
von Chiana / Oldschoolgirl / Mongi
Ratgeber
Die hier aufgeführten Angebote enthalten Affiliate-Links. Durch den Kauf über einen solchen Link erhalten wir von dem Anbieter eine kleine Provision. Dadurch entstehen euch keine Mehrkosten oder Nachteile. Mehr dazu.