Der in Ludwigsburg ansässige Verlag Manga Cult bringt mit »JoJo’s Bizarre Adventure« und »Fist of the North Star« einige Klassiker auf den deutschen Markt, deren Lizenzierung vor einigen Jahren noch keine Chance hatten. Auf Nachfrage eines Fans, wie es um den Titel »Hajime no Ippo« stehen würde, äußerte sich der Verlag nun über die Chancen einer Lizenzierung.
Keine Lizenzierung geplant
Laut der Twitter-Antwort von Manga Cult, hat der Verlag nicht vor, die Sport-Reihe »Hajime no Ippo« in ihr Programm aufzunehmen. Eine Begründung wurde zwar nicht angegeben, jedoch ist es naheliegend, dass es wohl am Umfang der noch fortlaufenden Geschichte und dem damit einhergehenden wirtschaftlichen Risiko liegt.
Schöpfer der Sport-Geschichte »Hajime no Ippo« ist George Morikawa. Das erste Kapitel seiner erfolgreichen Reihe wurde im September 1989 veröffentlicht. Seit dem läuft der Manga im »Shūkan Shōnen Magazine« von Kōdansha. Aktuell befinden sich 134 Bände auf dem Markt. Die japanische Leseprobe findet ihr hier.
In Amerika wurde die Sport-Reihe bisher noch von keinem Manga-Verlag lizenziert. Unser Nachbarland Frankreich hingegen wagte sich an eine Publikation. Der französische Verlag Kurokawa sicherte sich die Rechte an dem Titel und bringt diesen seit September 2007 heraus.
- Manga Cult: Alle Lizenzen für Herbst/Winter 2022/23
- MANGA DAY: Manga Cult enthüllt Sonderausgaben
- »Manga Cult verschiebt vier April-Novitäten
Cover von Band 01:

Handlung:
Ippo Makunouchi ist ein ganz normaler Highschool-Junge, dessen schüchterne Art ihn zur leichten Beute für Tyrannen macht. Nachdem er eines Tages vom Profiboxer Mamoru gerettet wird, ist er vom Boxen fasziniert und beschließt, in den Ring zu steigen! Mamoru hingegen ist jedoch skeptisch, was Ippos Entschlossenheit angeht.
Einen Rivalen im Boxen sieht Ippo beim gleichaltrigen Box-Wunderkind Ichiro Miyata. Doch auf seinem Weg zum Boxen wird Ippo immer wieder auf die Probe gestellt. Dabei entdeckt er seine verborgenen Talente, während er nach einer Antwort auf die Frage sucht: »Was bedeutet es, stark zu sein?«